Ventildekelentlüftung

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
Erwin65
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 19:46
Postleitzahl: 17509
Land: Deutschland
Wohnort: Wusterhusen

Ventildekelentlüftung

Ungelesener Beitrag von Erwin65 »

Hallo Leute.
Erwin hatt seid gestern ein neues Problemchen.ich baute den alten ventildeckel vom commo ab (ein schraubohr war abgebrochen )und tauschte ihn gegen dem vom 3liter.der hat aber nur ein loch für die kurbelwellenentlüftung zum luftfilter.der alte deckel aber noch eins das zur ansaugbrücke führt muß ich jetzt noch ein loch in den anderen deckel bohren ,für den schlauch von der ansaugbrücke zum ventildeckel,oder den stutzen an der brücke zumachen.dann läuft der motor im stand langsamer.für mich ist es nur unlogisch,daß der hintere arm von dem bremskraftregler im anlauf luft bekommt und dann nich mehr (Rückschlagventil,Bremskraftregler dich,also kein druck ins den hinteren ansaugbrückenarm und der vordere arm bekommt permanent luft aus dem ventildeckel.ich steig da nicht hinter . grs Erwin.
hab den anderen deckel das 2.loch verpasst schlauche ran ,unterdruckschlauch vom bremskraftverstärker fest 8schelle )und die kiste läuft gut.ohne das vorige teillastunrundlaufen.(nebenluft vom unterdruckschlauch ?.

Antworten