Seite 1 von 2

Probleme mit der Zündung

Verfasst: Freitag 17. September 2010, 15:24
von diecommoschrauber
Moin,
haben im A Commodore einen 2,8er Einspritzer aus dem B Commodore GS/E verbaut.
Lief anfangs auch gut, jetzt haben wir folgendes Problem:
Wenn man den Motor startet läuft er kurz normal, dann hat der Zündfunken aber zunehmend Aussetzer, bis er ganz abstirbt. Außerdem wird der Unterbrecherkontakt heiß (das Metall an der Spitze verfärbt sich). Hinzu kommt noch, dass der Zündzeitpunkt zwischen zu früh und zu spät hin- und herspringt. Es fließen aber immer 9 Volt.
Wir haben Zündspulen durchgetauscht, Verteiler getauscht, Unterbrecher usw. und sind mit unserem Latein am Ende habe

Vielen Dank für Tipps und Ratschläge!

Re: Probleme mit der Zündung

Verfasst: Freitag 17. September 2010, 19:04
von Durchgewurstelt
Hi

kenn mich zwar mit dem Motor nicht aus aber Batterie hat genug Saft und Lima Lädt?

Re: Probleme mit der Zündung

Verfasst: Freitag 17. September 2010, 22:20
von rek-c-coupe
Zündkondensator defekt ?
Einen heißen Zündkontakt hatte ich mal, als ich fälschlicherweise eine Zündspule für kontaktlose Zündanlagen eingebaut habe.
Die Dinger ziehen mehr Strom. :shock:

Re: Probleme mit der Zündung

Verfasst: Samstag 18. September 2010, 11:03
von diecommoschrauber
Batterie und Lima sind ok,
kann man den zündkondensator durchmessen?
bin eigentlich der meinung, dass es die richtige zündspule ist, woran erkennt man denn für welches zündsystem sie ist?

wenn man an der spule misst ist zwischen 4 und 10Volt alles vorhanden. bei niedriger spannung ist natürlich kein funke vorhanden, aber der unterbrecher wird trotzdem heiß...

Re: Probleme mit der Zündung

Verfasst: Samstag 18. September 2010, 14:06
von rek-c-coupe
Kondensator kann man nicht so einfach durchmessen und sollte alle paar Jahre gewechselt werden. Kost 12€ bei Bosch.
Zündspule für Kontaktzündung hat ca. 3 Ohm Widerstand zwischen Kl.1 und 15 . Sind dann 4 Ampere Strom über den Kontakt.
Die anderen Zündspulen haben weniger als 1 Ohm. Da fließen dann locker mal 20 Ampere und die Kontakte werden heiß.
Viele rüsten auf kontaktlos um. Das halte ich auch für sehr sinnvoll.
Hierzu wurde hier schon viel geschrieben.
Gruß Jörg

Re: Probleme mit der Zündung

Verfasst: Sonntag 19. September 2010, 21:02
von diecommoschrauber
Danke schonmal! Zündspule und Kondensator sind bestellt, hoffentlich läuft er dann...

Re: Probleme mit der Zündung

Verfasst: Sonntag 17. Oktober 2010, 15:30
von diecommoschrauber
so, nach einbau eines neuen kondensators und einer zündspule, keine besserung, nur dass der unterbrecher noch schneller noch heißer wurde.
nach tauschen des zündspulenvorwiederstands läuft wieder alles so wie's soll. :driving
danke für die hilfe

Re: Probleme mit der Zündung

Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 21:30
von iris91
So, ich stell mal ne eigene Frage hier, weils gerade zur Thematik passt, muss ich keinen neuen Thread aufmachen.

Und zwar:

Welchen brauch ich??

http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40&_t ... Categories

Hab nen Rekord C, baujahr 71, 2türer, 1,7s...

Re: Probleme mit der Zündung

Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 21:37
von METTO
iris91 hat geschrieben:So, ich stell mal ne eigene Frage hier, weils gerade zur Thematik passt, muss ich keinen neuen Thread aufmachen.

Und zwar:

Welchen brauch ich??

http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40&_t ... Categories

Hab nen Rekord C, baujahr 71, 2türer, 1,7s...

Theoretisch weder noch. Erster Link Bosch, geklammerte Verteilerkappe, 2ter Link Delco, geschraubte Verteilerkappe. Das Ding ist allerdings das im Rekord C von Bosch nur Teile angeboten wurden die ein langes grünes Kabel hatten das direkt zur Zündspule ging. Der Link zeigt spätere Modelle, wird wahrscheinlich funzen darfts dich allerdings nicht wundern wenn Anpassungsarbeiten von Nöten sind.

M

Re: Probleme mit der Zündung

Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 21:47
von iris91
wow, erstmal danke für die superschnelle antwort!=)

also, gibts denn irgendwo welche die gleich passen?