Seite 1 von 1

Kardanwelle in Getriebe

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 19:13
von Harry Vorjee
Tach tach,

da ich nun bald soweit bin, die Kardanwelle zu kürzen und bearbeiten, bzw ich werd das wohl machen lassen.
Jedenfalls muß ich sie ausmessen wegen der neuen Länge.
Meine Frage nun:

Wie viel Luft sollte das Schiebestück der Kardan in dem 240er Getriebe zum Anschlag haben???
Also wenn ich die Kardan ins Getriebe bis zum Anschlag schiebe, wie weit sollte ich sie wieder raus ziehen???
Vom Gefühl her hätte ich jetzt 2-3cm gesagt.

Danke für jede Antwort.

Harry Vorjee

Re: Kardanwelle in Getriebe

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 10:27
von orangenzuechter
also wenn du den wagen hochhebst ,das die räder in der luft sind,muss nch 1 cm spiel da sein

Re: Kardanwelle in Getriebe

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 12:37
von Herbert Metal
Ich habs so gelöst:

-Kardanwelle bis zum Anschlag ins orginal Getriebe
-Fixpunkte für Glocke und einer Markierung an der Welle lotrecht auf den Untergrund anzeichnen
-Kardanwelle ins 240er, Glocke auf der Markierung ausgerichtet
-Die Marke auf der Welle wieder lotrecht auf den Untergrund gezeichnet
-Differenz der Marken = Kürzungsmass.

Beim Commo von 4Gang auf 240er warens 6 cm, hab 5mm "Angst" beigepackt, also 65mm insgesamt.
Fehlau in Dortmund ist günstig!

Re: Kardanwelle in Getriebe

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 09:23
von Herbert Metal
Hab das ganze mittlerweile eingebaut, leider geht die Hardyscheibe am Getriebetunnel an.
Nach ein bisschen Kaltverformung und Verdopplung der Getriebegummis zwischen Traverse und Karosse
passt es aber.

Die Welle könnte aber noch 3-4 cm weiter ins Getriebe, daher würde ich vorschlagen,
die Welle nur 30 - 40 mm zu kürzen, dann hat die Hardy wieder mehr Platz.