Seite 1 von 1

Kühler-Frage

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2010, 22:36
von Superbird
Habe mich nun mal meinem Kühler etwas gewidmet und wollte ihn mal optisch auf Vordermann bringen, damit er auch einbaufertig ist. Habe dabei festgestellt, dass sich die Lötverbindung an einer Stelle gelöst hat und würde jetzt gern wissen ob ich das so lassen kann oder ob das neu gelötet werden muss (hab die Stelle mal mit einen Pfeil gekennzeichnet). Dadurch ist die ganze Seitenhalterung des Kühlers etwas lose, die aber denke ich durch den Gummipuffer von der Kühlerhalterung wieder drangedrückt wird, wenn der Kühler eingebaut ist, oder auch nicht, ich hab keine Ahnung???
Kühler.jpg
Hoffe da kennt sich jemand mit aus!

Re: Kühler-Frage

Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2010, 06:47
von Uwe ausm Ländle
hola,
das ist fast normal, dass sich der rahmen löst. macht aber nichts, da -wie du schon vermutet hast- die sache im vorbau wieder zusammen gehalten wird.
gruß uWe

Re: Kühler-Frage

Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2010, 11:15
von gintonic
So wie das aussieht würde ich den vermutlich originalen Kühler gleich mit einem frischen Netz
komplett überholen lassen...

cheers

Re: Kühler-Frage

Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2010, 12:11
von manu
...schau mal hier!!

http://rekord-c-commodore-a.de/viewtopic.php?f=6&t=2729

das Thema hatten wir nämlich erst!!

Re: Kühler-Frage

Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2010, 19:01
von METTO
Mosh,


Farbe drauf und einbauen. Wenn der vorher dicht war ist alles okay.

METTO

Hatte noch nie Probleme mit Überhitzung in 20 Jahren bei ca. 200tkm Alltag und habe immer erstmal die gebrauchten Brocken verbaut.