Hallo,
beim Kauf des Wagens funktionierte der Tankgeber nicht. Die Anzeige stand ständig auf null. Inzwischen habe ich ein paar gebrauchte Tankgeber und ein Neuteil (das nicht passte) zusammengetragen und den Korkschwimmer getauscht. Kurzzeitig funktionierte die Anzeige. Gerstern zeigte die Anzeige wieder null an, obwohl noch ca. 20l Sprit im Tank waren. Ich vermute, dass die Korkschwimmer aufgrund des Alters einfach nichts mehr taugen, sich vollsaugen und absinken.
Hat vielleicht jemand eine Alternative in seinem Wagen verbaut oder sonstige Tipps?
Danke & Grüße
Thorsten
Tankgeber
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Thorsten MTK
- Beiträge: 66
- Registriert: Dienstag 23. November 2010, 09:56
- Postleitzahl: 65795
- Land: Deutschland
Tankgeber
Das Leben ist zu kurz, um vernünftige Autos zu fahren.
- kekimo
- Beiträge: 940
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 20:22
- Postleitzahl: 74382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Paris, Bosten, Upsalla
Re: Tankgeber
Kunststoffschwimmer aus dem D-Rekord ? umbasteln soll gehen, hab ich gehört.
Ich hab bei mir den alten Kork rausgeschmissen, und ein Weinkorken draufgepfrimelt.
Funktioniert mittlerweile seit vier Jahren. Nix für ewig.
Grüße René
Ich hab bei mir den alten Kork rausgeschmissen, und ein Weinkorken draufgepfrimelt.
Funktioniert mittlerweile seit vier Jahren. Nix für ewig.
Grüße René
Sommer ist geil!!!!!
100% Original
100% Original
- Thorsten MTK
- Beiträge: 66
- Registriert: Dienstag 23. November 2010, 09:56
- Postleitzahl: 65795
- Land: Deutschland
Re: Tankgeber
Frage ganz im Ernst: Echten Kork oder das Ersatz-Plastikzeug? An so etwas habe ich auch schon mal gedacht...
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Das Leben ist zu kurz, um vernünftige Autos zu fahren.
- kekimo
- Beiträge: 940
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 20:22
- Postleitzahl: 74382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Paris, Bosten, Upsalla
Re: Tankgeber
Ich habe bei mir echten Kork-Korken drin, damals mangels Alternativen verbaut.
Sommer ist geil!!!!!
100% Original
100% Original
- kannegiesser
- Beiträge: 940
- Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
- Postleitzahl: 25479
- Land: Deutschland
Re: Tankgeber
könnte auch ein elektrikproblem sein.mal die verkabelung zum geber gecheckt?oxidation oder kabelbruchThorsten MTK hat geschrieben:Hallo,
beim Kauf des Wagens funktionierte der Tankgeber nicht. Die Anzeige stand ständig auf null. Inzwischen habe ich ein paar gebrauchte Tankgeber und ein Neuteil (das nicht passte) zusammengetragen und den Korkschwimmer getauscht. Kurzzeitig funktionierte die Anzeige. Gerstern zeigte die Anzeige wieder null an, obwohl noch ca. 20l Sprit im Tank waren. Ich vermute, dass die Korkschwimmer aufgrund des Alters einfach nichts mehr taugen, sich vollsaugen und absinken.
Hat vielleicht jemand eine Alternative in seinem Wagen verbaut oder sonstige Tipps?
Danke & Grüße
Thorsten
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken