Seite 1 von 2

Motorrevision, welcher Umfang?

Verfasst: Montag 13. September 2010, 20:39
von Smali
Moin,

ich werde in den nächsten Wochen mit der Resto meines Rekord Coupes beginnen. Wo ich mir bei den Blecharbeiten und sonstiger Mechanik keine Sorgen mache, habe ich vom Rekord-Motor keine Ahnung...habe bisher nur an Mopedmotoren geschraubt. Momentan läuft der 1.9er Motor ganz ruhig, hat aber schon 90.000 runter und wenn er eh schon draussen ist, soll er eine Revision bekommen.

Also: Ich will den Motor nach dem Rausnehmen soweit fit machen, dass er nachher zuverlässig funzt. Welche Arbeiten sollte ich durchführen? Wo sollte kompromisslos was Neues verbaut werden und wo kann der alte Kram vermessen und ggf. Wiederverwendet werden? Ich will keinen super-vollrestaurierten Motor, getunt mit Extraleistung, sondern nur etwas stabiles....

Über Tipps von erfahrenen Opelanern wäre ich dankbar.

Grüße,
Smali.

Re: Motorrevision, welcher Umfang?

Verfasst: Montag 13. September 2010, 20:52
von Durchgewurstelt
Wenn der Motor ganz ruhig lauft warum sollte dann daran was gemacht werden?

Re: Motorrevision, welcher Umfang?

Verfasst: Montag 13. September 2010, 21:04
von Smali
Moin,

weil ich den Motor dann auf der Werkbank stehen habe...so leicht komme ich da nicht wieder ran. Wenn ich die Kiste voll restauriert habe und den unrevisierten Motor reinhänge, dann laufe ich in Gefahr, ihn ein halbes Jahr später wieder rausnehmen zu müssen...da will ich lieber vorbeugend ran, mir ein Bild über den Zustand machen und sicherheitshalber ein paar anfällige Bauteile erneuern.

Das mache ich bei meinen Mopeds genauso und auch da habe ich schon Motoren aufgemacht, die passabel liefen, aber geöffnet ein paar Überraschungen parat hatten.

Grüße,
Smali

Re: Motorrevision, welcher Umfang?

Verfasst: Montag 13. September 2010, 21:08
von Jürgen
Durchgewurstelt hat geschrieben:Wenn der Motor ganz ruhig lauft warum sollte dann daran was gemacht werden?
Sehe ich auch so,getreu dem Motto "Don't touch a runnig Engine". 90000 ist doch nicht die Welt.

Re: Motorrevision, welcher Umfang?

Verfasst: Montag 13. September 2010, 21:12
von Durchgewurstelt
Mess doch mal die Kompression. Verbraucht er viel Öl?

Wenn du ihn eh draußen hast mach die Simmeringe neu und Ölwannendichtung.

Re: Motorrevision, welcher Umfang?

Verfasst: Montag 13. September 2010, 21:19
von Smali
Moin,

Kompression werde ich messen. Über den Ölverbrauch kann ich nix sagen, da ich den Wagen nur beim Kauf nach Hause gefahren habe. Nu isser abgemeldet. Der Vorbesitzer meinte, da wär alles o.k.....aber wer weiß, ob das so stimmt.

Grüße,
Smali

Re: Motorrevision, welcher Umfang?

Verfasst: Montag 13. September 2010, 21:51
von AltOpelAndi
Würde auch Simmerring und Ölwannendichtung wechseln. Wasserpumpe mach ich meistens auch gleich mit. Kommt man zwar später auch gut hin aber im ausgebauten Zustand geht es besser. Das Getriebe würde ich bei der Gelegenheit auch neu abdichten. Meistens pisst das Öl zwischen Getriebe und Motor raus. Wenn es ein Automatik ist auf jeden Fall am Kickdownzug den ORing wechseln da kommt man im eingebauten Zustand beschissen hin. :rock

Re: Motorrevision, welcher Umfang?

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 21:37
von Dr_Gonzo
ich hab nur die simmerringe,ölwannendichtung und de wapu gewechselt.
nu mach ich den motor komplett....

Re: Motorrevision, welcher Umfang?

Verfasst: Mittwoch 22. September 2010, 07:49
von Smali
Warum? Was ist passiert?

Grüße,
Smali

Re: Motorrevision, welcher Umfang?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2010, 02:20
von LOTTOKINGKADE
es hat komisch gerasselt! :D :D