Winterrätsel: Hängt schief - und kein Fehler zu finden?
Verfasst: Freitag 22. Oktober 2010, 20:05
Hallo allerseits,
hier mal eine ganz harte Nuß für die Experten:
Nach einer kompletten Restaurierung eines 69er Caravans mit Brandschaden habe ich folgendes Problem:
Das Auto hängt links gut 25 mm tiefer als rechts, was man von vorn sofort sehen kann.
Daraufhin habe ich:
- die Federn vorn ersetzt - keine änderung
- die Federn vorn und hinten rechts mit links getauscht - keine Änderung
- Panhardstab, Stoßdämpfer und Stabilisatoren ausgebaut bzw. gelöst - keine Änderung
- Querlenker unten ausgebaut und vermessen - kein Unterschied
- Das Auto am Rahmen so aufgebockt, daß es genau parallel zum Werkstattboden steht und mehrere Punkte des Vorderachsträgers und der Achsaufnahmen zum Boden gemessen (ohne nennenswerte Abweichungen)
- links vorn eine 12 mm dicke Federunterlage montiert - hat etwa 5 mm am Auto gebracht, hätte aber wegen Hebelgesetz nach Adam Riese etwa 20 mm bringen müssen
Am Schluß habe ich bei der Feder links vorn insgesamt 18 mm mehr Unterlagen eingebaut und links hinten auch etwa 10mm mehr Unterlage als rechts rein, habe jetzt noch etwa 10 mm Unterschied am Auto, was nicht mehr auffällt.
Aber trotzdem nervt mich das, vor allem weil ich nicht weiß warum.
Vielleicht hat je einer noch eine geniale Idee?
Viel Spaß beim Rätseln
Andreas
hier mal eine ganz harte Nuß für die Experten:
Nach einer kompletten Restaurierung eines 69er Caravans mit Brandschaden habe ich folgendes Problem:
Das Auto hängt links gut 25 mm tiefer als rechts, was man von vorn sofort sehen kann.
Daraufhin habe ich:
- die Federn vorn ersetzt - keine änderung
- die Federn vorn und hinten rechts mit links getauscht - keine Änderung
- Panhardstab, Stoßdämpfer und Stabilisatoren ausgebaut bzw. gelöst - keine Änderung
- Querlenker unten ausgebaut und vermessen - kein Unterschied
- Das Auto am Rahmen so aufgebockt, daß es genau parallel zum Werkstattboden steht und mehrere Punkte des Vorderachsträgers und der Achsaufnahmen zum Boden gemessen (ohne nennenswerte Abweichungen)
- links vorn eine 12 mm dicke Federunterlage montiert - hat etwa 5 mm am Auto gebracht, hätte aber wegen Hebelgesetz nach Adam Riese etwa 20 mm bringen müssen
Am Schluß habe ich bei der Feder links vorn insgesamt 18 mm mehr Unterlagen eingebaut und links hinten auch etwa 10mm mehr Unterlage als rechts rein, habe jetzt noch etwa 10 mm Unterschied am Auto, was nicht mehr auffällt.
Aber trotzdem nervt mich das, vor allem weil ich nicht weiß warum.
Vielleicht hat je einer noch eine geniale Idee?
Viel Spaß beim Rätseln
Andreas