Seite 1 von 1

Peilstab umbauen

Verfasst: Freitag 18. September 2009, 22:17
von Dirk
Tach zusammen.
umbauen des Peistabs-wie gehe ich da vor, bei eingebautem Motor?

Gruss Dirk

Re: Peilstab umbauen

Verfasst: Samstag 19. September 2009, 07:52
von Uwe ausm Ländle
Dirk hat geschrieben:Tach zusammen.
umbauen des Peistabs-wie gehe ich da vor, bei eingebautem Motor?

Gruss Dirk
hola dirk,
wenn die zweite bohtung mit einem kunststoff oder alu stopfen verschlossen ist, brauchste wohl keine anleitung ;) ....wenn du bohren musst: motor ausbauen und ölwanne runter , kurbelwelle und den rest sauber mit lappen abdecken und dann schräg bohren....
gruß uWe

Re: Peilstab umbauen

Verfasst: Samstag 19. September 2009, 08:56
von Dirk
Uwe ausm Ländle hat geschrieben:
Dirk hat geschrieben:Tach zusammen.
umbauen des Peistabs-wie gehe ich da vor, bei eingebautem Motor?

Gruss Dirk
hola dirk,
wenn die zweite bohtung mit einem kunststoff oder alu stopfen verschlossen ist, brauchste wohl keine anleitung ;) ....wenn du bohren musst: motor ausbauen und ölwanne runter , kurbelwelle und den rest sauber mit lappen abdecken und dann schräg bohren....
gruß uWe
Morgen,

ist ein Alustopfen, erzähle mal-wie bekomme ich den raus.
Danke

Re: Peilstab umbauen

Verfasst: Samstag 19. September 2009, 14:06
von Dirk
Uwe ausm Ländle hat geschrieben:
Dirk hat geschrieben:Tach zusammen.
umbauen des Peistabs-wie gehe ich da vor, bei eingebautem Motor?

Gruss Dirk
hola dirk,
wenn die zweite bohtung mit einem kunststoff oder alu stopfen verschlossen ist, brauchste wohl keine anleitung ;) ....wenn du bohren musst: motor ausbauen und ölwanne runter , kurbelwelle und den rest sauber mit lappen abdecken und dann schräg bohren....
gruß uWe
Hallo,
Entfernen des Alustopfens:
Karre aufbocken, Achse runter, Ölwanne ab und das Teil nach oben rausdrücken-gibt es da keine Alternative.Wie lang ist so ein Teil, könnte man nicht 2cm hinein bohren, Blechschraube rein und versuchen es rauszuziehen.

Re: Peilstab umbauen

Verfasst: Samstag 19. September 2009, 16:17
von Benny Benson
Hm Loch reinbohren ist so ne Sache, wenn du Lust auf Späne im Öl hast, dann ja.
Ich denke aber mit einer Blechschraube wirst du nicht weit kommen, der Alustopfen ist recht weich, da wirst du eher das Loch ausfransen.

Ne gute Idee hab ich jetzt auch keine :(

Re: Peilstab umbauen

Verfasst: Samstag 19. September 2009, 16:52
von Dirk
Benny Benson hat geschrieben:Hm Loch reinbohren ist so ne Sache, wenn du Lust auf Späne im Öl hast, dann ja.
Ich denke aber mit einer Blechschraube wirst du nicht weit kommen, der Alustopfen ist recht weich, da wirst du eher das Loch ausfransen.

Ne gute Idee hab ich jetzt auch keine :(

Thanks,

werde ich wohl den Scheissweg gehen müssen.

Gruss dirk

Re: Peilstab umbauen

Verfasst: Samstag 19. September 2009, 18:26
von opel.luggi
Hallo,

Loch reinbohren mit einen scharfen Boher, und gleichzeitig die Späne absaugen, Geinde M6 Schneiden mit einem Sackloch-Gewindebohrer,

Gewindestange reinschrauben und wixen..... nicht vergessen, den Bereich mit einer Lötlampe richtig heiß machen.....

So hab ich meinen rausgebracht.

Wegen dem Drall des Bohrers, gehen die Späne immer nach oben raus, ebenso bei dem Gewindebohrer, darum ist es wichtig einen für Sackloch zu nehmen.

Grüße

Re: Peilstab umbauen

Verfasst: Samstag 19. September 2009, 21:24
von Dirk
opel.luggi hat geschrieben:Hallo,

Loch reinbohren mit einen scharfen Boher, und gleichzeitig die Späne absaugen, Geinde M6 Schneiden mit einem Sackloch-Gewindebohrer,

Gewindestange reinschrauben und wixen..... nicht vergessen, den Bereich mit einer Lötlampe richtig heiß machen.....

So hab ich meinen rausgebracht.

Wegen dem Drall des Bohrers, gehen die Späne immer nach oben raus, ebenso bei dem Gewindebohrer, darum ist es wichtig einen für Sackloch zu nehmen.

Grüße

Danke,
ist doch schon mal was.Sackloch-Gewindebohrer sagt mir rein gar nichts.Wie tief kann man bohren, sollte wohl nicht durchgehen-denke ich mir.

Gruss

Re: Peilstab umbauen

Verfasst: Samstag 19. September 2009, 22:20
von opel.luggi
Hallo,

wie dick dein Stopfen ist kann ich nicht sagen, Bohr mit einem 4.0mm vor, immer stück für stück, immer rein und raus, daß ja alle Späne immer draußen sind, nicht mit viel druck immer schön langsam. Dann kannst auch durchbohren, da evtl minnimal ein kleiner Span reinfällt.

Dann weißt ja die Tiefe, dann Bohr mit 5,0 auf, dann mit Maschinen Gewindebohrer (Sackloch) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0252897753 Schneiden...........

Und jetzt ist mir noch was eingefallen.

Mach deine Motorböcke auf, heb deinen Motor ein bischen auf, soweit es geht, schraub deine Ölwanne herunter, dann hast du ca 3cm spalt zwischen ÖÖlwanne und Block, da nimmst einen Karton unter die Bohrung, dann hast mit sicherheit keine Späne mehr drin.

So hab ich mal die Dichtung vom Ölsaugrohr gewechselt.

Grüße

Re: Peilstab umbauen

Verfasst: Samstag 19. September 2009, 22:59
von Dirk
opel.luggi hat geschrieben:Hallo,

wie dick dein Stopfen ist kann ich nicht sagen, Bohr mit einem 4.0mm vor, immer stück für stück, immer rein und raus, daß ja alle Späne immer draußen sind, nicht mit viel druck immer schön langsam. Dann kannst auch durchbohren, da evtl minnimal ein kleiner Span reinfällt.

Dann weißt ja die Tiefe, dann Bohr mit 5,0 auf, dann mit Maschinen Gewindebohrer (Sackloch) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0252897753 Schneiden...........

Und jetzt ist mir noch was eingefallen.

Mach deine Motorböcke auf, heb deinen Motor ein bischen auf, soweit es geht, schraub deine Ölwanne herunter, dann hast du ca 3cm spalt zwischen ÖÖlwanne und Block, da nimmst einen Karton unter die Bohrung, dann hast mit sicherheit keine Späne mehr drin.

So hab ich mal die Dichtung vom Ölsaugrohr gewechselt.

Grüße

Ok,
nochmals danke und angenehmes Restwochenende!!!!!!

Dirk