Seite 1 von 2
scheinwerfer h4 oder bilux
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 23:03
von orangenzuechter
hallon
eine frage :
ich habe mir nagelneue scheinwerfer von hella geholt ,aber die lichtausbeute ist extrem für'n arsch
erst dachte ich ,es liegt an der stromversorgung ,also habe ich diese direkt angeschlossen ,kein untreschied
jetzt ist mir gestern aufgefallen, das meine scheinwerfer eine dicken fetten blech-ring im reflektor haben ,sieht mir irgendwie nach bilux aus ....
da kann ja nix leuchten ....aber auf dem reflektor steht h4
wie sehen euere scheinwerfer aus?
hormal hat h4 nur eine kappe vorne ,so kenne ich es
Re: scheinwerfer h4 oder bilux
Verfasst: Montag 12. März 2012, 21:27
von Benny Benson
Also ich hab H4 Reflektoren mit einem kleinen Blechbügel vor dem Lämpchen.
Lichausbeute ist...befriedigend, wollte mir bei Zeiten mal andere Birnen holen, aber so oft fahr ich eigentlich Nachts garnicht
P.S. Bilux und H4 Reflektoren sind unterschiedlich!
Re: scheinwerfer h4 oder bilux
Verfasst: Montag 12. März 2012, 21:38
von Durchgewurstelt
Gibts bei Ebay noch keine Xenon Nachrüstsets für unsere Kisten

Re: scheinwerfer h4 oder bilux
Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 08:33
von binford66
Benny Benson hat geschrieben:
P.S. Bilux und H4 Reflektoren sind unterschiedlich!
Ahah

wo sind da die Unterschiede,in der Form oder wie?
Hab mir eigentlich vorgestellt das man nur die Birnenaufnahme von Bilux auf H4 wechsel muß und fertig.
r.

Re: scheinwerfer h4 oder bilux
Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 10:34
von Klingonen-Thomas
binford66 hat geschrieben:Benny Benson hat geschrieben:
P.S. Bilux und H4 Reflektoren sind unterschiedlich!
Ahah

wo sind da die Unterschiede,in der Form oder wie?
Hab mir eigentlich vorgestellt das man nur die Birnenaufnahme von Bilux auf H4 wechsel muß und fertig.
r.

Oder man besorgt sich beim Boschdienst (sofern man Biluxscheinwerfer hat) einfach H4-Birnen auf Biluxsockeln von Osram.
ich zitiere mich mal selber aus dem anderen Forum - da war das anno 2010 mal Thema:
So -hab gestern mal nachgesehen:
Osram Bilux Haloroad P45t R37 64183 45/40 W - steht auf dem Karton.
Und um das Zulassungsthema im positiven Sinne zu klären: Steht noch "Zugelassen ECER37" mit druff - also alles in Butter
Re: scheinwerfer h4 oder bilux
Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 11:09
von opelfreund
Klingonen-Thomas hat geschrieben:H4-Birnen auf Biluxsockeln
Ich hatte meine aus der Bucht.
Re: scheinwerfer h4 oder bilux
Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 16:21
von binford66
Bilux mit H4 Kolben...ist schon klar,aber die gibts nicht mit mehr Leistung,zB.80/100 W.
oder man nimmt Xenon-Brenner mit H4 Sockel.
r.
Re: scheinwerfer h4 oder bilux
Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 16:39
von kekimo
Ich habe H4 mit Biluxsockel wie der Teilehöckerer sie liegen hat.
Funktioniert, macht hell.
Ausbeute is halt wie so is bei alter Technik
Hab bis jetzt noch immer nach Hause gefunden..

Re: scheinwerfer h4 oder bilux
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 14:25
von Klingonen-Thomas
binford66 hat geschrieben:Bilux mit H4 Kolben...ist schon klar,aber die gibts nicht mit mehr Leistung,zB.80/100 W.
oder man nimmt Xenon-Brenner mit H4 Sockel.
r.
80/100 W??? Was haste vor? Dich an den ganzen blendenden BiXenon-Moderne-Schrottauto-Fahrer zu rächen?

Re: scheinwerfer h4 oder bilux
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 15:41
von opelfreund
Xenon fällt aus wegen fehlender Streuscheibenreinigungsanlage und automatischer Leuchtweitenregulierung.