Seite 1 von 1

Ersatz für "Opel"-Vergaser auf 1700N und Bedüsung?

Verfasst: Sonntag 29. November 2009, 17:17
von sporty
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag auf dem "neuen" Forum. Das alte hatte ich rege besucht, hab aber ein Bißchen wegen anderer Dauerbaustellen (XS 650, Guzzi 750 S3 -"der Weg ist das Ziel") pausiert.

Nun: Ich hab günstig eine Rekord-C Ansaugbrücke für Solex (PDSI..) erworben und hab vor, den bei meinem 1700N verbauten "Opel/Carter"-Vergaser runterzuschmeißen und durch einen gängigeren Solex (vom 1700S? Ascona 1600/ Kadett C, D?) zu ersetzen. Die Brücken sind nicht identisch; Die Bohrungen für den Flansch sind beim Carter asymmetrisch, daher der Tausch. Ich hab Handchoke z.Zt.

Frage: Was wäre ein geeigneter Tauschvergaser und welche "Grundbedüsung" wäre im 1700N für den Anfang in Ordnung? Vielleicht hat jemand von euch etwas Erfahrung..

Anbei zum Vergleich die Daten des "Opel.Vergaser" vom meinem und des 35PDSIT-6 vom 1700S laut WHB:

Opel/Carter für 1500 und 1700N:

Lufttrichter 25,5mm
Hauptdüse 75
Vollastdüse 200
Leerlaufdüse 60
Leerlaufdrossel 50
Pumpendüse 50
Teillastnadel 341
Schwimmereinstellmaß 12mm
Teillastnadellehre 200
Schwimmernadelventil 155

Solex 35 PDSIT-6
Lufttrichter 28mm
Hauptdüse X 140
Leerlaufdüse g52,5
Luftkorrekturdüse 110
Schwimmernadelventil 1,75


Für nen Tip bin ich dankbar!

Gruß aus SB,

Achim

Re: Ersatz für "Opel"-Vergaser auf 1700N und Bedüsung?

Verfasst: Montag 30. November 2009, 17:30
von Benny Benson
Ich denke mit dem PDSIT der auf dem 1700S ist solltest du am besten fahren.
Hab den auch bei mir drauf (1500er Maschine) hab auch die Ansaugbrücke wechseln müssen, Bedüsung hab ich wie sie ist vom 1700S drin gelassen, läuft auch soweit gut, vielleicht etwas zu Fett aber zur Feinabstimmungen bin ich noch nicht gekommen.

Der PDSIT-6 den ich habe, hat eine Kaltstartautomatik, hab den Chokezug einfach demontiert...man muss ihn halt an den Kühlkreislauf mittels 2 T-Stücken anschließen, geht aber problemlos.

Für einen Registervergaser a lá Solex DIDTA oder einem Weber DGAV würdest du wieder eine andere Brücke brauchen also wäre ein PDSIT die einfachste lösung.

Re: Ersatz für "Opel"-Vergaser auf 1700N und Bedüsung?

Verfasst: Montag 30. November 2009, 19:43
von sporty
Benny,

vielen Dank! Das hilft; top!

Kurze Sache: Hab gerade gesehen, daß die neue Brücke auf der "vom Motor abgewendeten Seite" ein durchgehendes Innengewinde-Loch von ca.15mm (direkt unter dem Vergaserflansch), wie für einen Anschluß o.ä.

-leider grad kein Bild, kann eins machen-

Sagt dir das was? Kommt da ev. ein Blindstopfen drauf? Im WHB ist nirgends die Brücke abgebildet.

Gruß aus SB,

Achim

Re: Ersatz für "Opel"-Vergaser auf 1700N und Bedüsung?

Verfasst: Montag 30. November 2009, 21:30
von Benny Benson
Warte ich guck grad mal draussen am Auto.....das ist der Unterdruck Anschluss für den Bremskraftverstärker. Bei mir ist da ein, ja hm, Stopfen drauf auf den man den Schlauch stecken kann und mit einer Schelle befestigt. Könnte sein, dass der von der alten Brücke passt...kanns nicht beschwören aber denke mal schon (Ist ja schließlich Opel Baukasten ;))

Hier die Nummer 669
3515

Schimpft sich: Einschraubstutzen an Saugrohr für Bremskraftverstärker

Re: Ersatz für "Opel"-Vergaser auf 1700N und Bedüsung?

