Radlager Dichtring VA - Woher ?

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
Rookie
Beiträge: 164
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 22:32
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland

Radlager Dichtring VA - Woher ?

Ungelesener Beitrag von Rookie »

Hallo Kollegen,

bei meinem lustigen Opel-Puzzle taucht eine neue Frage im Bereich der Vorderachse auf:

Wenn ich 5-Loch-Radträger verbaut habe, vermutlich vom Commo B, denn sie sind breit genug um
innenbelüftete große Bremsscheiben, und
Bremssättel vom Commo B, konfliktfrei arbeiten zu lassen.

Dass alles auf Radnaben vom Commo A.

Fehlt mir jetzt noch ein passender Dichtring an der Innenseite des Radlagers, dieser Dichtring hat einen Innendurchmesser von 61,77mm - müßte dann doch eigentlich vom Commo B sein ? Wo gibt es 2 Stück ?
Herzlicher Gruß aus Bonn

PS. Laut Opelteilehändler sollten die "Öldichtringe Radlager Innen" für Commos aller Baujahre gleich sein,
die mir fehlenden müssten aber 61,77 mm innen haben - der aus dem (wahrscheinlich Commo A)-Radträger demontierte Ring hat aber 4mm mehr Durchmesser.

Mache gleich mal Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rookie am Dienstag 1. März 2011, 22:04, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Radlager Dichtring VA - Woher ?

Ungelesener Beitrag von hannes »

meinst du die Gummidichtung auf dem Bild?

Bild

Du hast sehr wahrscheinlich die Achsschenkel vom Commodore A und die Radnaben, Bremsscheiben und Bremssättel vom Commodore B.
Auf die Commo A Nabe passt die Innenbelüfetete Scheibe nämlich nicht.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Radlager Dichtring VA - Woher ?

Ungelesener Beitrag von hannes »

bei o-t-r.de gibt es unter shop/Vorderachse/Dichtring für Radnabe/ das Teil für den A-Commodore auch einzeln.
Das passt soweit ich weiss auch bei der Innenbelüfteten Nabe des Commo B.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
Rookie
Beiträge: 164
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 22:32
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland

Re: Radlager Dichtring VA - Woher ?

Ungelesener Beitrag von Rookie »

Der Tipp ist gut - Danke !
Dort gibt es für den Diplo B einen Ring mit 62 mm - vielleicht sind es ja ein Diplo-Radträger/Naben in meiner grundierten Wundertüte.

Haben denn die Commos sonst 65 mm-Dichtungsringe an den vorderen Radlagern ?
Die Antwort darauf könnte mein Rätsel lösen.

Herzlicher Gruß aus Bonn

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Radlager Dichtring VA - Woher ?

Ungelesener Beitrag von hannes »

hab jetzt nix zum messen da, aber Commo A und Diplo 65mm haben zumindest die gleiche Bestellnummer.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Antworten