Seite 1 von 1

neue Pleuelschrauben?

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2010, 23:31
von hannes
wie macht ihr das? Pleuelschrauben immer neu oder wiederverwenden?

Re: neue Pleuelschrauben?

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2010, 11:23
von Uwe ausm Ländle
hannes hat geschrieben:wie macht ihr das? Pleuelschrauben immer neu oder wiederverwenden?
hola hannes,
sind keine dehnschrauben, also wieder verwenden. die verjüngung an der schraube ist für den ölfluß.
gruß uWe

Re: neue Pleuelschrauben?

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2010, 13:10
von opelfreund
Hmm - laut WHB sind neue Pleuelschrauben zu verwenden ... :?

Re: neue Pleuelschrauben?

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 08:54
von Uwe ausm Ländle
opelfreund hat geschrieben:Hmm - laut WHB sind neue Pleuelschrauben zu verwenden ... :?
da glaube ich meinem spezialist und motorenbauer. er hatte meinen rennmotor zweimal zur revision da (neue pleuellager und danach zusammenbauen und abstimmen) und er hat die pleuelschrauben wieder verwendet :? ....
gruß uWe

Re: neue Pleuelschrauben?

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 10:31
von hannes
ich war auch nur etwas verwirrt vom WHB. aber bisher hab ich die auch wieder verwendet, und werde da auch wieder so machen.

Re: neue Pleuelschrauben?

Verfasst: Samstag 9. Januar 2010, 10:34
von opel.luggi
Hallo,

die alten verwenden, sofern die nicht vorher mit einem zu hochen Drehmonent belastet worden sind,
Es sind devinitive Dehnschrauben die einen elastischen vordruck Druck haben.

Wenn es auf Garantie oder einem Sportmotor gehen würde, würde ich neue verwenden, (bei der verfügbarkeit.......)

Die Kopfschrauben, sind keine Dehnschrauben im eigentllichen Sinne, wobei diese aber mit einem Drehmoment und einer Winkelzahl befestigt werden.


Grüße