Seite 1 von 2

Wiederstandskabel

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 20:36
von opel.luggi
Hallo

da mein neuer Motor ab und an nicht richtig anspringen will, und erst wenn ich Klemme 30 an der Zünspule direkt überbrücke, springt er an,
wollte ich das Wiedersatandskabel tauschen/wechseln/entsorgen.

Stimmt es meiner annahme daß es das Kabel ist von dem Sichrungskasten weg das eine durchsichtige Ummantellung hat? Wie lang ist das, weil im Motorraum kommt ja ein schwarzes zum Vorschein.......
Villeicht ist das ja nicht lang, und ich muß nicht den ganzen Kabelbaum aufschneiden.....

Grüße

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 20:43
von Durchgewurstelt
Hattest du nicht schon einen 30E drinn gehabt? Der leif mit dem 9Volt Kabel anständig?

Ja das ist die durchsichtige Leitung. Wenns bei dir schwarz ist hat sie evtl mal einer verlängert? Kannst ja mal messen was ankommt wenn du die Zündung einschaltest.
Einfach ein Kabel von Klemme 15 zb vom Sicherungskasten auf die Spule legen.


Gruß Ronny

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 20:59
von Driver
Du kannst mit den 9 V vom Wiederstandskabel aber auch ein Relais schalten, mit dem Du Batterieplus auf die Spule schaltest.

Oder Du lässt das Kabel wo es ist und nimmst beim Commo die Leitung für die Kaltstarteinrichtung für die Zenithvergaser, die hat von haus aus geschaltetes +

Grüße

Georg

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 21:01
von opel.luggi
Hallo,

da wenn er läuft, dann läuft der Motor ja, nur beim anspringen habe ich ein Problem, und ich weiß daß es das Wiederstandskabel ist, verlänger hat hier am Kabelbaum keiner was, da das schwarze Kabel direkt von der Original Ummantelung (grau) herauskommt.

Bin leider kein so ein Elektrofreak, aber ich kann mir vorstellen, daß das Wiederstandkabel eine gewisse läänge hat, sonst würde ja irgendwann gar nichts mehr ankommen.....

Ach aj, der 30E und 36E liefen einwandfrei, nur der C30NE macht jetzt Probleme....

Grüße

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 21:47
von rek-c-coupe
Dann hast du bis jetzt Glück gehabt. Denn alle neueren Zündspulen brauchen 12 V und arbeiten mit 9V meistens garnicht oder widerwillig.
Hast du die Zündanhebungsleitung bei deinem Umbau entfernt? Die Leitung versorgt die Zündspule kurzfristig beim Anlassen mit 12 Volt und liegt zwischen Anlasser und Zündspule.
Auf jeden fall solltest du es ändern.

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 22:04
von opel.luggi
rek-c-coupe hat geschrieben:Dann hast du bis jetzt Glück gehabt. Denn alle neueren Zündspulen brauchen 12 V und arbeiten mit 9V meistens garnicht oder widerwillig.
Hast du die Zündanhebungsleitung bei deinem Umbau entfernt? Die Leitung versorgt die Zündspule kurzfristig beim Anlassen mit 12 Volt und liegt zwischen Anlasser und Zündspule.
Auf jeden fall solltest du es ändern.
Nie gehört davon, aber interessant......... aber ich glaube wenn ich die Wiederstandsleitung durch eine normale ersetzte bzw diese Leitung tausche gehts das auch wieder.

Wenn der Motor mal läuft habe ich ja Konstand über 12Volt Spannung, es ist nur beim anlassen, da macht die Zündanhebungsleitung sinn.....

Grüße

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2011, 22:47
von rek-c-coupe
opel.luggi hat geschrieben:
Wenn der Motor mal läuft habe ich ja Konstand über 12Volt Spannung...
Das glaub ich nicht.
Wenn du tatsächlich ein Widerstandskabel hast und auch nutzt, wirst du immer nur 9Volt an der Zündspule haben.
Wenn du eine neuere 12V Spule verwendest, fehlen ihr 3V ;)

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 15:03
von opel.luggi
rek-c-coupe hat geschrieben:
opel.luggi hat geschrieben:
Wenn der Motor mal läuft habe ich ja Konstand über 12Volt Spannung...
Das glaub ich nicht.
Wenn du tatsächlich ein Widerstandskabel hast und auch nutzt, wirst du immer nur 9Volt an der Zündspule haben.
Wenn du eine neuere 12V Spule verwendest, fehlen ihr 3V ;)

So ist es aber, wenn er läuft habe ich über 12 Volt anliegen, nur beim Starten fällt dieser auf 9 Volt ab, und tut sich schwer zu starten, amnchmal gehts wenn ich gleich Gas gebe, ein anderemal nicht....

Grüße

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 15:30
von hannes
ich würde über ein lastrelais die Zündspule direkt von der Batterie versorgen (wie schon weiter oben vorgeschlagen) und die vorhandene Leitung nur noch als Schaltleitung verwenden. schont das Zündschloss und die Spannung am der Zündspule ist garantiert höher und immer über 12V. Ist nur ein kleiner Eingriff und der vorhandene Kabelbaum muss nicht aufgemacht werden. Hab ich auch so gemacht und bin sehr zufrieden.

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2011, 18:25
von opel.luggi
Hallo,

hab heute den Kabelbaum mal inspiziert, das Wiederstandskabel geht bis in die Frontmaske rein, und von da an als schwarzes Kabel zurück, hab nun das alte enfernt und ein neues normales (mit)eingezogen,

Jetzt passt alles und alles ist perfekt.
Für den Fall daß ich jemals wieder eines brauche werde ich mir einen Wiederstand einbauen den gibts so zu kaufen von Bosch.

Grüße