Seite 1 von 2
Instrumentenbeleuchtung Commo A Coupé
Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 15:03
von Thorsten MTK
Hallo,
erst einmal kurze Vorstellung: Thorsten, im Main-Tanus-Kreis zwischen Frankfurt ud Wiesbaden beheimatet, u.a. seit September 2010 ein 70er Commo A Coupé im Fuhrpark - seit heute zugelassen!
IMG_4468.jpg
Auf meiner To Do-Liste steht auch die Instrumentenbeleuchtung, die leider komplett dunkel ist. Die Sicherung ist OK, der Wischerschalter leuchtet auch (ein wenig). Kann es an dem Dimmer-Rädchen liegen? Wie kann ich hier am besten nach dem Fehler suchen?
Vielen Dank & Grüße
Thorsten
Re: Instrumentenbeleuchtung Commo A Coupé
Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 19:22
von Pizzachristian
Kann dir zwar nicht helfen.
Aber
GEILES FOTO

Re: Instrumentenbeleuchtung Commo A Coupé
Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 19:52
von Reverend Garrett
herzlich willkommen thorsten.
ich glaube, es kann in der tat an diesem dimmer liegen, aber um das zu prüfen wirst du um einen ausbau des armaturenbretts wohl nicht drumrumkommen. dann kannst du auch gleich mal alle birnchen checken.
hier hat mir das der metto mal erklärt, wie man da vorgeht
viewtopic.php?f=11&t=2949&hilit=dzm&start=10
ist kein hexenwerk
gruß aus oberursel
michl
Re: Instrumentenbeleuchtung Commo A Coupé
Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 20:34
von METTO
Mosh,
das der Dimmer komplett eingegangen ist ist sehr selten der Fall. Oftmals habe die eine Oxidationsschicht auf den Kontkten. Du musst die das so vorstellen das es eine Wicklung im Kunststoffgehäuse ist, ca 240 Grad im Radius oder so und darauf arbeitet der Kontakt am Rädchen. Ich würde den erstmal mehrmals komplett hin und herdrehen. Die haben das oft das die nur an ein paar Stelle funtionieren .Wischer und Lichtschalter werden mit Lichtführungen aus Kunststoff beleuchtet. Das heiß die sichtbaren Symbole werden von den Instrumenten mitbeleuchtet. Das kann da allerdings auch beim Wischerschalter vom Z.Anzünder mitleuchten. Apropos, Handschuhfach, Z-Anzünder und Ascherlicht klar? Die hängen mit am Dimmer, allerdings auf der Zuleitung. Wenns da schon klemmt kommt kein Strom an. Das kann diverse Gründe haben, wenn die Sicherunge alle okay sind kanns sein das die Platine defekt ist. Da sind so winzige Leiterbahnen drauf und wenn z.B. das Handschuhfach ständig beleuchte war, schlecht eingestellte Beleuchtung oder Klappe nicht richtig zu kanns passieren das die Leiterbahn als Sicherung missbraucht wird und wegschlitzt. Die Lampenfassungen auch mal bewegen, leichtes hin und herdrehn. Gleicher Effekt wie Dimmer. Rost am Poller halt.
M
Re: Instrumentenbeleuchtung Commo A Coupé
Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 22:13
von CaM
Hallo Thorsten,
willkommen aus dem Odenwald.
Re: Instrumentenbeleuchtung Commo A Coupé
Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 22:39
von Thorsten MTK
Hallo Jungs,
erst einmal

für das nette Willkommen.
Ich werde euren Hinweisen nachgehen. Die Dimmergeschichte kenne ich schon von der Mercedes Heckflosse... Daher war das meine erste Vermutung. Das Heckflossen-Armaturenbrett terlege ich "im Schlaf". Beim Commo bin ich Ersttäter...
Grüße
Thorsten
Re: Instrumentenbeleuchtung Commo A Coupé
Verfasst: Freitag 11. März 2011, 11:34
von Klingonen-Thomas
Hallo Thorsten - herzlich willkommen hier und viel Erfolg bei der Fehlerbehebung.
