Seite 1 von 2

Scheiben ausbauen

Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 21:27
von Durchgewurstelt
Hi Leute


gibts ne möglichkeit die Front und Heckscheibe auszubauen ohne die Dichtung zu zerstören? Also irgendwie komplett das ganze raus mit dem Chrom und wieder rein?


Gruß Ronny

Re: Scheiben ausbauen

Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 21:35
von binford66
Ja,klar,das geht.immer der Reihe nach das Gummi über den Karosserierand heben und dann die Scheibe sanft entnehmen.
Mit einem Kabel oder Schur wieder einbauen.
rainer m.

Re: Scheiben ausbauen

Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 23:02
von Dr_Gonzo
arbeitskraft: 2 Mann
Dauer: Einbau: max30min

setz dich aufn fahrersitz.
fang an den gummi mit den fingern
von der kante zu lösen, wird sicher
bissl am himmel kleben.

danach an der linken obereb ecke
anfangen dagegen zu drücken
der kollege drückt leicht dagegen damit sich die scheibe
nicht zu sehr verbiegt

vorsichtig aber beherzt sollte der gummi langsam nachgeben
großflächig drücken...in richtung mitte

kannst auch de schuhe ausziehen und das mit den füßen machen.
hab ich beim ersten mal so gemacht.
die scheibe habe ich vor kurzem zum dritten mal
mitm original gummi aus und wieder eingebaut.


viel erfolg

Re: Scheiben ausbauen

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 06:20
von Durchgewurstelt
Alex du wolltest mich doch mal besuchen :D





Danke erstmal für eure Hilfe

Re: Scheiben ausbauen

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 12:30
von Guido
Dr_Gonzo hat geschrieben: kannst auch de schuhe ausziehen und das mit den füßen machen.
hab ich beim ersten mal so gemacht.
So mache ich das auch meistens.
Es sollte nur jemand ca. 3Meter vor dem Wagen stehen, der die Scheibe auffängt wenn sie im hohen Bogen angeflogen kommt ;)
Im Ernst. Mit sensibler Fußarbeit und gewaschenen Socken ist das kein Problem.

Re: Scheiben ausbauen

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 13:30
von Klingonen-Thomas
Guido hat geschrieben:
Dr_Gonzo hat geschrieben: kannst auch de schuhe ausziehen und das mit den füßen machen.
hab ich beim ersten mal so gemacht.
So mache ich das auch meistens.
Es sollte nur jemand ca. 3Meter vor dem Wagen stehen, der die Scheibe auffängt wenn sie im hohen Bogen angeflogen kommt ;)
Im Ernst. Mit sensibler Fußarbeit und gewaschenen Socken ist das kein Problem.
Sollte man aber nicht machen, wenn schon ne Verbundglasscheibe drin ist - die knacken deutlich schneller als das Krümelglas....

Re: Scheiben ausbauen

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 15:28
von Durchgewurstelt
Nö is Krümmelglas.


Nehmt ihr da noch irgendein Flutschimittelchen um die Scheibe leichter ausbauen zu können?

Re: Scheiben ausbauen

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 15:54
von binford66
Durchgewurstelt hat geschrieben:Nö is Krümmelglas.


Nehmt ihr da noch irgendein Flutschimittelchen um die Scheibe leichter ausbauen zu können?
Zum Ausbau nicht, aber zum Einbau.
r.

Re: Scheiben ausbauen

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 23:35
von METTO
Mosh,


Krümelglas kann eine Menge ab. Die kannste einseitig locker 20 cm aus der Karosse raus gehebelt haben und an der anderen Seite noch drin ohne das irgendwas passiert. Und der Einbau ist genauso kinderleicht. Ich baue die Scheiben immer alleine ein, egal ob vorne oder hinten oder z.B. an der Seite vom Caravan. Wichtig ist beim Einbau das die Schnur oder das Kabel nicht zu dünn ist sonst kann das die Ecken der Dichtung einschneiden, die unteren an der Heckscheibe ( 90°) sind da gefährdet. Die lege ich vorher schon rein bevor ich anfange die Schnur zu ziehen.

METTO

Re: Scheiben ausbauen

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2009, 18:43
von Guido
Durchgewurstelt hat geschrieben:Nehmt ihr da noch irgendein Flutschimittelchen um die Scheibe leichter ausbauen zu können?
Ich schmiere die Dichtung und den Rahmen (Karosserie) vorher mit Mike Sanders ein. Das dichtet zusätzlich, schützt vor Rost, flutscht und riechn tuats a guat.