Seite 1 von 1
Verschiedene Benzintanks???
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 16:54
von Sprint68
Servus,
kurze Ergänzung zu meiner Benzintanksuche. Kann mir jemand sagen, ob alle C-Rekords den gleichen Tank eingebaut hatten.
Oder gibt es die lustige Ersatzteilfalle mit verschiedenen Ausführungen?
Danke für die Untestützung!
Gruß ausm Norden! Sven
Re: Verschiedene Benzintanks???
Verfasst: Freitag 2. Juli 2010, 21:38
von METTO
Mosh,
Caravan ist anders. Der hat den Tankrüssel links im Seitenteil. Ansonsten gibts prinzipell keinen Unterschied. Frühe Tanks hatten eine Ablaßschraube was aber keinen Einfluß auf die Form hat.
METTO
Der Tankgeber variiert allerdings, gibt bis und ab für'n Geber und 6 oder 8mm Anschluß für die Spritleitung. Also besser den jetzigen Geber verwenden falls der nich eingegangen ist.
Gibt auch 75 bzw 85 liter Tanks, der im Rekord hat 55.
Re: Verschiedene Benzintanks???
Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 17:25
von Sprint68
@ METTO,

für die gute Beratung bei beiden Fragen zum Tank...
hab jetzt einen gefunden. Der Verkäufer/Händler meines Wagens hat nebenbei noch ein gut sortiertes Ersatzteillager und steht seinen Kunden (spric ehemaligen Käufern) gerne zur Verfügung. Nebenbei noch zu einem fairen Preis im Vergleich zu den anderen angefragten Teilehändlern und gleich um die Ecke, so dass es kein Blindkauf wurde. Nebenbei gabs auch noch ein neues altes Lenkgetriebe dazu, dass aktuelle verhält sich derzeit extrem inkontinent. Bezahlung erst nach Einbau... auch durchaus fair...
Vielleicht klärt sich dann bei der Maßnahme auch, warum meine Tankanzeige ständig auf voll steht. Ist zwar gute Laune fördernt, aber auf Dauer etwas unpraktisch. Werd aber den Tipp mit den unteschiedlichen Gebern und Leitungen mal eine meinen Schrauber weitergen. Danke auch dafür!
Also, gute Fahrt und schönen Tag!
Re: Verschiedene Benzintanks???
Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 18:53
von Benny Benson
Meine hüpft neuerdings auch mal auf Randvoll

Ist aber ein Masseproblem bei mir, also ohne Masse ist der Tank voll
Re: Verschiedene Benzintanks???
Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 07:22
von Sprint68
Neuer Tank und immer noch nicht ganz dicht...
Klasse Sache dass, neuen Tank organisiert, alles schön einbauen lassen und dann nach dem ersten Volltanken die tolle Erkenntnis, dass der neue gebrauchte auch nicht ganz sicht ist.
Der Tank hat wohl ein kleines Loch am Übergang zwischen Tank und Stutzen.
Gibts da irgendeinen Tipp (irgendwelche wunderbaren Dichtmittelchen) der das Austreten des Sprits bis zum nächsten Tankwechsel nach Leerfahren und Neuorganisation unterbindet?
Danke und gruß ausm Norden...
Aber wenigstens funktioniert die Tankanzeige wieder

War wohl der Geber defekt, ist nämlich der Geber aus dem neuen Tank drin!
Re: Verschiedene Benzintanks???
Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 11:02
von Greaser
Fällt mir spontan Kaltmetall ein. Ist so ein 2K-Epoxy-Zeug, welches man verkneten und auf das Loch draufmumpen kann. Hält bombenfest und dauerhaft. Habe
damit mal ein Loch in einer Ölwanne geflickt. Die Stelle hielt immer noch, als ich zwei Jahre später endlich mal die Lust verspürte, die betreffende Wanne zu tauschen
Gibt da verschiedene Anbieter, auch im gut sortierten Baumarkt. Besser ist aber ein Händler für Autobedarf.
Loctite, Presto, Pattex, Petec und noch einige mehr wären einschlägige Hersteller von der Suppe.
Damit lässt sich dann der erneute Tausch Deines Tanks in die Wintersaison verschieben. Welches Jahr bestimmst dann Du

Re: Verschiedene Benzintanks???
Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 13:25
von Sprint68
Danke für den Ratschlag!
Hab mir mal eben schnell um die Ecke jenes Zeug besorgt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8002 ... TAHL-125-G
ist sogar Tankreparatur drin aufgeführt. NA da wollen wir doch mal schauen, ob das hinhaut. So langsam nervt das bei diesem Wetter ohne sein treues Stahlross unterwegs zu sein...
Re: Verschiedene Benzintanks???
Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 17:30
von Greaser
Naja, ist halt ein "Auslaufmodell"

Re: Verschiedene Benzintanks???
Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 18:04
von Sprint68