Seite 1 von 1
unterschiedliche Kardanwelle Commo und Commo GS
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 21:40
von Oppel
Hallo zusammen,
im WHB steht dass der Commo GS ne Kardanwelle mit "stärkeren Gelenkwellenrohren" hat. Nun meine Frage: Hab ne Welle vom 2,5er Motor und
möchte nen 2,8er damit fahren. Kann ich meine Welle behalten oder wird es diese bald zerlegen?
Ich vermute mal stark dass die Welle den 2,8er Motor locker abkann. Oder?
Viele Grüße,
Georg
Re: unterschiedliche Kardanwelle Commo und Commo GS
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 21:43
von Durchgewurstelt
Oppel hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich vermute mal stark dass die Welle den 2,8er Motor locker abkann. Oder?
Viele Grüße,
Georg
Ja die paar Nm kannse grad so mehr verkraften

Re: unterschiedliche Kardanwelle Commo und Commo GS
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2010, 14:56
von Oppel
Gut. Man darf wohl nicht alles aus dem WHB ernst nehmen...
Grüße,
Georg
Re: unterschiedliche Kardanwelle Commo und Commo GS
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2010, 15:49
von opel.luggi
Hallo,
aber warum sollten die dann eine stärkere Welle einbauen? Wenns keinen Sinn hat?
Also ich weiß daß ne GS Welle schwerer ist, und ein stärkeres Rohr hat, und ich bin auch froh daß ich so eine Welle fahre.
Grüße
Re: unterschiedliche Kardanwelle Commo und Commo GS
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2010, 21:07
von Oppel
Re: unterschiedliche Kardanwelle Commo und Commo GS
Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 19:30
von Oppel
opel.luggi hat geschrieben:Hallo,
aber warum sollten die dann eine stärkere Welle einbauen? Wenns keinen Sinn hat?
Also ich weiß daß ne GS Welle schwerer ist, und ein stärkeres Rohr hat, und ich bin auch froh daß ich so eine Welle fahre.
Grüße
Hab bei meiner normalen Welle und bei einer Welle vom GS/E Automatik 50mm gemessen. Sollte die GS-Welle wohl mehr haben, vermute ich.
Re: unterschiedliche Kardanwelle Commo und Commo GS
Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 19:35
von opel.luggi
Oppel hat geschrieben:opel.luggi hat geschrieben:Hallo,
aber warum sollten die dann eine stärkere Welle einbauen? Wenns keinen Sinn hat?
Also ich weiß daß ne GS Welle schwerer ist, und ein stärkeres Rohr hat, und ich bin auch froh daß ich so eine Welle fahre.
Grüße
Hab bei meiner normalen Welle und bei einer Welle vom GS/E Automatik 50mm gemessen. Sollte die GS-Welle wohl mehr haben, vermute ich.
Hallo,
falsch verstanden, die Welle im Außendurchmesser bleibt gleich, die Wandstärke des Rohres ist stärker. Also im Gesamten außerlich nicht zu erkennen, außer evtl noch Farbklekse oder eben am Gewicht.
Im Übrigen ist ein GS/E eigentlich ein GS nur mit einer Einspritzanlage und ein paar PS mehr, sonst unterscheidet sich dieser nicht in solchen Teilen wie Kardan, Bremsen,......
Gab es den GS/E eigentlich mit Automatik?
Grüße
Re: unterschiedliche Kardanwelle Commo und Commo GS
Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 19:45
von Oppel
opel.luggi hat geschrieben:Oppel hat geschrieben:opel.luggi hat geschrieben:Hallo,
aber warum sollten die dann eine stärkere Welle einbauen? Wenns keinen Sinn hat?
Also ich weiß daß ne GS Welle schwerer ist, und ein stärkeres Rohr hat, und ich bin auch froh daß ich so eine Welle fahre.
Grüße
Hab bei meiner normalen Welle und bei einer Welle vom GS/E Automatik 50mm gemessen. Sollte die GS-Welle wohl mehr haben, vermute ich.
Hallo,
falsch verstanden, die Welle im Außendurchmesser bleibt gleich, die Wandstärke des Rohres ist stärker. Also im Gesamten außerlich nicht zu erkennen, außer evtl noch Farbklekse oder eben am Gewicht.
Im Übrigen ist ein GS/E eigentlich ein GS nur mit einer Einspritzanlage und ein paar PS mehr, sonst unterscheidet sich dieser nicht in solchen Teilen wie Kardan, Bremsen,......
Gab es den GS/E eigentlich mit Automatik?
Grüße
Ja den gabs mit Automatik, mit der legendären TH180 soweit ich weiß.
Gut zu wissen das mit der Welle.... Danke!