2.4er Omega, Ölwanne, Kupplung, etc.
Verfasst: Dienstag 25. August 2009, 09:49
Hi Leute,
endlich hab ich den 2.4er geschlachtet und es kann losgehen den Motor für den Rekord vorzubereiten.
Daher 2-3 Fragen an die Spezies die da fit sind.
Ölwanne, was brauch man da? Kann ich die vom 1.9er nehmen? Wenn ichs nebeneinander sehen würde ichs verneinen, wahschreinlich schlagen die Pleuel an, aber was gäbe es zu besorgen?
Schwungscheibe, damit die vom Rekord passt, brauch ich diese Buchsen, oder? Kennte ienrr das Maß der Buchsen? Hab nen Dreher der die machen würde. Oder brauch ich ne andere Schwungscheibe als die vom 1.9er?
Nächste vorsichtige Frage, hat jemand von nem 2.4er ein Schaltgetriebe mit Kardanwelle rumliegen was er abgeben würde? dann würde ich auch auf andere Schaltung umbauen.....
Grundsatzdiskussion Einspritzer- Vergaser, viele raten zum Umbau auf Doppelvergaser, wäre besser, bessere Leistung, etc. und das Elektrikgefummel entfiele....is die Elektrik wirklich so grausam? Beim 2.2er rekord wars easy.... und der 2.4er den ich mal im C-Kadett hatte lief mit den 45ern nich so dolle..... Erfahrungswerte?
Benzinpumpe,
in einem anderen Ast wird geschrieben nimm die vom Omega..... o.k, ich fahr seit 10 Jahren 3.0 / 24V, da weiß ich wo die Pumpe is, da find ich die auch:-)) Wo is die beim 2.4er? Wenn ichs nich besser wüßt würd ich sagen sie sitzt im Tank so wie es aussieht, macht das dann sinn eine solche Pumpe zu erbauen? Zubehörpumpen von Isar Racing snd nicht wirklich teuer.....
was muß ich noch wichtiges bedenken, so aus der Erfahrung raus? Auspuff is kein Thema, den schweiß ich um, Motorhalter nehm ich vom 1.9er, macht es sinn und passt es den HBZ mit BKV vom 2.4erOmega in den Rekord zu übernehmen? Ich werd auf 2.2er Rekord Bremse gehen , oder andere Tipps?
Danke schonmal für die entsprechenden Infos, oder gibts gar nen Thread hier wo schon alles aufgelistet ist?
Gruß Monsterbacke.......bei dem die Schweißarbeiten nie aufhören.....
endlich hab ich den 2.4er geschlachtet und es kann losgehen den Motor für den Rekord vorzubereiten.
Daher 2-3 Fragen an die Spezies die da fit sind.
Ölwanne, was brauch man da? Kann ich die vom 1.9er nehmen? Wenn ichs nebeneinander sehen würde ichs verneinen, wahschreinlich schlagen die Pleuel an, aber was gäbe es zu besorgen?
Schwungscheibe, damit die vom Rekord passt, brauch ich diese Buchsen, oder? Kennte ienrr das Maß der Buchsen? Hab nen Dreher der die machen würde. Oder brauch ich ne andere Schwungscheibe als die vom 1.9er?
Nächste vorsichtige Frage, hat jemand von nem 2.4er ein Schaltgetriebe mit Kardanwelle rumliegen was er abgeben würde? dann würde ich auch auf andere Schaltung umbauen.....
Grundsatzdiskussion Einspritzer- Vergaser, viele raten zum Umbau auf Doppelvergaser, wäre besser, bessere Leistung, etc. und das Elektrikgefummel entfiele....is die Elektrik wirklich so grausam? Beim 2.2er rekord wars easy.... und der 2.4er den ich mal im C-Kadett hatte lief mit den 45ern nich so dolle..... Erfahrungswerte?
Benzinpumpe,
in einem anderen Ast wird geschrieben nimm die vom Omega..... o.k, ich fahr seit 10 Jahren 3.0 / 24V, da weiß ich wo die Pumpe is, da find ich die auch:-)) Wo is die beim 2.4er? Wenn ichs nich besser wüßt würd ich sagen sie sitzt im Tank so wie es aussieht, macht das dann sinn eine solche Pumpe zu erbauen? Zubehörpumpen von Isar Racing snd nicht wirklich teuer.....
was muß ich noch wichtiges bedenken, so aus der Erfahrung raus? Auspuff is kein Thema, den schweiß ich um, Motorhalter nehm ich vom 1.9er, macht es sinn und passt es den HBZ mit BKV vom 2.4erOmega in den Rekord zu übernehmen? Ich werd auf 2.2er Rekord Bremse gehen , oder andere Tipps?
Danke schonmal für die entsprechenden Infos, oder gibts gar nen Thread hier wo schon alles aufgelistet ist?
Gruß Monsterbacke.......bei dem die Schweißarbeiten nie aufhören.....