Stehbolzen

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
GT-Wolle
Beiträge: 58
Registriert: Montag 11. August 2008, 08:14
Postleitzahl: 50321
Land: Deutschland
Wohnort: 50321-Brühl

Stehbolzen

Ungelesener Beitrag von GT-Wolle »

Möchte hinten am Caravan (bis Fahrgestell-Nr.)längere Stehbolzen verbauen.Dazu müssen die Steckachsen raus.Ziehhammer hab ich zum rausschlagen.Hab nur was im Hinterkopf das man bei den frühen CIH-Achsen den Hinterachsdeckel ab machen muss und dann die Segerringe enfernen muss.Beim GT war das jedenfalls so.Kann mir da einer was zu sagen?
Gruß Wolle

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Stehbolzen

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Opel GT ist Kadett Hinterachse nicht Rekord Hinterachse.

Beim Rekord gibt es keine extra Sägeringsicherung soweit
ich mich erinnern kann.
Die kurzen Stehbolzen sind meistens ziemlich festgerostet und
brauchen solides einspannen der Steckachse in einen richtig grossen
Schraubstock und dann um das Gewinde nicht zu
vermacken eine alte Mutti drauf es sei denn du wirfst
die alten Bolzen eh weg - dann ist egal. Und setz
Dir besser einen Gehörschutz auf - das kracht richtig
laut wenn man da mit einem schweren Hammer
draufdrischt...

Cheers

max
Beiträge: 189
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 20:25
Postleitzahl: 21335
Land: Deutschland
Wohnort: Lüneburg

Re: Stehbolzen

Ungelesener Beitrag von max »

Nicht ausschlagen sondern pressen.

Brauchst nen zweiten Mann der die Steckachse hält, nen soliden Schraubstock und ne 24er Nuss.
Die Nuss von hinten über den Bund des Radbolzen, das ganze im Schraubstock zusammendrücken (vorn gegen den Stehbolzen, hinten gegen die Nuss)
Klappt wunderbar und machst nix kaputt.
Der Einbau funktioniert genauso, nur die Nuss (brauchst eine lange Nuss für Radmuttern oder Stück Stahlrohr) dann nach vorn.

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Stehbolzen

Ungelesener Beitrag von gintonic »

genau - mit einem zweiten Mann sind viele Arbeiten - viel - einfacher ;-)

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

äääh, ich glaub er fragt, ob er an den steckachsen irgendwelche sicherungsringe entfernen muß, bevor er sie mit nem ziehhammer rausklopft.....!?!?
@ gtwolle: wenns um das ziehen der steckachse geht: nein, da gibt es keine sicherungsringe. einfach die vier schrauben öffnen, welche die bremsankerplatte halten und gut ist.
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Uwe ausm Ländle hat geschrieben:äääh, ich glaub er fragt, ob er an den steckachsen irgendwelche sicherungsringe entfernen muß, bevor er sie mit nem ziehhammer rausklopft.....!?!?
@ gtwolle: wenns um das ziehen der steckachse geht: nein, da gibt es keine sicherungsringe. einfach die vier schrauben öffnen, welche die bremsankerplatte halten und gut ist.
gruß uWe
Ja genau so ist es! ;)
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
GT-Wolle
Beiträge: 58
Registriert: Montag 11. August 2008, 08:14
Postleitzahl: 50321
Land: Deutschland
Wohnort: 50321-Brühl

Re: Stehbolzen

Ungelesener Beitrag von GT-Wolle »

Vielen Dank für die Hilfe.Das ich die rauspresse ist schon klar.
Gruß Wolle

Commo3000
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 18:02
Postleitzahl: 6869
Land: Deutschland
Wohnort: 06869 Coswig Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen

Ungelesener Beitrag von Commo3000 »

Hallo, weiss zufällig jemand die Gewindemaße der Stehbolzen?!

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »


Antworten