Seite 1 von 1
Komplette Front
Verfasst: Samstag 2. Januar 2010, 21:37
von Dirk
Tach zusammen,
komplette Front einschweißen oder verschrauben? Habe irgendwo mal gelesen, das dieses schon praktiziert worden ist.Ist hier jemand, der was darüber zu berichten hat?? Von der Statik her wohl eher schweißen, obwohl so eine Verschraubung hat auch seine Vorteile.Natürlich so gestaltet das der Fuck-Tüv nichts sieht.
Dirk
Re: Komplette Front
Verfasst: Sonntag 3. Januar 2010, 22:56
von commodorea
Moin
Die Frond solltes du immer verschweißen.
Da versteht das TÜV keinen spaß.
Verschaubt bekommst nicht genug stabilität rein.
Re: Komplette Front
Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 03:07
von METTO
Mosh,
ich kenne ein paar Leute die geschraubte Fronten am z.B. Kadett B oder sowas fahren. Liest man im OHF auch des öfteren. Ich persöhnlich glaube zwar das man auch mit z.B. diesen keine Ahnung wie die genau heißen Gewindemuttern genug Stabilität hinein bekommen kann allerdings würde ich genauso wie Stefan die Front immer verschweißen.
METTO
Re: Komplette Front
Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 07:28
von Uwe ausm Ländle
METTO hat geschrieben:Mosh,
Ich persöhnlich glaube zwar das man auch mit z.B. diesen keine Ahnung wie die genau heißen Gewindemuttern genug Stabilität hinein bekommen kann allerdings würde ich genauso wie Stefan die Front immer verschweißen.
METTO
hola zusammnen,
das sind einzugsmuttern aus aluminium. das problem: die bauen etwas auf, dh man muss einen keder zwischen front und stehblech einbauen um die ritze zu schlissen.
IMG_1358.JPG
würde von der geschraubten front auch abraten, ist nicht stabil genug. das untere luftleitblech zum anschrauben, das geht aber nicht der rest.
gruß uWe
Re: Komplette Front
Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 12:04
von Dirk
Hallo,

euch!!!!!!!!!!
Gruss Dirk
Re: Komplette Front
Verfasst: Samstag 16. Januar 2010, 09:29
von dematerialisierer
Diese Einnietmuttern gibts auch aus Stahl, vermutlich auch mit aktiver Korrisionsschutzbeschichtung. Auch mit nem Bund, der nicht so doll aufbaut. Hab grade kein Bild zur Hand. Gibts bei Gesipa. Je nach Größe braucht man dann eine Nietzange mit ordentlich Zorn, ebenfalls Gesipa.