Seite 1 von 1

Handbuch vs. Vergaser

Verfasst: Samstag 28. August 2010, 22:30
von k**kbraun
Ein paar Stunden Vergaserbasteln liegen hinter mir. Ergebnis: Erst schlaumachen, dann schrauben. Aber jetzt läuft er wieder wie vor den Defekten und selbst verursachten Verstellungen.
Allerdings sind ein paar Fragen geblieben, die mit das "Jetzt helfe ich mir selbst"-Handbuch aufgegeben hat:
Bild
Die Schraube da im blauen Kreis, die hält ja dieses Venturi-Mischrohr-Dingens (was weiß ich wie das heißt) im Vergaser. Gehört das so, dass das Ding da rumklappert oder sollte man die Kontermutter lösen, die Schraube festziehen und wieder kontern?
Im roten Kreis fehlt offensichtlich was. Da sind ein paar abgesägte Schrauben und löcher voller Dreck. Anscheinend gehört da die "Volllast-gemischanreicherung" hin. Ich habe keine. Schadet mir das? Der Motor hat schön viel Leistung und verbraucht wenig, sollte ich die fehlenden Teile auftreiben und einbauen oder "never touch a running system"?
Wer genau hinschaut wird festellen: der Vergaserdeckel wird von den unterschiedlichsten Schrauben zusammengehalten. :shock: Da hat wohl mal ein Idiot den Vergaser zerlegt, alle Schrauben verloren und irgendwelche wieder reingedreht. Ich wars nicht. Ich werd irgendwann neue Schrauben holen. Versprochen. :oops:
mfg Leo

Re: Handbuch vs. Vergaser

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 06:54
von Daddy Tool
Hallo,

ich schreibe Dir mit noch immer schwarzen Fingern von meiner gestrigen Vergaser reparatur/ Reinigung.

Das Rohr muß fest sein.

Aber welchen Motor/ Vergaser hast Du da drinne? Ich kenne keinen Rekord C mit elektrischem Leerlaufventil und mit Elekrischer Vorwärmung;)

Gruß

Daddy Tool

Re: Handbuch vs. Vergaser

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 10:07
von Hubi
Hallo Leo!
Die Vollastanreicherung ist für Vollgas auf der Autobahn sag ich mal so salopp. Dann bekommt er da ein fetteres Gemisch, damit er nicht überhitzt (Sprit kühlt) *lol*, der Verbrauch wird natürlich schlechter.
Wenn Du ohne keine Probleme hast, laß weg.
Der Vergaser scheint an sonsten bissl Zusammengepuzzelt aus. Leerlaufabschaltventil gabs erst später, auch wie die elektische Vorwärmung. Beides ist aber kein Nachteil. Der Vergaser selber scheint ein alter zu sein, Deckel ist 5 Mal geschraubt, später 7 Mal.
mfg
Hubi

Re: Handbuch vs. Vergaser

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 07:43
von k**kbraun
Danke für die Infos. Inzwischen läuft er wieder wie ne 1.
mfg Leo