Motor/Getriebeumbau von 2,5s 3gangautom. auf 3,0ne und 4gang

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
Erwin65
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 19:46
Postleitzahl: 17509
Land: Deutschland
Wohnort: Wusterhusen

Motor/Getriebeumbau von 2,5s 3gangautom. auf 3,0ne und 4gang

Ungelesener Beitrag von Erwin65 »

Hallo Opelaner.
Habe vor ,meinen 2,5s motor und die alte 3 gangautomatic (ca 250 tkm)gegen 3,0ne incl.4 gangautomat umzubauen.wie gehe ich da am besten ran und was muß ich Antriebsmäßig (kardanwelle und kardanwellenlager )kürzen/ändern.fahre einen 67,A coupe. neue Einheit hat 128 tkm runter.

Benutzeravatar
Erwin65
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 19:46
Postleitzahl: 17509
Land: Deutschland
Wohnort: Wusterhusen

Re: Motor/Getriebeumbau von 2,5s 3gangautom. auf 3,0ne und 4gang

Ungelesener Beitrag von Erwin65 »

Ich noch ma. ist schon komisch,über 100 Mann lesen mein Vorhaben und keiner hat konkrete Tipps dazu. In der Opel Szene (Zeitschrift )habe ich schon einige 3 Liter A-Commodore gesehen.

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Motor/Getriebeumbau von 2,5s 3gangautom. auf 3,0ne und 4gang

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

Kardan musste auf jeden Fall anpassen lassen da das 4 Gang bestimmt länger ist. Obs überhaupt in den Tunnel passt kann ich leider nicht sagen. Hatte mal gelesen das es 2 verschiedene AR35 gab ich glaub das spätere hat schon zuviel Elektrikgedöns welches irgendwie schwer anzupassen geht. Da musste wohl mal im Ohf das Forum durchsuchen.


Gruß

METTO

Re: Motor/Getriebeumbau von 2,5s 3gangautom. auf 3,0ne und 4gang

Ungelesener Beitrag von METTO »

Mosh,


wenn Du ein 67er Eisen hast ist da das 2 Gang Powerglide drin. Jedenfalls wenns original ist. Da passt ohne massive Karosserieänderungen nichts anderes rein. Erstmal würde ich zum TÜV gehen was der davon hält. Man hört immer öfter das solche Umbauten abgelehnt werden. Wenns legal werden soll muß auf jeden Fall die Bremse massiv verstärkt werden.

METTO

Und dann das übliche, Auspuff, Benzinleitungen, Kabelgedöns usw.....

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Motor/Getriebeumbau von 2,5s 3gangautom. auf 3,0ne und 4gang

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Bremse

Vorn innenbelüftet Commo B Gse oder Diplomat B
hinten alles auf GS Bremse umbauen inkl Druckminderer.

Solls auf H eingetragen werden?

Benutzeravatar
kekimo
Beiträge: 940
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 20:22
Postleitzahl: 74382
Land: Deutschland
Wohnort: Paris, Bosten, Upsalla

Re: Motor/Getriebeumbau von 2,5s 3gangautom. auf 3,0ne und 4gang

Ungelesener Beitrag von kekimo »

Sach mal Erwin,

wäre es da nicht besser, ein fertiges Auto zu kaufen?

Was spricht gegen den alten Motor?

Der Umbauaufwand ist da enorm, die Eintragung auf "H" fraglich.

3l Commos gibts, aber anderst konfiguriert, und das macht den Unterschied, vermutlich.

Dein Vorhaben ist nicht das einfachste, ich wünsch Dir viel Erfolg dabei. :D
Sommer ist geil!!!!!
100% Original

Benutzeravatar
CaM
Beiträge: 1056
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 21:22
Postleitzahl: 64732
Land: Deutschland
Wohnort: Momart

Re: Motor/Getriebeumbau von 2,5s 3gangautom. auf 3,0ne und 4gang

Ungelesener Beitrag von CaM »

Erwin65 hat geschrieben:Hallo Opelaner.
Habe vor ,meinen 2,5s motor und die alte 3 gangautomatic (ca 250 tkm)gegen 3,0ne incl.4 gangautomat umzubauen.wie gehe ich da am besten ran und was muß ich Antriebsmäßig (kardanwelle und kardanwellenlager )kürzen/ändern.fahre einen 67,A coupe. neue Einheit hat 128 tkm runter.

