Commodore Radbremszylinder Frage

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Antworten
Benutzeravatar
Oppel
Beiträge: 161
Registriert: Samstag 1. November 2008, 17:42
Postleitzahl: 86424
Land: Deutschland
Wohnort: Dinkelscherben

Commodore Radbremszylinder Frage

Beitrag von Oppel »

Hallo Jungs,

ich habe zwar lange gesucht aber bin jetzt irgendwie verwirrt :|

Für meinen Commo bis Fgstnr brauche ich jedenfalls neue Radbremszylinder.

Seltsamerweise sind momentan große Radbremszylinder mit 22mm verbaut. Diese sollten jedoch nur bei Commos ab Fgstnr zum Einsatz kommen, laut altopelhilfe.de zum Beispiel.

Soll ich jetzt einfach neue große Radbremszylinder mit 22mm wieder einbauen oder geht das eigentlich nur mit nem Bremsdruckminderer gut? (wo ist der eigentlich eingebaut?)
Der Commo bis Fgstnr hat ja scheinbar original die 17mm Radbremszylinder, richtig? (die, die auch beim Rekord verbaut sind soweit ich weiß)

schonmal Danke für eure Zeit...

Grüße,
Georg

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Commodore Radbremszylinder Frage

Beitrag von binford66 »

Der Bremsdruckminderer ist meistens am HBZ verbaut.
Kann mir vorstellen,das der Como Radbremszylinder in der Größe so um die 19mm drin hat.
17mm sind glaub ich zu klein...aber kann sein das das nur Halbwissen ist. :D
rainer m.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Morpheus
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 14:30
Postleitzahl: 63755
Land: Deutschland

Re: Commodore Radbremszylinder Frage

Beitrag von Morpheus »

... sind die Radbremszylinder nicht leistungsabhängig :?: (sprich 2,5S Motor -> kleine Radbremszylinder; 2,5GS und 2,5GS/E -> große Radbremszylinder) :?:
Bin mir aber auch nicht ganz sicher.

Grüße
Tom

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Commodore Radbremszylinder Frage

Beitrag von binford66 »

Ja,deshalb denk ich die 17mm sind zu klein.
r.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Commodore Radbremszylinder Frage

Beitrag von opel.luggi »

Hallo,

stimmt schon,

alle Commodore haben den 17,46 drin, auch GS, nur der 2,5er GS/E und der 2,8GS hatten 22,22.

Rekorc C hatte 15,8 auch 2,2, nur der Sprint hatte den 17,46.

Grüße

Benutzeravatar
Oppel
Beiträge: 161
Registriert: Samstag 1. November 2008, 17:42
Postleitzahl: 86424
Land: Deutschland
Wohnort: Dinkelscherben

Re: Commodore Radbremszylinder Frage

Beitrag von Oppel »

Alles klar, dann baue die 17,46er ein.

Danke vielmals!
Georg

Antworten