Seite 1 von 1
HILFE kein Zündfunken???
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 19:28
von opel.luggi
Hallo,
beim Jesus der erst nen Commo 2,5 s gekauft hat und wir den wiederbeleben wollten haben wir nun das Problem daß kein Zündfunke vorhanden ist.
Ich kenn mich nur mit Einspritzanlegen aus, und kontaktlosen Zündungen darum hier die Frage.
Ist ein Originaler Motor mit Originalen Komponenten, also unverbastelt.
Habe direkt nach der Zündspule schon keinen funken, Zündspule wurde getauscht, ebenso das Runde Relais, den Wiederstand, und sogar das komplette Zündschloss, immer noch kein Funke.
Wie kann ich da am besten ohne großartige Elektrikkenntnissen vorgehen?
Hat jemand noch einen Tipp?
Grüße und

im Vorraus
Re: HILFE kein Zündfunken???
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 20:50
von hannes
naja....an der Zündspule muss strom anliegen und der funke muss ausgelöst werden.
strom sollte an klemme 15 der Zündspule anliegen (12V bzw. 9V mit Vorwiderstand) sobald die Zündung an ist. (kann man zur not auch von der Batterie holen)
zum auslösen ist der unterbrecher + kondensator da. also mal verteilerkappe ab und schauen was der Unterbrecher macht, bzw. am besten direkt incl. Kondensator ersetzen. beides teile für wenige Euro und sollten überall auf Lager sein.
Re: HILFE kein Zündfunken???
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 21:19
von Jesus
Bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher aber ich glaube dass bei eingeschalteter Zündung an klemme 15 0 Volt waren und bei ausgeschalteter Zündung an Klemme 1 und 15 ca 12 Volt.
Ist das möglich?
Re: HILFE kein Zündfunken???
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 21:40
von hannes
klingt irgendwie falsch rum. von wo nach wo wurde denn gemessen?
mit geschlossenem oder offenem Unterbrecher? du kannst den Unterbrecher auch von Hand öffnen (am besten mit nem isolierten Werkzeug).
wenn der Unterbrecher geschlossen ist sollte Klemme 1 Durchgang zu Masse haben. Wenn dann noch Spannung an Klemme 15 anliegt wird die Spule geladen. sobald dann der Stromkreis unterbrochen wird (vom Unterbrecher

) entlädt sich die Zündspule über die Hochspannungsleitung. Wenn man die in die Nähe von Masse legt (ohne Verteilerkappe) sollte man einen Funken sehen.
Wenn du an beiden Klemmen 12V gemessen hast, würde das heissen, dass die Zündspule einen Kurzschluss hat (Widerstand zwischen 0 und 15 nicht messbar) , und dass der Unterbrecher keinen Durchgang zu Masse hat (oder irgendwas auf dem Weg von Klemme 1 zu Masse), sonst hättest du einen kompletten Kurzschluss und das würdest du merken

....das schmurgelt ein wenig.
Den Kondensator kannst du erst mal ignorieren. Der ist "nur" zum schonen des Unterbrechers vor all zu grossen Funken. Über den musst du dir erst gedanken machen wenn du überhaupt mal nen Funken hast.
Re: HILFE kein Zündfunken???
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 21:17
von Jesus
Gleich mal

!!! Vor allem für die schnelle Antort!
Haben es mittlerweile geschafft einen Zündfunken zu bekommen. An was es jetzt aber genau gelegen hat kann ich im Moment nicht sagen. Haben auch nochmal Zündkabel und Verteilerkappe gewechselt, nochmal sauber gemacht,... . Aber bin für jede Idee sehr dankbar

.
Mit dem Thema Zündung muss ich mich auf jeden Fall noch mal intensiv befassen.
Gruß Jesus
Re: HILFE kein Zündfunken???
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 08:01
von opel.luggi
Hallo,
abschließend kann man sagen, daß es doch der Unterbrecher war, der den ganzen Mist ein ende gegeben hat, nachdem wir den sauber gemacht haben, ein wenig daran rumgespielt haben gings auf einmal.
Jetzt haben wir zumindest einen Zündfunken, laufen tut der aber doch noch nicht vermute mal Vergaser.....
Grüße
Re: HILFE kein Zündfunken???
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 16:54
von opel.luggi
Hallo,
also er läuft, allerdings nur auf gefühlten 4-5 Zylinder, aber immerhin. Mehr wollte ich nicht, also Technik schein in Ordnung zu sein, gelegen hat es überall, bin aber sehr systematisch rangegangen, na ja immerhin stand der Wagen ja ein paar Jahre.....
Jetzt kann der Besitzer ja mal anfangen Teile zu sammeln, und einiges an Neuteile verbauen, wie komplette Zündkabel, Zündkerzen,......... da bischer immer nur mit gebrauchten fragwürdigen Teilen hantiert worden ist.
Also vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
Grüße