Seite 1 von 1

Zugstrebeneinstellung Rekord C

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2011, 15:22
von 19er
habe hier nen Rekord C 1900 an dem ich die Zugstrebengummis getauscht habe.
Bin wie folgt vorgegangen:
Vordere Mutter der Zugstreben abgeschraubt,Zugstrebe am unteren Querlenker abgeschraubt und nach hinten rausgezogen,
Altes Gummi raus,neues rein-Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge...

Gibts ein bestimmtes Vorspannmaß für das Zugstrebengummi oder ein bestimmtes Maß daß die Zugstrebe haben soll (dachte eigentlich daß es so passt,da ich ja die hintere Mutter nicht verdreht habe...

Mir kommt komisch vor da der Hobel beim bremsen leicht nach rechts zieht,obwohl laut Bremsenprüfstand die linke Seite minimal stärker bremst (aber noch innerhalb der Toleranz ;) )
Meine Vermutung liegt nun an den Zugstrebengummis bzw deren Einstellung,da die Spur ansonsten in Ordnung ist...

Re: Zugstrebeneinstellung Rekord C

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2011, 21:30
von Thomas P.
Die Zugstreben stellen, in Abhängigkeit mit den Einstellplättchen(die auch für die Sturzeinstellung da sind), den Nachlauf ein. Den wirst du wohl verstellt haben.....
Eigentlich muß, gaaaanz korrekterweise, bei jedem Ersatz einer Fahrwerkskomponente, eine Achseinstellung gemacht werden :(
Hört sich oft überflüssig an, ist aber so. Das gilt natürlich nicht für Stoßdämpfer oder Federn( wenn's die gleiche höhe bleibt).
Gruß, Thomas

Re: Zugstrebeneinstellung Rekord C

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2011, 16:10
von 19er
Thomas P. hat geschrieben:Die Zugstreben stellen, in Abhängigkeit mit den Einstellplättchen(die auch für die Sturzeinstellung da sind), den Nachlauf ein. Den wirst du wohl verstellt haben.....
hm,leuchtet mir nicht wirklich ein-wenn vor einiger Zeit mal jemand die Achse mit verschlissenen Buchsen vermessen hat,dann sollte was dran sein...
Da ich an der Zugstrebe ja nur die vordere Mutter gelöst habe,bleibt die Länge vom Querlenker bis zum Achskörper wo die Zugstrebe moniert wird,ja identisch...

Naja,heute habe ich auf jedenfall gemerkt daß ich die vordere Mutter noch zudrehen konnte (innen ist ja ne Stahlhülse drin,also hat es sich mit der Frage zwecks Vorspannung auch erledigt...).(war nicht viel-max 1 Umdrehung...)
Leider hats vorhin so stark geregnet daß an keine Probefahrt zu denken war...
Bin aber guter Dinge,da ich auf der Beifahrerseite stärker zudrehen konnte als auf der Fahrerseite-vielleicht ist das Problem ja so schon gelöst...

Re: Zugstrebeneinstellung Rekord C

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2011, 17:35
von METTO
Mosh,

290 +-5mm, gemessen von Mitte vorderer Befestigungsschraube im Lenker und Ende der hinteren Mutter an der Zugstrebe, also die Mutter wird mitgemessen.

M

Wollste WHB und ETK und sowas auf CD, kostet Selbstkostenpreis 2 Euro.