Motorraum, Innenraum, Unterboden lackieren

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
commo chaot
Beiträge: 931
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 20:11
Postleitzahl: 65599
Land: Deutschland
Wohnort: Dornburg (Hessen)

Motorraum, Innenraum, Unterboden lackieren

Ungelesener Beitrag von commo chaot »

Hi zusammen,

stehe zur Zeit vor der Überlegung ob ich den Motorraum, den Innenraum und den Unterboden selber weiß lackieren soll oder mir lieber Angebot von Lackierern einhole.

Der Aufwand für ein gescheites Ergebnis ist ja nicht gerade gering.

Beim selber lackieren entstehen ja auch gewisse Kosten:
- Stromverbrauch Kompressor (nicht die Welt, aber nunmal da)
- Folie
- Klebeband
- Arbeitszeit (2-3 Samstage für alles schätze ich mal, ohne Schleif und abkratz Arbeiten)
- Heizmaterial für die Werkstatt (Holz und od. Gas)
- Grundierung
- Lack
- Gute Lackierpistole

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem selber auslackieren gemacht, wie wart ihr mit den Ergebnissen zufrieden?
Welchen Lack, Grundierung könnt Ihr empfehlen?
Welche Lackierpistole

Habe halt Bedenken das ich mir die Arbeit mache, es nacher Sch.. aussieht ioder net hält und ich alles neu machen darf oder dann doch weggebe.

Bisher habe ich nur Kleinteile, Achsen usw mit der Lackierspistole gelackt, aber die Grundierung und der Mattlack sind ja easy zuverarbeiten und wenn mal was net hält wird halt neu gemacht!

Oder doch den ganzen Bock weggeben und kpl. inkl Außenkleid lacken lassen (eigentlich sollte er Außen angeranzt bleiben , bin mit aber nicht mehr sicher, da doch ein paar Stellen knusprig erscheinen)

Vielen Dank

MfG Hendrik

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Motorraum, Innenraum, Unterboden lackieren

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

moinsen,

wenn du dir schon die frage stellst ob du es selber machen willst,ein tipp:laß es.zum experimentieren bitte ein anderes versuch objekt suchen und dann sehen ob du mit dem ergebniss zufrieden bist.versaut ist sowas schnell.

gruß kanne.

p.s.oder du sagst dir hey das leben is kurz,ich laß alles so wie es ist und bleib mensch
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Motorraum, Innenraum, Unterboden lackieren

Ungelesener Beitrag von gintonic »

also eigentlich wunderbar einfache Arbeiten - wenn auch anstrengend für den Rücken.
hab schon diverse Motorräume lackiert - je älter das Auto umso einfacher. einen
Anspruch ans optisch tolle Ergebniss hab ich nicht gehabt - es sollte nur wieder
ordentlich aussehen. Das Lackieren ist auch blitzschnell gemacht - aber die Vorarbeiten
Mit abschrauben und abkleben...die gehen in die Zeit wie bei den meisten
malerarbeiten..

Cheers

Benutzeravatar
Tic-Tac
Beiträge: 1025
Registriert: Montag 15. September 2008, 15:44
Postleitzahl: 45476
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Motorraum, Innenraum, Unterboden lackieren

Ungelesener Beitrag von Tic-Tac »

hier gibts auch immer mal gute Tipps für "ungelernte"

http://www.autolack21.de/lackier-praxis ... itung.html

so richtig zum kotzen sind halt die vorarbeiten,
denke mal sobald Grundierung drauf ist wirds einfacher ;)
wills auf jeden fall hoffen :mrgreen:

Benutzeravatar
Rookie
Beiträge: 164
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 22:32
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland

Re: Motorraum, Innenraum, Unterboden lackieren

Ungelesener Beitrag von Rookie »

Habe ganze Autos, Kastenanhänger und vollverkleidete Motorräder lackiert, auch einige Monate als Lackierer in einer Getriebebaufirma gearbeitet,
trotzdem sind nach meiner Erfahrung die Gesamtkosten der selbstgemachten Lackierung (Lack !!, Verdünnung, Härter, Hilfsmittel )
nur wenig unter dem Preis für die professionelle Komplettarbeit.
Für den Unterboden und die Radhäuser 3 Schichten mit dem Pinsel, alles andere vom Profi.

Benutzeravatar
commo chaot
Beiträge: 931
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 20:11
Postleitzahl: 65599
Land: Deutschland
Wohnort: Dornburg (Hessen)

Re: Motorraum, Innenraum, Unterboden lackieren

Ungelesener Beitrag von commo chaot »

Hi,

wo ich die Probleme drin sehe ist zum einem die Temperatur, die Garage verfügt nur über einen Werkstattofen, diesen kann ich nicht mehrere Tage unbeaufsichtigt laufen lassen, außer dem ist die Garage nicht direkt bei mir daheim. Ich bräuchte ja ca 2-3 Tage vorher und 4-5 Tage Temp. über 15Grad, die sind so einfach, unbeaufsichtigt net möglich.

Dann das abhängen. bin nicht alleiniger Nutzer der Garage, darf also kein Nebel überbeleiben, wenn ich mir einen Bratenschlauch ums Auto baue sollte es gehen, ich würde aber halt ne gescheite be und entlüftung benötigen.
Dann kommt die Frage, wohin mit der Abluft, einfach raus und die Gefahr eingehen das es sich irgendwo anderes ablässt, Auto, Häuserwand, o.ä.

Das Lackieren an sich ist mein geringstes Problem, das bekomme ich an den Stellen hin, nur der Rattenschwanz der wie immer da dran hängt, der stimmt mich nachträglich.

Habe mal das erste Angebot eingeholt, Innenraum, Unterboden,Radkästen, Motorraum : Grundieren, Weiß lacken, 600-700eur

Jetzt bekomme ich demnächst noch ein Komplettangebot, über das Volle Programm, Karre kpl. strahlen, soweit noch nötig, Kpl. Lackaufbau inkl Spachtel, Innen außen Unifarbenm dann wäre es zu 100% ordentlich.

Vielen Dank

MfG Hendrik

Antworten