Seite 1 von 1
Federeinbau VA
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2010, 09:19
von Dirk
Hi,
wie montiere ich die Federn(VA ist ausgebaut)?Wie bekomme ich die Federn auf den unteren Lenker-ohne Federspanner-den habe ich nicht.
Also wenn jemand was weiß(davon gehe ich aus)-dann schreibt mir was nettes.
Thankx Dirk
Re: Federeinbau VA
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2010, 09:31
von binford66
Besorge dir n Paar Federspanner.
Alles andere (Gurte,Gewindestangen ect.) ist zu gefährlich.
Hast bestimmt in deiner Nähe eine Werkstatt die dir mal für ne Stunde die Dinger leihen.
r.
Re: Federeinbau VA
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2010, 09:41
von Dirk
Hi,
alles klar-da werde ich gleich mal zum Baumarkt steppen.
Thankx
Re: Federeinbau VA
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2010, 22:06
von sable
binford66 hat geschrieben:Besorge dir n Paar ordentliche Ratschengurte.
Ratsche dann die Feder so weit es geht zusammen und setze sie ein.
Mußt hat daruf achten das du,wenn die Feder drin ist den Verschluß des Gurtes auch wieder öffnen kannst.
Dann kannst du eine M12 er Gewindestange in die Stoßdämpferaufnahme stecken und das Ganze zusammendrehen,bis du die Lenker zusammenschrauben kannst.
Ok?
Grüße rainer m.
Den Tip vergiss besser ganz schnell wieder- außer, du hast Bock auf einen Unfall!?
Leih dir lieber für ein paar Euro einen professionellen Federspanner, der für diese Belastung auch ausgelegt ist. Gurte können reissen, Gewindestangen brechen- muss nicht beim ersten Versuch passieren, kann aber! Das Ergebnis ist dann verheerend...
Rainer, vielleicht solltest du mal überlegen, ob nun JEDER mit deinem Tip gefahrlos Federn einbauen kann. Falls du nur die geringsten Zweifel daran hast, würde ich solche Tips besser lassen!
Nicht das wir uns falsch verstehen- improvisieren sehr gern, aber spätestens bei Bremsen und Fahrwerksfedern hört der Spaß auf!
Re: Federeinbau VA
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 01:05
von METTO
sable hat geschrieben:binford66 hat geschrieben:Besorge dir n Paar ordentliche Ratschengurte.
Ratsche dann die Feder so weit es geht zusammen und setze sie ein.
Mußt hat daruf achten das du,wenn die Feder drin ist den Verschluß des Gurtes auch wieder öffnen kannst.
Dann kannst du eine M12 er Gewindestange in die Stoßdämpferaufnahme stecken und das Ganze zusammendrehen,bis du die Lenker zusammenschrauben kannst.
Ok?
Grüße rainer m.
Den Tip vergiss besser ganz schnell wieder- außer, du hast Bock auf einen Unfall!?
Leih dir lieber für ein paar Euro einen professionellen Federspanner, der für diese Belastung auch ausgelegt ist. Gurte können reissen, Gewindestangen brechen- muss nicht beim ersten Versuch passieren, kann aber! Das Ergebnis ist dann verheerend...
Rainer, vielleicht solltest du mal überlegen, ob nun JEDER mit deinem Tip gefahrlos Federn einbauen kann. Falls du nur die geringsten Zweifel daran hast, würde ich solche Tips besser lassen!
Nicht das wir uns falsch verstehen- improvisieren sehr gern, aber spätestens bei Bremsen und Fahrwerksfedern hört der Spaß auf!
sehe ich auch so, da gibts keine Systemlösungen......das gibts nur passendes Werkzeug.
Re: Federeinbau VA
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 07:31
von Reverend Garrett
hab zwar auch mit federspanner gearbeitet (billigteil von atu) hab der sache aber auch nicht recht getraut und hab die feder zusätzlich mit spanngurt an der VA befestigt, dass wenn der federspanner den geist aufgeben sollte, abrutschen sollte oder sonst was passiert, die feder zumindest mal nicht wegfliegen konnte. sone art sicherheitsgurt quasi

Re: Federeinbau VA
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 12:09
von binford66
sable hat geschrieben:binford66 hat geschrieben:Besorge dir n Paar ordentliche Ratschengurte.
Ratsche dann die Feder so weit es geht zusammen und setze sie ein.
Mußt hat daruf achten das du,wenn die Feder drin ist den Verschluß des Gurtes auch wieder öffnen kannst.
Dann kannst du eine M12 er Gewindestange in die Stoßdämpferaufnahme stecken und das Ganze zusammendrehen,bis du die Lenker zusammenschrauben kannst.
Ok?
Grüße rainer m.
Den Tip vergiss besser ganz schnell wieder- außer, du hast Bock auf einen Unfall!?
Leih dir lieber für ein paar Euro einen professionellen Federspanner, der für diese Belastung auch ausgelegt ist. Gurte können reissen, Gewindestangen brechen- muss nicht beim ersten Versuch passieren, kann aber! Das Ergebnis ist dann verheerend...
Rainer, vielleicht solltest du mal überlegen, ob nun JEDER mit deinem Tip gefahrlos Federn einbauen kann. Falls du nur die geringsten Zweifel daran hast, würde ich solche Tips besser lassen!
Nicht das wir uns falsch verstehen- improvisieren sehr gern, aber spätestens bei Bremsen und Fahrwerksfedern hört der Spaß auf!
Ok,hast Recht.Sollte man nicht empfehlen.
Sorry
Kann natürlich was passieren....deshalb hab ich den Text gelöscht.
Federspanner ist allemal sicherer
rainer m.