Verfasst: Montag 30. November 2009, 21:43
von gintonic
Unterdruckanschluss vom Bremskraftverstärker ? -Ah da war schon oben die Antwort.

Re: Ersatz für "Opel"-Vergaser auf 1700N und Bedüsung?

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 07:17
von sporty
Yep.

Wieso hab ich die Seite nicht gesehen? :-)

Dann gibt es auch ne Lösung. Ich schau mir das mal an.

Falls jemand zufällig einen PDSIT-6 (am besten aus dem 1700S für plug'n Play) hat: Gerne anbieten!

Ist der auch später noch verbaut worden oder gäbe es einen "moderneren" Kandidaten auf den sich der Umstieg lohnt?

Viele Grüße aus SB,

Achim

Re: Ersatz für "Opel"-Vergaser auf 1700N und Bedüsung?

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 16:55
von Benny Benson
Die Seite ist aus dem Ersatzteil Katalog ;)

Der Willi hat auf seinem 1700S (also gleiche Brücke) einen PDSI 30/35, der kommt ausm Kadett. In wie fern der gut oder schlecht ist und welche Bedüsung benötigt wird kann ich dir allerdings nicht sagen.
Es gibt bestimmt mehrere Möglichkeiten, dazu müssten sich halt mal die Vergasergötter hier melden ;)

Re: Ersatz für "Opel"-Vergaser auf 1700N und Bedüsung?

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 17:35
von sporty
Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort.

Ich hab zwar hier jemanden in der Nähe, der sehr gut und preiswert Solex-Vergaser überholt -auch außen, für die Fetischisten :-)..aber auch er weiß nicht, was bedüst werden müßte oder paßt.

Der PDSI 30/35 war mir in Erinnerung, weil er häufig in der Bucht ist. Da die Karren offenbar mehr oder weniger immer irgendwie laufen -siehe dein 1500er- könnte ich Glück mit einem aus nem 1600 Ascona o.ä. mit 75 PS haben. Mal sehen.

Aber vielen Dank bis hierher!

Achim

1700N auf Solex-Vergaser umgerüstet. Perfekt

Verfasst: Sonntag 9. Mai 2010, 08:10
von sporty
Hi,

wollte nur ein Update geben. Kiste läuft 1a.

Hatte irgendwann eine Solex-Brücke vom 1700S ergattert, sie ich mir ins Regal gelegt hatte. Vor ein paar Tagen hab ich auf gut Glück ein paar Euro auf einen Solex 30/35 PDSI 12.- gesetzt, dies weil der Vergaser relativ normal, trocken und unverbaut aussah. Spenderauto unbekannt.

Gestern morgen mal in die Werkstatt mit dem Geraffel gedüst. Alle Anschlüsse für Gestänge, Chokezug, Unterdruck usw. paßten, Luftfilteranschluß ist identisch. Dichtungen hab ich ein zwei nachgeschnitzt. Zeugs drauf und..Karre lief auf Anhieb! Mamma mia! Nach einer Proberunde mit rasselnder V8 Geräuschkulisse und ohne Standgas noch die Verbindung Gaser-Krümmer neu gedichtet und nachgezogen, Leerlauf eingestellt und: Karre läuft wie ein Uhrwerk. Stabiles Standgas, Tachonadel sogar mal über 140 ;-)

Wahnsinn. Bier auf.

Achim

P.S. es scheint, daß der 30/35 wohl hauptsächlich in kleineren Motoren vom Kadett und den 1,2er ausm Ascona eingesetzt wurde? Im Rekord wohl nicht. Na ja, paßt jedenfalls, Baukasten sei Dank.

Re: Ersatz für "Opel"-Vergaser auf 1700N und Bedüsung?

Verfasst: Sonntag 9. Mai 2010, 19:25
von Benny Benson
Ah super, dass doch noch alles geklappt hat :)
Manchmal brauchst halt nur etwas Zeit bis sich was passendes findet ;)