Seite 1 von 1
GUMMIBÖCKE ÜBER DER HINTERACHSE
Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 14:46
von Raptor-50
Hallo,
als ich vor 10 jahren meine Träger hinten neu gemacht habe ,hatte ich die Gummiböcke oben aus den Trägern verlegt. Jetzt bin ich zufällig an neue gekommen und ich hätte gerne mal gewusst was für einen Sinn die dicken Dinger da haben.?
L.g.
Bernd
Re: GUMMIBÖCKE ÜBER DER HINTERACHSE
Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 14:57
von opelfreund
Könnten die nicht den Rahmen bei einem Durchschlagen der Hinterachse schützen?
Re: GUMMIBÖCKE ÜBER DER HINTERACHSE
Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 16:44
von Benny Benson
Hab ich auch gefragt.
Sind tatsächlich die Anschlaggummis für die Hinterachse

Re: GUMMIBÖCKE ÜBER DER HINTERACHSE
Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 22:32
von Raptor-50
Re: GUMMIBÖCKE ÜBER DER HINTERACHSE
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 05:29
von LOTTOKINGKADE
ich denke wenns die feder zerhaut, dann kommen die dinger zur wirkung.....und das polenfahrwerk ist perfekt!

Re: GUMMIBÖCKE ÜBER DER HINTERACHSE
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 07:13
von Commkord
Die Dinger waren seiner Zeit gang und gebe und waren bei so gut wie jedem Auto verbaut.
Wie schon geschrieben, bei Federbruch oder Überbelastung schlägt die Achse nicht durch und auch die Dämpfer können nicht auf Anschlag gehen.
Gruß
Jörg