Seite 1 von 3
Vorderachse zerlegen
Verfasst: Montag 1. November 2010, 19:18
von binford66
Hola,ich hab mich wieder dran erinnert das ich ja auch noch eine Baustelle in der Werkstatt stehen habe und heute mal weitergemacht.
Habe die Vorderache zerlegt.Hab da mal n paar Fragen....:
1.Da sind doch,wo die Achse vom oberen Lenker am Achskörper angeschraubt ist,solche Gabeln hinterlegt.
Muß ich mir die Position merken,wo welches Plättchen war,oder ,weil ich eh alles zerlegt habe,muß das alles neu vermessen werden?
2....habe das Teil rausbekommen,einfach abgeflext
3.Habe überlegt die Gussteile,also Achsschenkel zB.,chromatieren zu lassen.
Spricht da was dagegen?Passen dann die Radlager noch drauf,Kennt sich da einer aus?
4. Wo bestelle ich dann am besten die Buchsen und Kugelköpfe?
5. In Gummi,oder PE?
Danke schonmal.
rainer m.

Re: Vorderachse zerlegen
Verfasst: Montag 1. November 2010, 21:52
von rek-c-coupe
zu 5. Momentan gibt es nur Gummibuchsen in mehr oder minderer Qualität.
PE-Buchsen war mal angedacht, weiß jetzt aber nicht so genau, wie weit das ist ( METTO und Splendid-Parts )
Re: Vorderachse zerlegen
Verfasst: Montag 1. November 2010, 23:39
von LOTTOKINGKADE
zu 1. auf die gabeln solltest du tunlichst achten, bzw. die breite messen, das is zwar keine garantie dafür dass der sturz und so weiter nach dem zusammenbau stimmt, aber es is ein richtwert, zum achse vermessen musste eigentlich sowieso
zu 2. das problem hatte ich auch, schraube war in der inneren buchse festgerostet,erst gummi ausbrenn, dann kannste den lenker hin und her schieben, große dünne flexscheibe und 2mal durch das ding!
zu 4. die buchsen von opel classic parts sind spitze (sind nicht die billigen chromen gepressten sondern aufvulkanisierte) genauso wie die trag und führungsgelenke, achtung, bei den oberen führungsgelenken gibt es zwei größen, am besten vorher den konus messen und mit angeben...
zu 5. kommt auf deinen anspruch an, aber umso härter, desto mehr kraft überträgt sich auf deine karosse...
so, hoffe ich konnte helfen, gruß ausm tal der ahnungslosen

Re: Vorderachse zerlegen
Verfasst: Montag 1. November 2010, 23:43
von binford66
Ja vielen Dank für deine Antwort.
r.

Re: Vorderachse zerlegen
Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 00:26
von METTO
rek-c-coupe hat geschrieben:zu 5. Momentan gibt es nur Gummibuchsen in mehr oder minderer Qualität.
PE-Buchsen war mal angedacht, weiß jetzt aber nicht so genau, wie weit das ist ( METTO und Splendid-Parts )
Hai Jörg,
da haste was mißverstanden, Vorderachse habe ich keine originalen Buchsen für.
METTO
Gibt bis und ab Fgstnr Trag- und Führungsgelenke. Erkennt man an der Schlüsselweite, bis Fgstnr ist es am Traggelenk, also das untere eine19er und ab Fgstnr eine 22er Schlüsselweite. Man kann das nicht mischen.
Re: Vorderachse zerlegen
Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 18:33
von Commkord
Servus,
Die Achsteile zu chromatieren oder galvanisieren (goldfarben) ist ne gute Idee. Sieht gut aus und gibt nen top Rostschutz.
Aber speziel beim Achsschenkel würde ich mir sorgen um den Achsschenkelbolzen, der Simmerringlauffläche und den Konusen für die Kugelgelenke machen.
Könnte alles etwas zu eng bzw zu groß werden.
Vielleicht abkleben und in die Konuse alte Gelenke einsetzen.
Gruß Jörg
Re: Vorderachse zerlegen
Verfasst: Freitag 5. November 2010, 07:01
von Uwe ausm Ländle
Commkord hat geschrieben:Servus,
Vielleicht abkleben und in die Konuse alte Gelenke einsetzen.
Gruß Jörg
abkleben hiflt nicht, da die teile vor der galvanik in ein säurebad wandern.....
Re: Vorderachse zerlegen
Verfasst: Freitag 5. November 2010, 08:16
von opel.luggi
Commkord hat geschrieben:Servus,
Die Achsteile zu chromatieren oder galvanisieren (goldfarben) ist ne gute Idee. Sieht gut aus und gibt nen top Rostschutz.
Aber speziel beim Achsschenkel würde ich mir sorgen um den Achsschenkelbolzen, der Simmerringlauffläche und den Konusen für die Kugelgelenke machen.
Könnte alles etwas zu eng bzw zu groß werden.
Vielleicht abkleben und in die Konuse alte Gelenke einsetzen.
Gruß Jörg
Gelbchromatierung ist eigentlich keine Chromatierung sondern eine Passivierung (Das Grundmaterial wird an der Oberfläche Verändert), und ist chrom V Haltig, aber ein sehr guter Rostschutz.
Und keine Sorge bezüglich der Maße, eine Chromatschicht ist zwischen 0,01 und 1,2µ groß, also 0,001mm. Da brauchst du dir keine Sorgen machen, daß die Bolzen hinterher nicht passen.
Beim Verzinken, oder gelbverzinken ist das anders, da man hier eine Schicht aufträgt.
Grüße
Re: Vorderachse zerlegen
Verfasst: Freitag 5. November 2010, 08:52
von binford66
So,sandgestrahlt sind die Teile schonmal.
heute werde ich die Hülsen für die Uniballgelenke anschweißen und anschließend die Buchsen und Gelenke auspressen,das heißt ich versuchs...
Habe sie erst mal dringelassen,damit die Sitze beim strahlen nicht beschädigt werden.
Vorher:

Nachher:

r.

Re: Vorderachse zerlegen
Verfasst: Freitag 5. November 2010, 15:41
von Uwe ausm Ländle