Hallo Erwin65,
vielleicht liegt es auch daran dass man sich vor der ersten Frage eigentlich erstmal selbst vorstellen sollte.
Das soll jetzt keine Kritik sein, sondern ist mir auch in anderen Foren schon so aufgefallen.
Ein Newbi der direkt mit einer komplexen Frage anfängt ohne sich vorgestellt zu haben wird oft erstmal ignoriert.

Aber wie schon gesagt, dass war keine Kritik an Dir sondern nur ne Feststellung. ;)

Viel Spaß mit deinem Commo!
Schönen Gruß aus Momart
CaM

Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 815
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 11:38
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Motor/Getriebeumbau von 2,5s 3gangautom. auf 3,0ne und 4gang

Ungelesener Beitrag von opelfreund »

Kritik ist durchaus berechtigt!
_________________________________________________________________________
Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

Bild

Benutzeravatar
Erwin65
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 19:46
Postleitzahl: 17509
Land: Deutschland
Wohnort: Wusterhusen

Re: Motor/Getriebeumbau von 2,5s 3gangautom. auf 3,0ne und 4gang

Ungelesener Beitrag von Erwin65 »

hallo Leute,
wenns ans vorstellen lag,sorry.binn also Erwin(nicht mein r,Name)wohne nähe Greifswalder Bodden(2 km),gelernter Tischler und habe mir 2007 mein Traumwagen bei E-bay gekauft;laut inserat-"schweißarbeiten gemacht,gültiger TÜF".voll angeschi. Also kommplett sandgestrahlt ,schweißen ,spachteln und alles was dazugehört.Ca,600 std. und 60 kisten pils dabei versenkt.Diverse teile zugekauft(radlaufchrom,ziehrleisten usw.)2 m blech verschweißt und nach 8 Monaten Kommplettabnahme neue Plakette bekommen.wertgutachten 2+(9 taus.EuRO) waR stolz drauf hab ehrlich gerademal ne Fahrradkette ,schlauch wechseln können .Hab aber hilfe von meinem Kumpel Enzi bekommen (hat sich 2 Monate später einen 67 Mustang geholt,total restauriert und zustand 1 bekommen.
Mein Commo war als Schalter gebohren worden und irgendwann auf 3 Gangautomatic umgebaut worden.Das Tunnelgehäuse wurde dazu schon geändert.Das mit dem Umbau ist nur eine Idee,weil ich die neue Einheit für 100 Eus geschossen habe.ich kann aber auch nur die Ansaugbrücke und den Doppelvergaser vom GS aufbauen,wird wohl sinnvoller. grs.Erwin
Danke für Eure Antworten und Tipps
Zuletzt geändert von Erwin65 am Montag 24. Januar 2011, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Motor/Getriebeumbau von 2,5s 3gangautom. auf 3,0ne und 4gang

Ungelesener Beitrag von hannes »

EInspritzanlagen sind Teufelswerk....ich bevorzuge Vergaser, selbst wenn sie mal schlecht laufen bringen sie dich noch an Ziel.
Bei der 4-Gang Automatik könnten es problematisch werden. Da gibt es die Opel Getriebe Serie AR die alle ziemlich viel elektronik brauchen, da fehlen dir einfach etliche Signale in dem alten Auto. Z.b. wollen die Steuergeräte teilweise das ABS Signal haben. Dann gibt es noch die 4-Gang Automatik von Aisin-Warner. Code 03-71L und 03-71LE. Das LE ist genauso Elektronikverseucht wie die AR, das 03-71L hingegen kommt mit einem minimalen Steuergerät aus. Welches Getriebe hast du denn?
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Antworten