Seite 1 von 1
Zierleisten
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 10:20
von Superbird
Ich hab mal ein paar Fragen zu den Zierleisten rund um den Rekord. So wie ich das in Erinnerung hatte waren die immer zum Teil gesteckt und zum Teil hinten mit einer Schneidmutter festgeschraubt. Reicht es auch wenn die nur gesteckt sind, ich hab nämlich festgestellt, dass die neuen Plastikdinger, die ich hab hinten zu sind und nicht offen wie die alten damals? Oder brauch ich diese Plastiktülle garnicht an den Stellen wo ich von hinten eine Schneidmutter dagegen schraube? Wenn es nicht reicht die Leisten nur zu stecken, wo kommen denn dann überall Schneidmuttern drauf, immer an die äußersten Stifte der Leisten?
Mfg Patrik
Re: Zierleisten
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 11:21
von hannes
für sicheren Halt reicht stecken(wenn die Löcher nicht schon ausgenudelt sind), aber als Diebstahlschutz sind die Schneidmuttern nicht verkehrt

Re: Zierleisten
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 22:48
von METTO
Mosh,
gibt verschieden Mäusepariser. Offene und geschlossene. Da wo eine Schneidmutter dran kommt ohne Pariser. Radlaufchrom z.B. Schneidmutter. Zierecke hinten kommt oben und unten eine Smutter und in der Mitte ein Pariser. Zierleiste vorne nur Pariser. Schriftzüge alle mit Pariser. Ansonsten an den Stellen wo man dran kommt kanns nicht schaden eine zu haben, anderseits habe ich auch erlebt das die danach verbogen sind.
METTO
Re: Zierleisten
Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 11:40
von Klingonen-Thomas
METTO hat geschrieben:Mosh,
Zierleiste vorne nur Pariser....
METTO
Meiste die von der Motorhaube? Also die hat außen auch zwei Schneidmuttern. Sieght man ja auch auf der Motorhaubeninnenseite - sind doch im Doppelwandigen Blech zwei Löcher, wo die Schneidmuttern durchmüssen.
Re: Zierleisten
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2011, 23:54
von METTO
Klingonen-Thomas hat geschrieben:METTO hat geschrieben:Mosh,
Zierleiste vorne nur Pariser....
METTO
Meiste die von der Motorhaube? Also die hat außen auch zwei Schneidmuttern. Sieght man ja auch auf der Motorhaubeninnenseite - sind doch im Doppelwandigen Blech zwei Löcher, wo die Schneidmuttern durchmüssen.
gibt Bis und Ab, oder es liegt an der Produktionsstätte oder was weiß ich. Auf jeden Fall gibt es Schneidmuttern außen und auch große Pariser außen an der Motorhaubenzierleiste. Ich sprach von den Zierecken, obwohl ich da auch schon gehört habe es gibt welche wo die mit Schneidmuttern festgemacht waren. Und das bei Ersthand Eisen gekauft vom ersten Besitzer........

Re: Zierleisten
Verfasst: Freitag 18. Februar 2011, 13:17
von Klingonen-Thomas
METTO hat geschrieben:Klingonen-Thomas hat geschrieben:METTO hat geschrieben:Mosh,
Zierleiste vorne nur Pariser....
METTO
Meiste die von der Motorhaube? Also die hat außen auch zwei Schneidmuttern. Sieght man ja auch auf der Motorhaubeninnenseite - sind doch im Doppelwandigen Blech zwei Löcher, wo die Schneidmuttern durchmüssen.
gibt Bis und Ab, oder es liegt an der Produktionsstätte oder was weiß ich. Auf jeden Fall gibt es Schneidmuttern außen und auch große Pariser außen an der Motorhaubenzierleiste. Ich sprach von den Zierecken, obwohl ich da auch schon gehört habe es gibt welche wo die mit Schneidmuttern festgemacht waren. Und das bei Ersthand Eisen gekauft vom ersten Besitzer........

Bei mir sind die Zierecken vorne auch mit Schneidmuttern - ob das bei meinem so ab Werk war, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Halte ich in diesme fall allerdings auch für sinnvoller. Die klenen Dinger sind schnell abgehebelt, wenn die nur mit Parisern festgesteckt sind.
