Motorlager
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Motorlager
Hi
da ich fesstellen musste das beim meinem Commo die Motorhalter vertauscht sind wollt ich mal letztens fix diese tauschen aber leider ging bei einem die Mutter nicht von dem Bolzen runter. Hab alles probiert aber die Mutter dreht munter mit.
Bleibt wohl nur ein neues Lager zu verbauen nur hab ich irgendwie in Erinnerung das die Lager die bei den bekannten Händlern angeboten werden für den 6zylinder zu weich sind?
Wer weiß mehr?
Gruß Ronny
da ich fesstellen musste das beim meinem Commo die Motorhalter vertauscht sind wollt ich mal letztens fix diese tauschen aber leider ging bei einem die Mutter nicht von dem Bolzen runter. Hab alles probiert aber die Mutter dreht munter mit.
Bleibt wohl nur ein neues Lager zu verbauen nur hab ich irgendwie in Erinnerung das die Lager die bei den bekannten Händlern angeboten werden für den 6zylinder zu weich sind?
Wer weiß mehr?
Gruß Ronny
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Motorlager
hola ronny,
mit dem wagenheber den motor anheben und gleichzeitig die mutter drehen, sollte klappen. danach kannste ja versuchen aus dem m10 gewinde ein m8 zu schneiden..
die motorgummies für den commo sind massiv, die rekord c/reproteile haben ne ausbuchtung und sind somit weicher...
gruß uWe
mit dem wagenheber den motor anheben und gleichzeitig die mutter drehen, sollte klappen. danach kannste ja versuchen aus dem m10 gewinde ein m8 zu schneiden..
die motorgummies für den commo sind massiv, die rekord c/reproteile haben ne ausbuchtung und sind somit weicher...
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Motorlager
Das werd ich mal probieren Uwe.
Gibt es irgendwo die massiven Lager?
Gruß
Gibt es irgendwo die massiven Lager?
Gruß
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 4. Mai 2009, 17:01
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
Re: Motorlager

- commodorea
- Beiträge: 1012
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
- Postleitzahl: 30177
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Motorlager
Woran kann man sehen ob es vom Commo oder Rekord ist?
Oder nur an der nummer?
Wenn die Nummern dann bitte bekannt geben.
Oder nur an der nummer?
Wenn die Nummern dann bitte bekannt geben.
- opel.luggi
- Beiträge: 520
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
- Postleitzahl: 86688
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Motorlager
Hallo,
es gibt 2 verschiedene Dämpfungsblöcke einmal 4 Zylinder und einmal 6 Zylinder, egal ob Commo oder Rekord.
wie UWE schon geschrieben hat, der Commo Dämpfer hat keine Löcher im Gummi
Laut ETK wie folgt beschrieben:
4 Zylinder: Tafel 3 bild 144 Ersatzteilnummer 684270
6 Zylinder: Tafel 6 bild 298 Ersatzteilnummer 684271
Bei diesem Shop Betrieber PR-Auto.de kann man genau sehen, daß hier fälschlicherweise der Dämpferblock vom Rekord auch für den Commo angeboten werden, hier kann man ganz genau sehen daß dieser Löcher hat, der wird dir nicht lange freude bereiten.
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... id=1436824
Wobei die Buchsen und Gelenke von dem ganz gute Ware sind, hab meine nun schon 35tkm drin und immer noch alles gut......
Grüße
es gibt 2 verschiedene Dämpfungsblöcke einmal 4 Zylinder und einmal 6 Zylinder, egal ob Commo oder Rekord.
wie UWE schon geschrieben hat, der Commo Dämpfer hat keine Löcher im Gummi
Laut ETK wie folgt beschrieben:
4 Zylinder: Tafel 3 bild 144 Ersatzteilnummer 684270
6 Zylinder: Tafel 6 bild 298 Ersatzteilnummer 684271
Bei diesem Shop Betrieber PR-Auto.de kann man genau sehen, daß hier fälschlicherweise der Dämpferblock vom Rekord auch für den Commo angeboten werden, hier kann man ganz genau sehen daß dieser Löcher hat, der wird dir nicht lange freude bereiten.
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... id=1436824
Wobei die Buchsen und Gelenke von dem ganz gute Ware sind, hab meine nun schon 35tkm drin und immer noch alles gut......
Grüße
Re: Motorlager
Mosh,
im ETK steht folgendes 4 Zylinder: Tafel 3 bild 144 Ersatzteilnummer 684270
4 und 6 Zylinder: Tafel 6 bild 298 Ersatzteilnummer 684271
Sind wohl abFgstnr keine Untereschiede gemachrt mehr worden.
METTO
im ETK steht folgendes 4 Zylinder: Tafel 3 bild 144 Ersatzteilnummer 684270
4 und 6 Zylinder: Tafel 6 bild 298 Ersatzteilnummer 684271
Sind wohl abFgstnr keine Untereschiede gemachrt mehr worden.
METTO
- opel.luggi
- Beiträge: 520
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
- Postleitzahl: 86688
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Motorlager
METTO hat geschrieben:Mosh,
im ETK steht folgendes 4 Zylinder: Tafel 3 bild 144 Ersatzteilnummer 684270
4 und 6 Zylinder: Tafel 6 bild 298 Ersatzteilnummer 684271
Sind wohl abFgstnr keine Untereschiede gemachrt mehr worden.
METTO
Habe ich oben geschrieben! Die 6 Zylinder Blöcke sind laut ETK nur für den 6 Zylinder, ist für Rekord und Commodore.
Passen natürlich so oder so, aber deine Ausführung ist so nicht richtig.
Grüße
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Motorlager
Alles Klar.
Fakt ist das die PS Autoteile und PR Auto die Motorlager auch für Commo anbieten und denken das wäre auch richtig so.
Bei OTR gibts nur Rekord.
Fakt ist das die PS Autoteile und PR Auto die Motorlager auch für Commo anbieten und denken das wäre auch richtig so.
Bei OTR gibts nur Rekord.
- opel.luggi
- Beiträge: 520
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
- Postleitzahl: 86688
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Motorlager
Durchgewurstelt hat geschrieben:Alles Klar.
Fakt ist das die PS Autoteile und PR Auto die Motorlager auch für Commo anbieten und denken das wäre auch richtig so.
Bei OTR gibts nur Rekord.
Ja, aber auf die "feinen" Unterschiede kommts an, die Konstrukteure werden sich schon was dabei gedacht haben, warum sie 2erlei verbauen.
Aber die 6 Zylinder lager in den 4 Zylinder bauen kann nicht verkehrt sein, nur anders herum???, aber woher nehmen.....
zum Glück habe ich gute gebrauchte...