Re: Instrumentenbeleuchtung Commo A Coupé
Verfasst: Freitag 11. März 2011, 14:02
von Thorsten MTK
METTO hat geschrieben:Mosh,
das der Dimmer komplett eingegangen ist ist sehr selten der Fall. Oftmals habe die eine Oxidationsschicht auf den Kontkten. Du musst die das so vorstellen das es eine Wicklung im Kunststoffgehäuse ist, ca 240 Grad im Radius oder so und darauf arbeitet der Kontakt am Rädchen. Ich würde den erstmal mehrmals komplett hin und herdrehen. Die haben das oft das die nur an ein paar Stelle funtionieren .Wischer und Lichtschalter werden mit Lichtführungen aus Kunststoff beleuchtet. Das heiß die sichtbaren Symbole werden von den Instrumenten mitbeleuchtet. Das kann da allerdings auch beim Wischerschalter vom Z.Anzünder mitleuchten. Apropos, Handschuhfach, Z-Anzünder und Ascherlicht klar? Die hängen mit am Dimmer, allerdings auf der Zuleitung. Wenns da schon klemmt kommt kein Strom an. Das kann diverse Gründe haben, wenn die Sicherunge alle okay sind kanns sein das die Platine defekt ist. Da sind so winzige Leiterbahnen drauf und wenn z.B. das Handschuhfach ständig beleuchte war, schlecht eingestellte Beleuchtung oder Klappe nicht richtig zu kanns passieren das die Leiterbahn als Sicherung missbraucht wird und wegschlitzt. Die Lampenfassungen auch mal bewegen, leichtes hin und herdrehn. Gleicher Effekt wie Dimmer. Rost am Poller halt.
M
Hallo Metto,
am Rädchen drehen habe ich schon ausprobiert, da mir die Dimmerproblematik nicht unbekannt ist - hat aber nichts gebracht. die Beleuchtung funktionierte in keiner Stellung. Der Zig.anzünder funktioniert. Ob Handschuhfach und Ascher in meinem Auto überhaupt beleuchtbar sind, muss ich noch testen.
Könnte der funktionierende Zig.anzünder das Problem irgendwie eingrenzen?
Gruß
Thorsten
Re: Instrumentenbeleuchtung Commo A Coupé
Verfasst: Freitag 11. März 2011, 14:18
von Klingonen-Thomas
Thorsten MTK hat geschrieben:METTO hat geschrieben:Mosh,
das der Dimmer komplett eingegangen ist ist sehr selten der Fall. Oftmals habe die eine Oxidationsschicht auf den Kontkten. Du musst die das so vorstellen das es eine Wicklung im Kunststoffgehäuse ist, ca 240 Grad im Radius oder so und darauf arbeitet der Kontakt am Rädchen. Ich würde den erstmal mehrmals komplett hin und herdrehen. Die haben das oft das die nur an ein paar Stelle funtionieren .Wischer und Lichtschalter werden mit Lichtführungen aus Kunststoff beleuchtet. Das heiß die sichtbaren Symbole werden von den Instrumenten mitbeleuchtet. Das kann da allerdings auch beim Wischerschalter vom Z.Anzünder mitleuchten. Apropos, Handschuhfach, Z-Anzünder und Ascherlicht klar? Die hängen mit am Dimmer, allerdings auf der Zuleitung. Wenns da schon klemmt kommt kein Strom an. Das kann diverse Gründe haben, wenn die Sicherunge alle okay sind kanns sein das die Platine defekt ist. Da sind so winzige Leiterbahnen drauf und wenn z.B. das Handschuhfach ständig beleuchte war, schlecht eingestellte Beleuchtung oder Klappe nicht richtig zu kanns passieren das die Leiterbahn als Sicherung missbraucht wird und wegschlitzt. Die Lampenfassungen auch mal bewegen, leichtes hin und herdrehn. Gleicher Effekt wie Dimmer. Rost am Poller halt.
M
Hallo Metto,
am Rädchen drehen habe ich schon ausprobiert, da mir die Dimmerproblematik nicht unbekannt ist - hat aber nichts gebracht. die Beleuchtung funktionierte in keiner Stellung. Der Zig.anzünder funktioniert. Ob Handschuhfach und Ascher in meinem Auto überhaupt beleuchtbar sind, muss ich noch testen.
Könnte der funktionierende Zig.anzünder das Problem irgendwie eingrenzen?
Gruß
Thorsten
Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind die aufgezählten Dinge beim Commodore grundsätzlich ab Werk beleuchtet. Bei Rekord in den einfacheren Ausstattungsvarianten teilweise nicht.
Re: Instrumentenbeleuchtung Commo A Coupé
Verfasst: Freitag 11. März 2011, 20:55
von Thorsten MTK
Hallo nochmal,
habe nachgeschaut: Zig.anzünder und Handschuhfachleuchte funktionieren. Im Ascherfach habe ich keine direkte Beleuchtung gefunden.
Deutet das nun auf einen defekten Dimmer hin?
Falls ja, kann man den Dimmer übrbrücken? Gibt es ihn noch auf dem Markt?
Danke & Grüße
Thorsten