Seite 1 von 2

Stahlfelgen 7x14 verbreitert

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 09:27
von op 1970
moin moin,

will demnächst meine umgeschweissten commo felgen eintragen lassen und wollte gern wissen: wer hats schon gemacht und kann mir vielleicht ne briefkopie schicken?

hat jemand zufällig nen räderkatalog auf cd oder zum download für mich? mein tüv-mensch sagte das wär kein problem z.b. ne kad stahlfelge (wenn's die gibt in 7x14) einzutragen.

gruss und danke vorab

ralf

Re: Stahlfelgen 7x14 verbreitert

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 10:09
von gintonic
Dürfte nicht einfach sein....in einem Räderkatalog werden diese
Stahl-Felgen nicht auftauchen weil es diese so nie serienmässig gab, oder ?
Denke mal 6x14 war beim Diplo B serie...aber nicht 7x14...schon gar net
bei einem Rekord oder Commo..Anfang der 80er Jahre galten 195er REifen
als "breite Schlappen"

Die offizielle und legale Variante - Eintragen ja - aber dann braucht es für die
selbstgebastelte Felge (ist sie ja im Zweifel) ein Festigkeitsgutachten
(dazu wird eine Felge zerstört um zu messen was und ob sie was aushält)
was niemand bezahlen kann und will.

Die "Good-will" Variante -
Der TÜV Prüfer glaubt das die 7x14 Felge stabil und solide ist und das diese
Bestandteil eines historischen und zeitgenössischen Tunings ist und war -
dann könnte er diese eintragen....solche Prüfer gibt es, aber ich kann
jeden Prüfer verstehen wenn er das Risiko nicht eingeht. Passiert ein Unfall der
vielleicht mit den Felgen gar nix zu tun hat - dann legst Du das
Gutachten vor und fleissigen Anwälte jeder Versicherung werden
den braven TÜV Beamten vor den Kadi zerren...der riskiert seinen
Job und guten Ruf, weil er Dir einen Gefallen getan hat...

Die LMAA Variante -
TÜV Prüfung mit braven Serienfelgen und nach abgeschlossener Prüfung
schraubt man halt die breiteren Felgen drauf und fährt damit vergnügt
bis ans Ende jeder Strasse - das Risiko dass bei einem Unfall die eigene
Versicherung versucht nicht zu bezahlen, weil das Auto nicht TÜV gerecht
ist...fährt mit.

Studiere gerade mit Begeisterung den Brief eines 67er Mustangs - der hat doch
tatsächlich vorne 215/65/15 und hinten 255/60/15 auf 7x15
eingetragen bekommen...wie auch immer er es anno 1998 angestellt hat...


Cheers

Re: Stahlfelgen 7x14 verbreitert

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 10:16
von adams.fam
tach auch,
nun da ich so etwas auch vor habe hatte ich bei der abnahme vom tüv ein gespräch mit meinem prüfer...
(der kennt sich sehr gut aus mit historischen fahrzeugen)

der teilte mir mit das er seinen segen nur gibt wenn er einen bericht von der fa. hat die die felgen umgearbeitet haben...

Sag mal hast du mal ein bild von den umgearbeiteten felgen parat?

und wer hat es gemacht?

auch haben will!!!

Re: Stahlfelgen 7x14 verbreitert

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 10:24
von op 1970
hallo,

gabs denn überhaupt 7x14 stahlfelgen von opel in den 80ern? vielleicht wär das für den tüv dann ne alternative.

oder es muss doch ne briefkopie herhalten...

gruss ralf

Re: Stahlfelgen 7x14 verbreitert

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 10:37
von op 1970
hallo,

hab letztes jahr hier im forum den kontakt bekommen "tonibomber", aber von dem gibts kein gutachten...

preis-leistung war super: 4 felgen auf 7x14 verbreitert (wurde aussen aufgeschweisst).

gruss ralf

Re: Stahlfelgen 7x14 verbreitert

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 11:25
von gintonic
Soweit ich mich erinnern kann hatte Saschas C-Rekord 7x14 mit
H-Kennzeichen...oder waren das nur 6x14 ?

Vielleicht kann der neue Besitzer - der hier sicher mitliesst eine Kopie
von der Briefeintragung hier mal einkleben - da würde
er vielen eine Freude machen...ich könnte es auch für
meinen Caravan brauchen.

Cheers

Re: Stahlfelgen 7x14 verbreitert

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 20:15
von Benny Benson
Beim Thema breite Felgen wird eigentlich immer Getrickst.

Da gibts 6,5x14" Felgen auf denen 6x14" steht und so eingetragen sind oder man ist mit einer anderen breiten Stahlfelge (evtl. Mattig Sportstahl) zum TÜV und hat die Rad/Reifen Kombination eingetragen bekommen und danach die umgeschweissten drauf gemacht.

Wie GinTonic geschrieben hat ist sowas im Falle eines Unfalles ein sehr hohes Risiko.

Es gibt Orginalfelgen von Buick und anderen GM Modellen die ohne probleme auf dem Commodore passen.
zB. hier in 7x15" ... man muss nur welche finden :(

Umgeschweisste Orginalfelgen auf dem Commodore sehen so aus:
Bild
Bild
Bild

Die oberen beiden dürften 7x14"
Auf dem letzten Bild ist die hintere Felge etwas breiter, evtl. 8x14"

Re: Stahlfelgen 7x14 verbreitert

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 13:21
von adams.fam
ja genau so in der art stelle ich mir das vor...... :D

weiss jetzt jemand wer solche felgen umarbeitet...

ich habe mal gehört die fa. Rindt sollte sowas machen....

Gruß
Carsten

Re: Stahlfelgen 7x14 verbreitert

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 15:10
von opel.luggi
adams.fam hat geschrieben:ja genau so in der art stelle ich mir das vor...... :D

weiss jetzt jemand wer solche felgen umarbeitet...

ich habe mal gehört die fa. Rindt sollte sowas machen....

Gruß
Carsten

melde dich bei tonibomber@aol.com , der macht das ein paar mal im Jahr und lässt felgen zusammenkommen.

Und ein Gutachten habe ich zwar nicht, aber eine Bestätigung, daß die besagte Firma eine Opel Stahlfelge von 5,5x14 auf 6x14 verbreitert hat, und dieses mit einem Schweißerpass erfolge.

@gintonic
natürlich gab es damals schon breitere Felgen. Im Irmscher Katalog 23 sind welche drin, die von 5x14 bis 9x14 gehen.........


Grüße

Re: Stahlfelgen 7x14 verbreitert

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 15:32
von Reverend Garrett
opel.luggi hat geschrieben:

melde dich bei tonibomber@aol.com , der macht das ein paar mal im Jahr und lässt felgen zusammenkommen.
da biste nur leider ne woche zu spät. vorletzten freitag war deadline für dieses jahr...