Seite 1 von 2

Hohlräume per Sonde lackieren?

Verfasst: Mittwoch 22. September 2010, 18:39
von dematerialisierer
Einige Bereiche bei unseren Autos sind schwierig mit Farbe zu erwischen. Zum Beispiel der Hohlraum zwischen den beiden Heckblechen. Original ist da ja wenigstens ne Grundierung drauf. Aber wenn ich ein neues Heckblech einschweiße, wie versiegle ich die blanken Stellen, z. B. die Naht von innen? Gibts da ein schlaues Werkzeug oder Verfahren? Hab schon überlegt ob ich ne Hohlraumpistole mit Grundierung bzw. Lack nehme. Ideen von euch?

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Verfasst: Mittwoch 22. September 2010, 19:33
von kannegiesser
moinsen

auf keinen fall rostschutz o.ä. in die hohlräume wenn du nicht genau weißt wie es dadrin aussieht.ich mach da immer gern mit mike sander
das fett ist immer aktiv.

gruß kanne

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Verfasst: Mittwoch 22. September 2010, 19:43
von Jim Goose
schließe mich meinem vorredner an: für hohlräüme is ms-fett die ideale lösung (nich nur dafür)

mann sollte aber bedenken, dass der wagen an den konservierten stellen nicht mehr geschweißt werden kann.

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Verfasst: Mittwoch 22. September 2010, 20:13
von max
Erst nehm ich eine Rostschutzgrundierung die verdünnt ist (1/2 L Rostschutz auf 1 L Verdünnung).
Dann mit einer Hohlraumsonde einblasen, 5 Durchgänge in 5 Tagen.
Dann Basislack (incl.Härter und Verdünnung)
Dann Liquid Fluid oder MikeSander

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2010, 02:24
von LOTTOKINGKADE
meiner meinung nach sollte man wenn die hohlräume unbehandelt und rostig sind erst mehrmal mit nem dünnen öl rangehen z.b. fluid film, damit alles ordentlich unterwandert wird und später dann den mike hinterher....

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2010, 04:57
von dematerialisierer
Ja, MS am Schluss ist klar. Aber vorher würde ich gern auch was reinpumpen. Wird wohl per Hohlraumsonde gemacht werden.

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2010, 11:15
von Dr_Gonzo
naht von innnen?
nimmt man da nicht schweißprimer?

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2010, 11:56
von dematerialisierer
Den nimmt man bei überlappenden Blechen und Punktverschweißung. Bei setzen der Bleche auf Stoß und ner geschlossenen Naht wüsste ich nicht warum.

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2010, 12:54
von Jim Goose
max hat geschrieben:Erst nehm ich eine Rostschutzgrundierung die verdünnt ist (1/2 L Rostschutz auf 1 L Verdünnung).
Dann mit einer Hohlraumsonde einblasen, 5 Durchgänge in 5 Tagen.
Dann Basislack (incl.Härter und Verdünnung)
Dann Liquid Fluid oder MikeSander
meiner meinung nach sollte man wenn die hohlräume unbehandelt und rostig sind erst mehrmal mit nem dünnen öl rangehen z.b. fluid film, damit alles ordentlich unterwandert wird und später dann den mike hinterher....
boar jungs treibt ihr einen aufwand......... bis eine von euren karren ernsthafte durchrostungen hat, gibt schon seit jahrzehnten kein benzin mehr :lol:

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2010, 14:32
von dematerialisierer
Dann bau ich mir halt ne ;) n Flux-Kompensator ein oder fahre mit Holzvergaser. Aber ohne Durchrostungen.