Seite 1 von 1
Kotflügeltraverse
Verfasst: Dienstag 13. September 2011, 20:47
von Cowboy
Howdie Folks,
Für meine demnächst anstehende Vorderachs-Aktion könnte ich so eine Kotflügeltraverse gebrauchen.
Sind die Dinger, die es in der Bucht so ab 40-50 Euro gibt, zu gebrauchen, oder sollte man sich besser selber was basteln?
So long,
Jack
Re: Kotflügeltraverse
Verfasst: Dienstag 13. September 2011, 20:53
von Durchgewurstelt
Ich hatte meinen Motor als ich meine VA vor 2Jahren neu gebuchst habe 2Wochen auf einem Rangierwagenheber abgestützt. Ich würde das mit den Kotflügeldings nicht ausprobieren.Am einfachsten wäre ein Motorkran oder was anderes was den Motor von oben hält.
Gruß Ronny
Re: Kotflügeltraverse
Verfasst: Dienstag 13. September 2011, 22:43
von sable
Cowboy hat geschrieben:Howdie Folks,
Für meine demnächst anstehende Vorderachs-Aktion könnte ich so eine Kotflügeltraverse gebrauchen.
Sind die Dinger, die es in der Bucht so ab 40-50 Euro gibt, zu gebrauchen, oder sollte man sich besser selber was basteln?
So long,
Jack
Hab zwar etwas selbst gebautes und auch nicht jedes Ebayangebot einzeln geprüft, aber aus meiner Sicht spricht nichts gegen die Teile. Generell eine große Hilfe wenn die Achse raus oder nur abgesenkt werden muss.
Re: Kotflügeltraverse
Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 08:17
von opelfreund
Sind irgendwelche Schäden an den Kotis zu erwarten? So'n Motor wiegt ja schon was, erst recht ein 6er ...
Re: Kotflügeltraverse
Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 08:29
von franky
opelfreund hat geschrieben:Sind irgendwelche Schäden an den Kotis zu erwarten? So'n Motor wiegt ja schon was, erst recht ein 6er ...
Nein, das ist schon sehr stabil da oben.
Wir haben das bisher immer mit 2 Holz"adaptern", welche die Kante zum Motorraum hin schützt, und einem 4-Kant bzw. Gerüstrohr und Ketten gemacht. Hat prima geklappt und waren 2 min Arbeit.
Re: Kotflügeltraverse
Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 17:00
von Tic-Tac
Re: Kotflügeltraverse
Verfasst: Samstag 5. November 2011, 18:21
von Cowboy
Howdie Folks,
erstmal Danke für die Tips soweit. Ich bin nicht eher dazu gekommen, mich wieder um den Commo zu kümmern.
Gekauft habe ich jetzt diese Traverse:
http://www.ebay.de/itm/KOTFLUGELTRAVERS ... 5644b3ed28
Das Ding macht einen sehr robusten Eindruck und für das Geld hätte ich das nicht selber gemacht.
Eine gaaanz wichtige Frage habe ich allerdings noch: Wo hänge ich meinen Motor am Besten an?
Auf der Fahrerseite komme ich mit der Kette schön um den Motorhalter, auf der Beifahrerseite sind die Vergaser und der Krümmer im Weg und da hab ich ein bißchen Bammel und weiß nicht, ob das so gut ist.
Was meint die Fachwelt?
So long,
Jack