Seite 1 von 1

Die Wahrheit über Bremsdruckminderer (Regler)

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 19:10
von opel.luggi
Hallo,

nachdsem immer wieder welche fragen wegen dem Thema welchen Bremsdruckmindere nehme ich hier mal ein paar erklärungen.

Der Commo GS hat einen Bremskraftregler drin, keinen Bremsdruckminderer.

Bremskraftminderer:
Bremskraftbegrenzer mit fest eingestelltem Abschaltdruck (Kurzbezeichnung BG)
Der Druckminderer mit fest eingestelltem Umschaltdruck hat bis zum erreichen des Umschaltdruckes gleichen Überdruck in Eingangs und Ausgangsleitung. Bei weiterem Druckanstieg im Eingang erhöht sich der Ausgangsüberdruck nicht mehr.
Das sind meist die kleinen runden Mindere die bei neueren Autos an der Hinterachse zwischen den Bremsleitungen dazwischen sind.

Bremskraftregler:
Bremskraftregler mit fest eingebauten Umschaltdruck (Kurzbezeichnung BRM 16, BRM18)

Bremkskraftregler BRM (M steht für Mini)
Der Druckminderer mit fest eingestelltem Umschaltdruck hat bis zum erreichen des Umschaltdruckes gleichen Überdruck in Eingangs und Ausgangsleitung. Bei weiterem Druckanstieg im Eingang wird der Ausgangsüberdruck entsprechend der Flächendifferenz des Stufenkolbens gemindert.

Quelle: Bremsen Handbuch Bartsch Verlag

Re: Die Wahrheit über Bremsdruckminderer (Regler)

Verfasst: Mittwoch 3. März 2010, 23:17
von sable
opel.luggi hat geschrieben: Bei weiterem Druckanstieg im Eingang wird der Ausgangsüberdruck entsprechend der Flächendifferenz des Stufenkolbens gemindert.
Mir ist nicht ganz klar was das bedeutet!?
Also ermöglicht er einen Druck von über 25bar. Er lässt also bis 25bar den vollen Druck durch und dann... regelt er wie?

Re: Die Wahrheit über Bremsdruckminderer (Regler)

Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 09:42
von Cowboy
Da stehen immer auch noch ein paar Zahlen drauf, z. Bsp. 3/45 oder 4/30.
Die 1. Zahl ist der Minderungsfaktor, die 2. Zahl gibt den Umschaltdruck an. Ein Regler mit der Kennlinie 4/30 regelt den Druck bei 30 bar. Wird der Druck in der Leitung höher, wird am Ausgang nur noch anteilig erhöht. Minderungsfaktor ist 0,4 .