Seite 1 von 2

Motortemperatur

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 19:47
von Einsteiger
Hallo Leute,
habe folgendes Problem (wobei ich nicht weiß, ob es überhaupt eines ist....):
Motor 1900er Rekord Coupé:
Bin am WE länger Autobahn gefahren. Nach ca. 10 min. bei moderater Geschwindigkeit von 90 bis 100km/h ging die Motortemperaturanzeige über den Mittelwert und bewegte sich auf ROT zu, blieb aber dann ca. 5mm vorher stehen, stieg auch nicht weiter.... .
Fuhr unter ständiger Beobachtung und Schweißperlen meinerseits :shock: weiter. Als ich dann wieder auf die Landstraße abgefahren bin, sank die Temperatur wieder auf den Mittelwert (Balken der Anzeige horizontal, wie ich es gewohnt bin).
Kühlwasserstand ist ok, auch sonstige Auffälligkeiten habe ich nicht zu vermelden.
Hat unser Schätzchen einfach Angst vor der Autobahn, und/oder ist das bei Dauerbetrieb in diesem Drehzahlbereich normal???
Beim cruisen auf der Landstraße (wobei wir da auch nicht mit 50 durch die Gegend zuckeln, tritt das nicht auf!!!
Habe auch das Gefühl, daß er ziemlich schnell warm wird, wie sind da eure Erfahrungswerte?!

Re: Motortemperatur

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 20:07
von kannegiesser
moinsen

ich tippe auf kühler,wie sehn deine lamellen aus?
gruß kanne

Re: Motortemperatur

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 20:45
von rek-c-coupe
Einfach mal den unteren Kühlerschlauch vom Kühler abmachen und Kühlwasser ablassen.
Dann oben zügig Wasser reingießen. Es sollte unten auch ebenso zügig wieder rauslaufen. Wenn`s nur tröpfelt, hast du den Fehler.
Kannst auch mal die Kühlerlamellen von außen mit einem Wasserstrahl durchspülen.
Wenn sich da seit 40 Jahren Fliegenleichen gesammelt haben, geht auch nix mehr. :lol:

Re: Motortemperatur

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 21:01
von Tic-Tac
ist bei mir genau so von anfang an.
Darauf hin Kühler,der übrigens wie neu ausschaut,gespült.
Neue Schläuche hat er auch bekommen.
Wenn es warm ist draussen,also um die 30 grad
dann steigt die temperratur auch bei Tempo + -120km/h bis so 5 mm vor rot.
Dann bleibt der zeiger aber auch dort,auch wenn ich schneller fahre.

Bei normaler fahrt,so um die 80-120km/h ,bleibt sie im normalen bereich.

Re: Motortemperatur

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 22:43
von chulchen
Tic-Tac hat geschrieben:ist bei mir genau so von anfang an.
Jo, bei mir auch.
Bei Dauerbetrieb um die 90- 110 km/h geht die Nadel bis 5 mm vor rot hoch und bleibt dann aber da.
Fahr' ich langsamer, geht sie auch sofort wieder runter.

Re: Motortemperatur

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2011, 06:56
von kekimo
Bei meinem Commo ist es auch nicht anderst.

Alle relevanten Teile (wirklich alle) wurden ausgetauscht oder gespühlt oder sonstwas, keine Änderung.
Zusatzlüfter verbaut, keine Änderung.

Is halt Opel.

Grüße René

Re: Motortemperatur

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2011, 07:18
von Reverend Garrett
solange der zeiger nicht im roten ist, würd ich das unkritisch sehen. interessant wirds, wenn du bei sommerlichen temperaturen dann mal im stau stehst.... da hab ich immer etwas schiss vor. ich mach dann immer schonmal vorsorglich die heizung an :nuts

Re: Motortemperatur

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2011, 08:42
von chulchen
Stand auch schon mehrmals im Stau, auch schon mehrere Stunden. Sobald der Zeiger auch nur ansatzweise dann meint zu zucken, geht bei mir auch die Sauna an. Soll ja gesund sein. :D

Aber passiert ist bisher nichts. Mal abgesehen von meinem erhöhten Wasserflaschen- Verbrauch.

Re: Motortemperatur

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2011, 12:14
von kekimo
Heizung ohne funktion, bin gespannt auf den nächsten Stau :bomb

Re: Motortemperatur

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2011, 13:43
von Durchgewurstelt
Wärmetauscher mal ausbauen und spülen bringt meist schon was. Bei zügiger Fahrweise ist ein Ölkühker auch sinnvoll gerade beim 6Zyl.


Gruß