Seite 1 von 2

Druckverlust Bremse

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 10:07
von pageavenue
Guten Morgen meine Herren,

seit kurzem zeigt sich beim Bremsen folgende Symptomatik:

Bei leichtem, gleichmässigen treten der Bremse baut sich nur kurz Druck auf dann geht er flöten und man
kann das Bremspedal bis zum Blech drücken ohne Wirkung. Wenn ich feste drauflatsche ist die
Bremswirkung kurzzeitig gut aber auch dann geht der Druck peut a peut flöten.

Habe festgestellt, dass es zwischen Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder leicht gesuppt hat.

Das Ganze fühlt sich an wie letztens beim Mopped als etwas Luft im System war.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, was ich am Besten nun tun sollte?
Ist es ratsam mal zu entlüsten, Bremsflüssigkeit neu machen und Dichtungen zu tauschen oder
könnte es ein schwerwiegenderes Problem sein?

Vielen Dank schonmal im Voraus, beste Grüße
Alex

Re: Druckverlust Bremse

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 10:53
von kekimo
Vermutlich HBZ defekt, würde ich mal ferndiagnos(z)itieren.

Grüße

Re: Druckverlust Bremse

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 17:59
von gintonic
Dichtungen selbst tauschen - oder einen überholten hbz bei Uwe bestellen.

Re: Druckverlust Bremse

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 20:06
von Jürgen
Sind die Schrauben vom Hbz am Bkv richtig fest?
Manchmal ist es nur ne Kleinigkeit ;)

Re: Druckverlust Bremse

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 21:13
von pageavenue
Check ich mal ;)
Danke

Re: Druckverlust Bremse

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2011, 11:53
von pageavenue
Soooooo also beim entleeren der Bremsflüssigkeit ist mir aufgefallen,
dass aus dem vorderen Behälterteil nichts/ nur wenig nachläuft.
Der hintere behälterteil war mit wenigem pumpen leer.

es stand bremsflüssigkeit im Bremskravtverstärker drinne.

Nun stehe ich vor dem Problem dass ich den HPZ nicht auseinander bekomme um die
Dichtungen zu tauschen. Sprengring ist bereits ab.

Gibts da nen Trick oder muss ich nur kräftig ziehen?

Re: Druckverlust Bremse

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2011, 12:21
von Benny Benson
Hab den HBZ vorsichtig aufn Schraubstock geklopft (am bestennen Lappen drauflegen)
Geht bestimmt auch wenn man vorsichtig mitm Hammer klopft.

Nach und Nach ist dann der Zylinder herausgekommen bis man ihn dann einfach herausziehen konnte. Aber Obacht, da kommt dir einiges entgegen, am besten ganz langsam, Stück für Stück herausziehen und dann unbedingt nen Foto machen. Wie welche Manschetten in welche Richtung zeigen ist am Ende lebenswichtig.

Re: Druckverlust Bremse

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2011, 13:53
von Reverend Garrett
pageavenue hat geschrieben:Soooooo also beim entleeren der Bremsflüssigkeit ist mir aufgefallen,
dass aus dem vorderen Behälterteil nichts/ nur wenig nachläuft.
Der hintere behälterteil war mit wenigem pumpen leer.

es stand bremsflüssigkeit im Bremskravtverstärker drinne.

Nun stehe ich vor dem Problem dass ich den HPZ nicht auseinander bekomme um die
Dichtungen zu tauschen. Sprengring ist bereits ab.

Gibts da nen Trick oder muss ich nur kräftig ziehen?
man könnte den eindruck gewinnen, dass du das noch nicht allzuoft gemacht hast. in diesem fall würde ich die finger davon lassen. wenn du wegen soner scheiße ungebremst mit deinem eimer im wald einschlägst ist das ein ding, aber wenn du jemanden anderen damit ummähst, wirds kritisch...

Re: Druckverlust Bremse

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2011, 14:36
von Jürgen
Sehe ich allerdings auch so,lass die Finger davon.Vieleicht hat jemand aus dem Forum was passendes für dich,oder der Uwe,Ebay usw.
Oder kennst du jemanden der da Routine drin hat und auf dich aufpasst wenn du anfängst zu pfriemeln?
Bremse ist halt der Anker und wenn deine Kiste wie meine keine Kopfstützen und Gurte hat ist der Anker das einzigste was du hast ;)

Re: Druckverlust Bremse

Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2011, 13:34
von pageavenue
Ich hab beim Schrauben nen Maschinenbauer mit dabei und es gibt auch nen gelernten Mechaniker, der seinen Karren in der selben Halle stehen hat, den ich jederzeit zu Rate ziehen kann.
Am letzten Wochenende war leider niemand greifbar, daher habe ich hier Hilfe gesucht.

Ich wollte einfach mal anfangen damit das Auseinandernehmen schon erledigt ist bevor man gemeinsam an die Wiederinbetriebnahme geht.
Die Einwände sind berechtigt, aber ich versichere Vorsicht und bin auch der Meinung dass ich irgendwann einfach mal anfangen muss um endlich was zu lernen.
Nach und Nach ist dann der Zylinder herausgekommen bis man ihn dann einfach herausziehen konnte. Aber Obacht, da kommt dir einiges entgegen, am besten ganz langsam, Stück für Stück herausziehen und dann unbedingt nen Foto machen. Wie welche Manschetten in welche Richtung zeigen ist am Ende lebenswichtig.
Danke Benny...

Beste Grüße...