Seite 1 von 1

Kühler kocht

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 10:53
von Superbird
Habe wieder ein Problemchen festgestellt bei meinem Rekord.
Ich bin etwas gefahren, so ca 8-10km un habe dann angehalten. Habe dabei festgestellt, dass etwas Wasser aus dem Kühlerüberlauf rauskam (nur wenig). Kurz davor habe ich den Wärmetauscher gewechselt, weil der davor undicht war, dachte also es wäre nur zuviel Wasser nachgefüllt worden, was dann rausgelaufen kam. Dann wollte ich den Kühlerdeckel öffnen um nachzuschauen ob noch genug Wasser drin ist und es kam als ich den Deckel etwas aufgedreht hatte sofort heißes Kühlwasser aus dem Spalt zwischen Deckel und Kühler gesprudelt. Die Temperatur war während der Fahrt allerdings immer im grünen Bereich und nie zu heiß. Es gab auch sonst keinerlei Auffälligkeiten beim Fahren. Muss ich mir sorgen machen, dass mein Motor zu heiß wird? Was kann das sein, normal sollte ich ja den Deckel auch bei heißem Motor ohne Probleme abdrehen können?
Thermostat habe ich im moment keins drin, falls das wichtig ist ;)

Re: Kühler kocht

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 11:19
von Durchgewurstelt
Mach mal das Thermostat wieder rein. Und wenn der Motor heiss ist und das Kühlwasser heiss ist kommt es doch immer leicht raus aus dem Deckel wenn Druck drauf ist.

Re: Kühler kocht

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 11:33
von Superbird
Das Thermostat habe ich letzte Woche rausgemacht nachdem ich den Wärmetauscher gewechselt habe, weil es irgendwie hing und die Temperatur (auch laut Anzeigeinstrument) hochgegangen ist. Deshalb hab ichs rausgemacht und dann gings (laut Temp-anzeige). Alles Schläuche werden auch warm.
Bevor ich den Wärmetauscher gewechselt habe war alles in Ordnung, außer dass eben der Wärmetauscher undicht war.
Und bei mir ist es sonst bei keinem Auto so, dass wenn ich den Kühlerdeckel bei heißem Motor aufmache, dass dann Wasser rausgespritzt kommt. Und es kam ja auch nicht nur etwas rausgetrötpfelt, sondern gespritzt und geblubbert, also wie wenn der Kühler kochen würde, wobei ich die Schläuche jetzt nicht für übermäßig heiß empfunden habe, sondern für normale Temperatur

Re: Kühler kocht

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 11:44
von Durchgewurstelt
Ich finde das jetzt nicht so unnormal. Steht doch auch aufm Kühlerdeckel das man bei heissen Motor den Deckel nicht öffnen soll oder so.

Re: Kühler kocht

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 12:45
von Dr_Gonzo
mach en neues thermostat rein.
da is druck im kühlkreislauf.
das es beim öffnen somit raussprutzelt ist nochmal.

im "wie mach ichs mir selbst buch" stehen auch pflegehinweise für den kühler.

Re: Kühler kocht

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 13:10
von Superbird
Alles klar, dann brauch ich mir wahrscheinlich keine Sorgen machen. Werde dann die tage mal ein anderes Thermostat einbauen

Re: Kühler kocht

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 17:31
von Jürgen
Das System entlüften wenn das neue Thermostat drin ist nicht vergessen ;)

Re: Kühler kocht

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 18:18
von Durchgewurstelt
Jürgen hat geschrieben:Das System entlüften wenn das neue Thermostat drin ist nicht vergessen ;)

Warum?

ich hab noch nie entlüftet.

Re: Kühler kocht

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 20:02
von Jürgen
Hast du evtl. automatisch. Du baust ja sicher kein neues Thermostat ein,schraust alles zusammen kippst Wasser drauf und fährst dann los. Meine atze hat es mal so gelernt ( bei Opel vor 25 Jahren ),das über den Temperaturfühler entlüftet wurde.Metto sagt: Alles Schnichschnack,Heizung auf Wasser drauf und laufen lassen mit geöffnetem Kühlerdeckel.Irgendwann wenn's heiß wird öffnet das Thermostat,der Wasserspiegel sinkt,nachkippen und gut ist.

Re: Kühler kocht

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 20:35
von Durchgewurstelt
Ja ich kipp die Soße rein lass laufen und kipp immer was nach und fahre einfach . Nie Probleme gehabt