Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Fertan

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 09:43
von binford66
Hallo,mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Fertan gemacht habt.
Manchmal kommts mir so vor, als wäre die Behandlung mit dem Zeug "fertane" Liebesmüh.
Neulich habe ich frisch sandgestrahlte Achsteile damit bestrichen,um sie erst mal zu schützen,nach ein paar Tagen zeigte sich allerdings schon Flugrost.War zwar nicht so schlimm,waren ja CaM's Teile :D aber trotzdem.
Bin mal auf die Antworten gespannt.
Schönen Sonntag
rainer m. ;)

Re: Erfahrungen mit Fertan

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 10:14
von commodorea
Es ist Fertane liebesmühe.
Das Zeug bringt nix.

Rostblech nach vorgaben behandelt und dann ein halbes Jahr (sommer) drausen gelagert.
Hier das ergebnis

Re: Erfahrungen mit Fertan

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 10:18
von Lehrbua
nach dem sandstrahlen immer schön grundieren und eventuell ne dünne schicht lack drauf.

fertan muss nach der behandlung mit wasser abgewaschen werden, was ja hm, zumindest für mich wieder ne rückschritt richtung rostbefall bedeutet.

Re: Erfahrungen mit Fertan

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 11:15
von binford66
Das dachte ich mir auch schon immer das das mit dem Wasser Müll ist.
Was nehmt ihr als Alternative zu Fertan?
Und warum wir die Fertanfahne in der Oldtimer Markt so hoch gehalten :?:
rainer m.

Re: Erfahrungen mit Fertan

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 11:18
von METTO
Mosh,

das Zeug ist mit vorsicht zu geniessen. Bildet halt eine Säure die abgewaschen werden muß, und das sehr gründlich. Dann kann mans nehmen, aber das was die Werbung verspricht, also das was auf der Schachtel steht ist Humbug.

METTO

Re: Erfahrungen mit Fertan

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 15:45
von rekord59
Hallo,
ich kann mich nur anschließen habe Fertan aus'm Restaurationalltag gestrichen und das schon vor vielen Jahren-hab die besten Erfahrungen gemacht mit BOB Versiegelung, kennen anscheinend nicht soviele aber es ist meiner Ansicht nach besser als Fertan es bildet eine sehr zäh schlagfeste Versiegelung um Poren in denen noch Rost ist, entzieht den Sauerstoff und somit is Schluß-das Wassergeplansche bei Fertan hat mir schon damals Gedanken gemacht.

Bei gestrahlten Sachen mußt du sehr zügig sein am besten aus der Strahlkabine direkt zum grundieren und dann( das mache ich immer-roststop rot drauf,die Sustanzien sind einfach besser wie eine einfache Lackiergrundierung oder so.) Da reicht manchmal die Luftfeuchte von einem Tag um genug Rost wieder in die Blechporen zu kriegen,dann war das Strahlen das damit verbundene Geld und die Mühe umsonst.

Gruß aus WZ

Stephan

Re: Erfahrungen mit Fertan

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 16:17
von commodorea
binford66 hat geschrieben:Das dachte ich mir auch schon immer das das mit dem Wasser Müll ist.
Was nehmt ihr als Alternative zu Fertan?
Und warum wir die Fertanfahne in der Oldtimer Markt so hoch gehalten :?:
rainer m.
Moin
Ich nehme Oxyblock. Ist auf Leinölbasis.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... block.html


Vielleicht hat Oldtimer Markt anteile an Fertan :roll:

Re: Erfahrungen mit Fertan

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 16:23
von METTO
Mosh,


Weyers Bob????? sehe ich richtig oder, einmal der Rostumwandler und dann die spezielle Grundierung dazu??? 20 Jahre ist das her das in der Autobild ein Handtellergroßer rostiger Fleck mit dem Zeug behandelt wurde und danach ein normaler Lackaufbau, nach ca. einem Jahr den Kram wieder runter und alles wie neu ohne den geringsten Rostansatz.

Das einzige was mich immer gestört hat das der Stoff ultra brutal Teuer war, damals zumindest......

METTO


Ähmm, also ich lese länger keine MArkt mehr aber das letzte mal bei denen im Test habe die kein gutes Haar an Fertan gelasssen, für Überlappungen und Hohlräume gänzlich ungeeigenet. Ist allerdings auch schon 3 Jahre her oder so.

Re: Erfahrungen mit Fertan

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 20:24
von binford66
Ja,der Holraumschutz von Fertan ist auch beim letzten Langzeittest voll durchgefallen.
Vom Rostumwandler waren die doch immer angetan,glaub ich.
rainer m.

Re: Erfahrungen mit Fertan

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 21:18
von Uwe ausm Ländle
hola zusammen,
halte von fertan auch nicht viel. überall wo ich fertan an meinem carAvan drauf geschmiert und sorgfältig mit viel wasser abgespült habe, kamen hinterher wieder blasen.
glaube porentiefes sandstrahlen ist da einzig wahre, und hinterher ne ordentlich grundierung.
habe nach diesen erfahrungen mit fertan auch aufgehört, die rahmenträger und hohlräume damit zu spülen. ausblasen und gleich mike sanders rein...
gruß uWe