Seite 1 von 2
Gummbuchsen wechseln ??
Verfasst: Sonntag 8. November 2009, 16:16
von rekordfan
Hallo
Ich überhole gerade meine VA, kann mir jemand nen Tip geben, wie man die Gummibuchsen an den Querlenkern am besten wechselt ??
Grüß Ingo
Re: Gummbuchsen wechseln ??
Verfasst: Sonntag 8. November 2009, 17:56
von Dirk
rekordfan hat geschrieben:Hallo
Ich überhole gerade meine VA, kann mir jemand nen Tip geben, wie man die Gummibuchsen an den Querlenkern am besten wechselt ??
Grüß Ingo
Kann Dir leider auch nicht weiterhelfen, aber wo hast Du den Buchsensatz der VA erworben???
Gruss Dirk
Re: Gummbuchsen wechseln ??
Verfasst: Montag 9. November 2009, 09:22
von rekordfan
Die Buchsen gibts bei PS-Autoteile
Re: Gummbuchsen wechseln ??
Verfasst: Montag 9. November 2009, 23:39
von LOTTOKINGKADE
so wie ich das gehört hab sind die von ps nich so doll, hab mir bei denen welche für de stabis bestellt gehabt, nach nem jahr warn die futsch!!!
gummizeuch sollte man doch lieber bei otr bestelln, auch wenns paar ois mehr kostet!
gruß
Re: Gummbuchsen wechseln ??
Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 17:29
von rekordfan
Stimmt, ich hab die unteren Lenker schon zerdrückt, weil die Buchsen definitiv zu groß im Durchmesser waren.
Ich hab leider erst beim zweiten gemessen und die Buchsen sind 2mm dicker als die originalen.
Ich glaube nicht, daß die bei dem Übermass da rein passen.
Das passende Werkzeug habe ich mir nach vorlage des WHB selbst gemacht, aber jezt werde ich erst einmal ein paar neu gebrauchrte Lenker suchen.
Also was hab ich gelernt.
Wechseln ohne Auspresswerkzeug geht nicht.
Erst messen, dan einpressen.
Re: Gummbuchsen wechseln ??
Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 18:19
von Uwe ausm Ländle
rekordfan hat geschrieben:Stimmt, ich hab die unteren Lenker schon zerdrückt, weil die Buchsen definitiv zu groß im Durchmesser waren.
hola,
ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber die buchsen sind nicht zu groß, sondern sie können nur von einer seite eingepresst werden (buchsenbund muß vorn sein).....aber die qualität der pr auto buchsen sind im vergleich zu otr buchsen schlecht, das stimmt.
die pr buchsen musste vorher anfasen, die lenker auch...
rekordfan hat geschrieben:
Wechseln ohne Auspresswerkzeug geht nicht.
geht auch ohne...einfach die passflächen vorher sandstrahlen...oder die lenker zu jemandem schicken, der sich mit sowas auskennt
gruß uWe
Re: Gummbuchsen wechseln ??
Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 09:37
von rekordfan
Ich hab die schon von der richtigen Seite rein geschoben.
Aber Du kannst mir schon glauben, das die Buchse 2mm dicker ist als das Loch.
Bei meinem Audi hatte ich nicht solche Probleme, da gabs aber auch originale Buchsen.
Die Buchse für die abnere Seite ist auch zu groß aber nicht so arg.
Angefast hatte ich die Teile auf der Drehbank auch.
Aber das ist halt jezt learning by doing, ich werds schon hinbekommen, die Fachwerkstatt kann ich mir nämlich nicht leisten.
Wie bekommst Du denn die Buchsen ohne die Ringe und Bolzen aus dem WHB aus den Querlenkern raus ??
Mit den Dingern gehts ganz einfach, es sei denn, die Lenkwelle oben ist in der Buchse festgerostet so wie bei mir, die weiche ich jezt schon seit 2 Tagen mit Rostlöser ein.
Re: Gummbuchsen wechseln ??
Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 18:45
von sable
Versuch Zugang zu einer Hydraulikpresse zu bekommen. Spätestens bei den oberen Querlenkern ist mit Helfern wie Schraubstock, etc. Schluss. Drück die Achse des Querlenkers ein wenig und dann die Buchse herausmeisseln. Habe auch die Buchsen von PR, selbst mit dem richtigen Werkzeug ist das heile Einpressen Glückssache.
In diesem Sinn- Viel Glück!
Re: Gummbuchsen wechseln ??
Verfasst: Freitag 20. November 2009, 09:36
von rekordfan
Hy.
Das werde ich probieren, im Geschäft haben wir so eine Presse.
Bisher hab ich es nur mit eine Handpresse versucht, die ist zum auspresen OK aber zum einpressen der Dinger( vor allem unten ) reicht die Kraft nicht.
Falls ich erfolg hab, stelle ich mal ein Foto ein.
RekordV.jpg
Hier mal ein Bild von meier Möre.
Re: Gummbuchsen wechseln ??
Verfasst: Freitag 20. November 2009, 22:30
von Commkord
Wenn Büchsen zu fest eingerostet sind, brenne und schneide ich immer erst den Gummi aus der Büchse und säge die Schale dann von innen mit einer Bügelsäge ein, so dass sie ihre Spannung verliert und man sie mit Meisel und Schraubenzieher ohne viel Gewalt rausbekommt.
Dauert zwar ca. 20min pro Büchse aber besser als unter 8to Druck dir Achsteile zu zerdrücken, oder sich was um die Ohren fliegen zu lassen. (Alles schon gehabt

)
Gruss Jörg