Unterschiede 25H-25S

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
trombone
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 14:17
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Unterschiede 25H-25S

Ungelesener Beitrag von trombone »

Moin, bin grade dabei nen Commo A GS wieder flott zu machen und hab mich grad bei dem ganzen Teilegewirr mal gefrag wo eigendlich der Unterschied zwischen dem 25H und 25S ist( abgesehen von der Kennzeichnung und den Vergasern)
Seh ich das richtig das unterschiedliche Nockenwellen verbaut sind und woran identifiziere ich die?
Brennraumgröße unterschiedlich?
Ich habe eine merkwürdige Konstellation vorgefunde: 25H motorblock mit 25Sz Kopf, und der GS Vergaseranlage...? Geh mal davon aus das das so nicht serienmäßig verbaut wurde? Naja was mich viel eher interessiert ist ob das ordentlich läuft?
Ach ja und weiß gradmal jemand wie viel seitliches spiel die Ventiele haben dürfen und wie man das eventuell mit ner fühlerlehre am besten prüfen kann? habe nämlich das gefühl das da auch noch was ausgetauscht werden muss...
Würde mich über Rat freuen!
MFG

trombone
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 14:17
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Unterschiede 25H-25S

Ungelesener Beitrag von trombone »

Keiner ne Idee oder ne Idee wo man das nachlesen kann?
Ach ja , sind eigendlich die Hydrostö?el von 19s und 25s identisch oder sind in den cih Motoren unterschiedliche stößel verbaut?
...

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede 25H-25S

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

die 19s und 25s haben normalerweise keine Hydros. Leider kann ich dir nicht weiter helfen.



Gruß Ronny

Benutzeravatar
grobi
Beiträge: 141
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 21:26
Postleitzahl: 33613
Land: Deutschland

Re: Unterschiede 25H-25S

Ungelesener Beitrag von grobi »

nabend. mir wurde mal gesagt, das beim gs, die ventilfedern in einer stärkeren ausführung sind. habe ich aber nie selber verglichen. grüsse.

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede 25H-25S

Ungelesener Beitrag von hannes »

hier gibts ein paar nützliche infos zu den motoren

http://www.opel-infos.de/motoren/motto.html
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 20:05
Postleitzahl: 97653
Land: Deutschland
Wohnort: 97653 Bischofsheim/Rhön

Re: Unterschiede 25H-25S

Ungelesener Beitrag von Cowboy »

hannes hat geschrieben:hier gibts ein paar nützliche infos zu den motoren

http://www.opel-infos.de/motoren/motto.html
Hey, coole Seite!
Gleich mal'n Lesezeichen gesetzt.
Danke Hannes
Spinat ist wesentlich schmackhafter, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

trombone
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 14:17
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Unterschiede 25H-25S

Ungelesener Beitrag von trombone »

die 19s und 25s haben normalerweise keine Hydros.

bist du dir da sicher? ich mein sehr wohl das da Hydrostößel verbaut sind, sehen jedenfalls verdächtig danach aus!? und ich denke nich das das irgend eine sonderanfertigung oder sowas ist!
Stärkere ventielfedern, das ist möglich, würde im zusammenhang mit einer anderen Nockenwelle sinn machen.
Laut dieser wirklich informativen Internetseite ist die verdichtung höher, durchmesser und hubraum sind identisch, dann ist entweder die Kolbenform anders oder der Brennraum im Zylinderkopf größer....

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede 25H-25S

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Ist in den Köpfen nicht das Jahr der Herrstellung vermerkt?

Wenn das son später 2,5s Kopf ist zb aus Commodore C dann kann das durchaus schon mit den Hydros stimmen.Aber wirklich Ahnung hab ich davon nicht.





Gruß Ronny

Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 20:05
Postleitzahl: 97653
Land: Deutschland
Wohnort: 97653 Bischofsheim/Rhön

Re: Unterschiede 25H-25S

Ungelesener Beitrag von Cowboy »

Das Herstellungsjahr sollte man sehen können, wenn man den Ventildeckel ab hat.
Zu den Hydros:
Auf den ersten Blick sehen die mechanischen Stößel genauso aus, wie die Hydros. Auf dem 2. Blick sollte oben der Blechring für den Zusammenbau des Hydrostößels erkennbar sein. Ganz deutlich wird's wenn der Hydro ausgebaut ist. Der hat nämlich eine kleine Bohrung in der Schmiernut.
Apropos: Zu den Hydros gehören auch die entsprechenden Nockenwellen, die dann irgendwo ein H in der Kennung haben sollten.
Spinat ist wesentlich schmackhafter, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

Benutzeravatar
Klingonen-Thomas
Beiträge: 941
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 16:53
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Unterschiede 25H-25S

Ungelesener Beitrag von Klingonen-Thomas »

trombone hat geschrieben:
die 19s und 25s haben normalerweise keine Hydros.

bist du dir da sicher? ich mein sehr wohl das da Hydrostößel verbaut sind, sehen jedenfalls verdächtig danach aus!? und ich denke nich das das irgend eine sonderanfertigung oder sowas ist!
Stärkere ventielfedern, das ist möglich, würde im zusammenhang mit einer anderen Nockenwelle sinn machen.
Laut dieser wirklich informativen Internetseite ist die verdichtung höher, durchmesser und hubraum sind identisch, dann ist entweder die Kolbenform anders oder der Brennraum im Zylinderkopf größer....
Also ab Fahrgestellnummer gab es auch schon beim Commo A 2,5 S Hydrostößel. Ab wann oder ab welcher Motornummer, weis ich allerdings nicht. Denke mal so ab Sommer 69, wenn ich moch nicht täusche....
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)

Antworten