Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
bin auf der such nach einem bezindruckregler, dachte dabei auch gleich an einen mit druckanzeige.
da es aber ein sehr umfangreiches angebot gibt wollte ich mal fragen wer sich einen verbaut hat, was für einen, welche erfahrungen, gibts gute und günstige aus m zubehör? naja halt mal n bischen vorher informieren.
normalerweise regeln die vergaser den überschüssigen benzindruck selbstständig
mit der schwimmerkammer, insofern stellt sich die frage warum du einen brauchst...welche benzinpumpe und welche vergaser/einspritzanlage ist denn bei dir verbaut ? Läuft der sprit irgendwo über ? Und den benzindruck auch noch
mit einer "anzeige" ständig kontrollieren zu müssen klingt eher nach rennsport als
nach einem braven opel für die strasse. ...
dann hab ich wohl den flaschen eindruck erweckt. also mein commo wird von einem 3.0E senator einspritzagregat betrieben.
meine spritpumpe jault (für mein empfinden) sehr laut, das saugrohr und div. druckluftschäuche sind siffig von innen.
somit schlussfolgere ich, daß der benzindruckregler defekt ist oder zumindest nicht 100%ig läuft. will jetzt nach und nach pumpe, druckregler und lmm erneuern. und in dem zuge wollt ich halt wissen was gut ist.
mein eindruck war "stellt sich selbst nicht vor und sagt nicht mal
welches auto oder motor und schraubererfahrungen er hat...
auch weiss man nicht wo auf der welt ralf lebt um evtl. nachbarn
hier im forum zu finden die sich mit deinem problem auskennen"
je genauer deine angaben umso besser kann man helfen
was du sicher verstehst.
ist der Benzinverbrauch/100km eher normal oder
so hoch das der sprit eher zu den leitungen rausquillt
als in gummi auf der strasse zu bleiben ?
siffig von innen...da benzin ja eher bei luftstrom verdunstet
ist das evtl .öldampf ? aber mit einspritzanlagen
kenne ich mich zuwenig aus, suche selbst gerade
einen spezialisten für k-Jetronik im raum münchen
um meinen E21 323i wieder zu einem stabilen leerlauf
zu bekommen...ist echte detektivarbeit da jemanden
zu finden...hatte der 3.0E eine LE-jetronik ?
dann hab ich wohl den flaschen eindruck erweckt. also mein commo wird von einem 3.0E senator einspritzagregat betrieben.
meine spritpumpe jault (für mein empfinden) sehr laut, das saugrohr und div. druckluftschäuche sind siffig von innen.
somit schlussfolgere ich, daß der benzindruckregler defekt ist oder zumindest nicht 100%ig läuft. will jetzt nach und nach pumpe, druckregler und lmm erneuern. und in dem zuge wollt ich halt wissen was gut ist.
gruss ralf
hi ralf,
beim 3.0e haste ja eine zulauf- und eine rücklaufleitung incl. orig.benzindruckregler (der eigentlich nie kaputt geht).
einen "zusätzlichen" benzindruckregler brauchste da keinen.
das jaulen deiner benzinpumpe sind die ersten warnsignale, das die pumpe bald den geist aufgeben wird (war zumindest bei mir so, rek c carAvan mit 3,0e motor)
gruß uWe
erstmal für die antworten, ne neue pumpe hab ich mir schon bestellt. trotzdem bleibt da noch die verunreinigung im saugrohr und div. druckschläuchen. bei meinen nachforschungen bin ich immerwieder auf den benzindruckregler gestossen:
wenn dieser nicht mehr richtig den druck hält läuft die pumpe im max.bereicht und wenn die membran im regler defkt oder undicht ist kommt es zu verunreinigungen im einspritzsystem und der motor läuft zu fett(bis hin zum motorschaden).
deswegen möchte ich ganz gern den regler austauschen und suche halt eine ordentliche alternative zum original bosch bdr.
@gintonic : E21
1. Spritfilter
2. Druckregler (4,8-5,2 bar) Fördermenge Spritpumpe :1l /30 sek.
3. Warmlaufregler (Bimetall gebrochen)
4. Leerlaufsteller (reinigen)
5. Stauscheibe einstellen (zentriert 0,1mm zum Trichterrand und auf gleicher Höhe wie Trichterrand sonst Feder am Anschlag nachbiegen)
6. Leerlauf auf 900U/min CO 1,5%
Wenn das alles nicht hilft ist der Mengenteiler defekt.
@op1970 : Gute Druckregler gibts bei Timms-Autoteile oder bei isa-Racing.
Kauf bloß nicht den Mist der bei Ebay angeboten wird
Meine Pumpe summt auch wenn den Tank nur noch viertel voll ist, der Schnorchel im Tank sitzt zu wohl zu hoch und er saugt dann ab und an eine Luftblase mit an, die ewig braucht um wieder aus der Pumpe rausgedrückt zu werden.