Seite 1 von 2

Zugstreben festschrauben

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 12:40
von Superbird
Hallo,
ich habe bei meinem Rekord die Zgstrebengummis und die Koppelstangen getauscht. Problem ist jetzt, dass ich die Zugstreben nicht mehr an die unteren Querlenker festgeschraubt bekomme, da ich mit den Gewindebolzen nicht die Löcher im Querlenker treffe. Bei meinem goldenen hab ichs letztes jahr noch hinbekommen, aber diesmal klappts irgendwie nicht. Hat da jemand einen Tipp für mich, wie ich das am besten hinbekomme? ;)

Mfg Patrik

Re: Zugstreben festschrauben

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 20:28
von Benny Benson
Hm.

Ich überlege gerade, aber ich bin da immer mit so nem Rangierwagenheber drunter.
In der richtigen Position drücken sich die Bolzen wieder in die Löcher.

Sind die Zugstreben von der einstellung wieder wie vorher....wobei auch wenn nicht sollte es ja passen, damit stellst du ja deinen Nachlauf ein ;)

Re: Zugstreben festschrauben

Verfasst: Donnerstag 5. April 2012, 18:50
von Hubi
Hallo!
Ich hab die Zugstrebe und Stabistange so locker wie möglich gelassen, dann Zugstrebe in den Querlenker eingefädelt.
Danach dann Zugstrebengummis und Stabistange angeschraubt.
mfg
Hubi

Re: Zugstreben festschrauben

Verfasst: Donnerstag 5. April 2012, 20:23
von Benny Benson
Mir fällt gerade auf, ich hab mich blöde ausgedrückt.

Mit dem Rangierwagenhebener bin ich unters Traggelenk um den kompletten unteren Achsschenkel anzuheben

Re: Zugstreben festschrauben

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 19:11
von Superbird
Danke für die Tipps, kam leider immer noch nicht weiter.
Hatte heute das Auto mal runter von der Grube und hab mitm Wagenheber versucht, leider erfolglos. Das Auto von der Grube aus am Stabi runtergezogen, hochgedrückt, aber nix zu machen.

Wenn ich die Zugstrebengummis noch nicht dranmache, so wie Hubi es geschrieben hat, dann bekomme ich die Zugstrebe ja nicht mehr in den Achskörper vorne reingesteckt, oder? Oder hab ich was falsch verstanden bei deiner Methode? ;)

Re: Zugstreben festschrauben

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 19:22
von Hubi
Hallo!
Also nochmal gaaaanz ausführlich ;)
1Gummi (der Gummi ohne Bund), Mutter und Scheibe auf Zugstrebe fädeln, Mutter ganz hinter drehen. Dann Zugstrebe in Loch der Vorderachse einfädeln. Stabiverbindungsschraube bis auf die letzten Gewindegänge aufschrauben. Fahrzeug ablassen, so daß der Stabi den Halter nicht mehr nach oben ziehen kann. Man kann hier bisschen mit dem Heber dosieren, so das man noch einigermaßen schrauben kann, Grube ist Ideal.
Dann Stabihalter mit Zugstrebe in Achse einfädeln und festschrauben. Stabiverbindungsschraube festschrauben (Vorspannmaß von 2 Gummis mit Scheiben 40-41mm).
Metallhülse in Gummi durch Loch in Achse stecken und 2. Gummi mit Bund daraufstecken. Dann 2. Mutter mit Scheibe draufdrehen.
Einstellen: Grundeinstellung von Mitte erste Schraube unterer Querlenker bis Mutter bei den Gummis 290mm, äußere Schraube soweit festziehen bis Hülse geklemmt wird (ganz fest!)
mfg
Hubi

Re: Zugstreben festschrauben

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 19:51
von Superbird
Ok, danke! Werd ich das nächste mal wenn ich beim Auto bin so probieren ;)

Re: Zugstreben festschrauben

Verfasst: Samstag 12. Mai 2012, 10:16
von Superbird
Hat jetzt wunderbar geklappt mit den Zugstreben!
Es kam aber gleich das nächste Problem auf, als jetzt noch die neuen Koppelstangengummis kamen. Die sind jetzt noch nicht so plattgedrückt wie die alten und dadurch guckt die Schraube oben nicht weit genug raus, sodass ich die Mutter nicht draufschrauben kann... Gibts da auch irgendwelche tollen Tricks oder sollte ich einfach ne längere Schraube/Gewindestange suchen und die nehmen?

Mfg Patrik

Re: Zugstreben festschrauben

Verfasst: Samstag 12. Mai 2012, 10:58
von grobi
Hallo,das Problem hatte ich auch vor kurzem. Ich habe längere Schrauben genommen, etwas Gewinde nachgeschnitten und dann eingebaut.

Re: Zugstreben festschrauben

Verfasst: Samstag 12. Mai 2012, 13:56
von Thomas P.
Ach Robert, du hast doch gesehen, es geht auch so.. 8-) :D (
Was ich wohl jetzt wieder auf den Deckel kriege?)
Mein Vater pflegte zu sagen, als ich noch klein war: Dir fehlt des Bären Kraft und des Löwen Stärke...........
Grüße, Thomas