Seite 1 von 1
Überholung singende und heulende Hinterachsen....
Verfasst: Freitag 28. Mai 2010, 14:29
von gintonic
"Driver" hat hier schon ein paar Erfahrungen gesammelt und auch Uwe kümmert
sich ums Thema. 19er alias Markus wollte auch mal ein Angebot einholen -
wer hat das Thema schon hinter sich und mit welchen Erfahrungen und
Kosten darf man rechnen ?
Denke das dürfte mehrere hier interessieren---glaube die Commo Achsen neigen
nicht so zur lästigen Geräuschentwickung wie die Rekord Achsen oder ?
Cheers
Re: Überholung singende und heulende Hinterachsen....
Verfasst: Freitag 28. Mai 2010, 14:57
von Greaser
Bei zeitlebens gejagten GS / GS/E schon... Kann ich ein Liedchen von heulen...
Re: Überholung singende und heulende Hinterachsen....
Verfasst: Freitag 28. Mai 2010, 15:45
von Driver
Hallo,
da währen zu erst mal die Teile:
1 Satz Diff Lager
1 Quetschring für die Trieblingmontage
1 Simmering für den Triebling
2 Radlager
verschiedene Distanzscheiben für das Einmessen der Lager (ein paar sind ja in der alten Achse und die zusätzlichen muss man sich halt bei z.B. Matz bestellen)
Sollten die Lager mit viel Spiel gelaufen sein kann es sein das die Achse hinterher immer noch ein Geräusch macht, da Tellerad und Triebling fertig sind.
Bei einer Rekord oder Commo Achse währe das in meinen Augen ein wirtschaftlicher Totalschaden wenn man nicht zufällig auf günstige Teile zurückgreifen kann. Bei Diplomat A hat man sowieso keine andere Wahl und muss neu kaufen (wer glaubt die 150 $ Übersetzung aus dem US Webshob passt wird sich wundern...)
dann kommt das Werkzeug:
1 grosser Handabzieher mit Trennmesser, am besten hydraulisch
1 Werkstattpresse und entsprechende Vorsatzstücke
1 Werzeugsatz für die entsprechende Achse (muss aber nicht sein, da man bei gelaufenen Teller und Triebling sätzen nicht unbedingt auf das Werkzeug vertrauen kann - ein messen des Laufbildes mit Touchierpaste verspricht meiner Meinung nach das bessere Ergebniss)
1 Torsiometer Messbereich 80 - 250 Ncm
1 Drehmomentschlüssel
1 Messuhr mit Stativ
1 Micrometerschraube
Mit den Anleitungen im WHB und dem was man für die Chevy Achsen im Netz findet kommt man gut klar finde ich.
Allerdings muss eins klar gesagt werden: Wer mit dem Aldi Werkzeugkasten drauflosschraubt wird scheitern der kann die neuen Lager auch gleich in den Müll werfen !
Kostenpunkt für die Überholung meiner Diplomat Achse (nur neue Difflager) - 250 Euro Material (dazu kommt noch einiges an Arbeit und Werkzeug)
Eine Commodore oder Rekord Achse dürfte bei der Gleichen Arbeit zwichen 300 und 350 Euro Material liegen.
Dazu kommt noch der Arbeitslohn von demjenigen der die Achse dann macht oder halt die Kosten fürs Werkzeug wenns jemand selber macht.
Wenn also noch Radlager, Achswellendichtringe und ein Tellerradsatz gebraucht werden dann werden 1000 Euro incl. Arbeit nicht reichen, so meine Schätzung.
Grüsse
Georg
Re: Überholung singende und heulende Hinterachsen....
Verfasst: Freitag 28. Mai 2010, 16:20
von CaM
Bei mir ums Eck wohnt jemand der überholt die Achsen.
Falls du zum Klassikerfestival kommst können wir ihn ja mal besuchen fahren.
Re: Überholung singende und heulende Hinterachsen....
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 12:13
von gintonic
Danke Driver für die sorgfältige - so kennt man Dich - Auflistung der Arbeiten.
Jetzt meine Frage: Kann man an dem Diff im eingebauten Zustand auch etwas
verstellen oder nachstellen? Mein aktuelles Diff scheint einfach nur etwas viel Spiel
zu haben deswegen poltert und singt es so fleissig. Hab aber auch noch nicht
reingeschaut und frisches Öl reingefüllt was nächste Woche auf dem Plan steht.
Cheers
Re: Überholung singende und heulende Hinterachsen....
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 17:26
von Driver
Hallo,
leider nein, solange die Achse zusammengebaut ist kann man nix nachstellen oder Einmessen.
Achte bein Ölwechsel mal drauf ob Du so kleine Chromflakes in alten Öl findest, wenn ja dann löst sich grad die Beschichtung der Laufrollen.
Grüsse
Georg