Seite 1 von 2

Trommelbremse hinten

Verfasst: Dienstag 5. April 2011, 17:07
von hortun
Hallo Leute
habe ein Problem mit den Einstellschrauben der Backen hinten.
Die sind auf der linken Seite stark korrpodiert. Jetzt wackeln sie herum und sitzen viel zu locker. Damit lassen sich die Backen auch nicht mehr eistellen.
Bekomme ich solche Dinger noch oder muss ich mich nach gebrauchten umsehen? Vielleicht hat einer von euch so etwas noch rumliegen.
Oder müssen die locker sein?
Gruß
harun

Re: Trommelbremse hinten

Verfasst: Dienstag 5. April 2011, 17:34
von Jürgen
Wenn ich dich richtig verstehe sind die Excenter hinüber.Die kann man nicht tauschen,da wirste wohl ne andere Bremsankerplatte brauchen.Wenn man über das passende Equipment verfügt kann man das sicher auch reparieren,aber ob sich das lohnt.............Bild

Re: Trommelbremse hinten

Verfasst: Dienstag 5. April 2011, 21:36
von hortun
wo krieg ich denn eine neue Bremsankerplatte?
Muss das wirklich sein, nur wegen sone kleinen Pinöpels. Mist

Re: Trommelbremse hinten

Verfasst: Dienstag 5. April 2011, 21:50
von rek-c-coupe
Ich hab auch eine Achse mit solchen Pinöpels, die ich bald einbauen werde.
Die Versteller sind soweit i.O.
Sie werden von außen durch die Ankerplatte gesteckt und mit einer Federscheibe gesichert.
Mein Plan ist: Die Federscheibe durch eine große Unterlegscheibe zu ersetzen und diese mit 2-3 Schweißpunkten am Versteller zu befestigen.
Weiß zwar noch nicht, ob`s funzt, aber schaun wer mal...

Re: Trommelbremse hinten

Verfasst: Dienstag 5. April 2011, 22:41
von binford66
Soweit ich das vor meinem geistigen Auge sehe,ist doch in dem Exsenter eine Nut....
Da könntest du doch einen Seegerring benutzen.
und damit das Teil n bisschen Druck bekommt und sich nicht verstellt ne dünne Scheibe dahinter...
Da kann man bestimmt was "basteln" ohne die Platte zu tauschen....
r. :)

Re: Trommelbremse hinten

Verfasst: Mittwoch 6. April 2011, 18:50
von hortun
wäre schön wenn ihr berichten könntet, ob es geklappt hat.

Gruß

Re: Trommelbremse hinten

Verfasst: Mittwoch 6. April 2011, 22:44
von CaM
binford66 hat geschrieben:Soweit ich das vor meinem geistigen Auge sehe,ist doch in dem Exsenter eine Nut....
Da könntest du doch einen Seegerring benutzen.
und damit das Teil n bisschen Druck bekommt und sich nicht verstellt ne dünne Scheibe dahinter...
Da kann man bestimmt was "basteln" ohne die Platte zu tauschen....
r. :)
Glückwunsch zum 1.000er !!!!!

Re: Trommelbremse hinten

Verfasst: Donnerstag 7. April 2011, 09:56
von rek-c-coupe
Eine Nut für einen Seegerring ist da nicht.
Da wird eine Scheibe hintergelegt und verpresst bzw. verstemmt, so das der Exzenter klemmt und sich nicht selbst verstellen kann.
Auseinander geht nur mit Rand wegfeilen oder Gewalt .
Zusammen mit zusammendrücken und Schweißpunkt dran.
Wers besser weiß, sollst schreiben. ;)
Edit war gerade dabei:Mit Hilfswerkzeug Exzenter und Scheibe zusammengepresst und geschweißt
Fehlende Scheiben kann man sich aus M12 U-Scheiben feilen.
opel 014.jpg
Fertig.
opel 015.jpg
Übrigens: Wenn die Nasen ab sind, einfach 5mm Loch bohren, Schaft vom 5er Bohrer einschweißen, fertig
opel 016.jpg
Billiger als jede Ankerplatte.

Re: Trommelbremse hinten

Verfasst: Donnerstag 7. April 2011, 12:06
von binford66
CaM hat geschrieben:
binford66 hat geschrieben:Soweit ich das vor meinem geistigen Auge sehe,ist doch in dem Exsenter eine Nut....
Da könntest du doch einen Seegerring benutzen.
und damit das Teil n bisschen Druck bekommt und sich nicht verstellt ne dünne Scheibe dahinter...
Da kann man bestimmt was "basteln" ohne die Platte zu tauschen....
r. :)
Glückwunsch zum 1.000er !!!!!
Ja wenn man zu allem seinen Senf dazu gibt,gehts ruck zuck..... :D
r. :mrgreen:

Re: Trommelbremse hinten

Verfasst: Montag 11. April 2011, 22:33
von Benny Benson
Guck ma hier,
http://www.opel66-72.net/viewtopic.php?t=6645

Das ist der gleiche Daniel wie hier im Forum :)