Seite 1 von 2

Batterie

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 12:10
von kekimo
Servuz miteinander,

wegen oben, wieviel Ah darf/kann die denn haben für den Commo.
Momentan sinds 35 Ah, die ist jetzt aber alle, und ausserdem war die ständig
leer (keine Ahnung warum, vermutlich Kriechstrom).
Habe glaube ich eine Drehstromlima..
Mir scheint das wenig, wahr aber wohl Standard.

Danke, Grüße René

Re: Batterie

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 17:09
von rek-c-coupe
45 oder besser 55 Ah könnens schon sein, wenn sie auf die Trägerplatte passt.
Mit einer größeren Batterie machst du keinen Fehler.
Ist wie mit einem größeren Tank:
Größer hat man mehr Reserve, aber ab 100l mach`s keinen Sinn mehr. ;)

Mit dem Selbstentladen ist es eine andere Geschichte. Da solltest du bei Gelegenheit beigehen.

Re: Batterie

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 22:10
von grobi
das verhältnis der Ah, von der lima zu der batterie sollte identisch sein.wenn die batterie eine höhere Ah hat, wird eine kleiner ausgelegte lima,diese nicht optimal laden können.
es hängt von deinen fahrgewohnheiten ab. hast du mehr kurzstrecken oder eher langstrecken, bei denen die lima optimaler die batterie auflädt ?!

Re: Batterie

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 22:13
von grobi
....mehr Ah,ist nicht immer besser. wie bei einem 70l tank. bei kurzstrecken in der city, fährst du nur totes kapital durch dir gegend. bei den schwankenden spritpreisen... ;)

Re: Batterie

Verfasst: Samstag 28. Juli 2012, 09:20
von AltOpelAndi
Mit einer 35 oder 36 Ah. bist du gut bedient. Warum mehr Geld ausgeben wenn es nicht notwendig ist. Hab seit 15 Jahren nur die 36Ah Batterien in Verwendung egal ob Commodore Rekord Monza oder ähnliches. Noch nie Ärger gehabt auch auf Kurzstrecke.Die Angabe im Heft (Bedienungsanleitung) passt auf jeden Fall. Es Leute die meinen wenn sie so Ein Riesen Gelteil im Auto haben ist er schneller.

Re: Batterie

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2012, 07:25
von Thomas P.
Moin! Was ist denn ein Verhältnis der Ah von Lima und Batterie? Eine Lima kann nur einen begrenzten Strom liefern (Ampere), die Batterie hat eine Kapazität(Ah).
Hast du keinen weiteren nennenswerten Verbraucher, kann eine 55A Lima eine 55Ah Batterie in einer Std laden, eine kleinerre braucht länger. Normale Ladegeräte, die kleinen roten aus dem Baumarkt habe meistens nur 8A, die kriegen die Batterie auch voll, nur langsamer. Wenn du allerdings 16 Zusatzscheinwerfer und eine 5000Watt Endstufe etc mit betreibst, kommt die Lima irgendwann nicht "hinterher", d.h. der aufgenommene Strom( nicht die Spannung) ist größer als der, den die Lima leisten kann. Klugscheiß.................
Tschuldigung Robert :D
Grüße im Morgenmantel, Thomas

Re: Batterie

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2012, 21:58
von grobi
Thomas P. hat geschrieben:Moin! Was ist denn ein Verhältnis der Ah von Lima und Batterie? Eine Lima kann nur einen begrenzten Strom liefern (Ampere), die Batterie hat eine Kapazität(Ah).
Hast du keinen weiteren nennenswerten Verbraucher, kann eine 55A Lima eine 55Ah Batterie in einer Std laden, eine kleinerre braucht länger. Normale Ladegeräte, die kleinen roten aus dem Baumarkt habe meistens nur 8A, die kriegen die Batterie auch voll, nur langsamer. Wenn du allerdings 16 Zusatzscheinwerfer und eine 5000Watt Endstufe etc mit betreibst, kommt die Lima irgendwann nicht "hinterher", d.h. der aufgenommene Strom( nicht die Spannung) ist größer als der, den die Lima leisten kann. Klugscheiß.................
Tschuldigung Robert :D
Grüße im Morgenmantel, Thomas
:D ich wollte nur provzieren um eine/deine fachmännische äusserung zu lesen. du kannst das halt besser erkären ;) .

Re: Batterie

Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 06:10
von Thomas P.
:? Ups..........Ich halte mal lieber die Klappe

Re: Batterie

Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 06:38
von kekimo
Servuz,

vielen Dank erst mal.

Ich weiß jetzt gar nicht, was meine Lima so an Strom liefert.. :roll:

Aber, aus Ermangelung von 35 bzw. 44 Ah Batterien beim Teilehöckerer, ist es eine 52 Ah geworden.
Passt genau auf den Batterieträger. Werde die jetzt mal laden fahren, und dann den Ladezustand messen.

Bis die Tage, René

Re: Batterie

Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 15:56
von rek-c-coupe
Mess lieber deinen Kriechstrom.
Schalte mal ein Multimeter in Reihe zwischen Masseanschluß der Batterie und Masse.
Da sollte nur eine Handvoll mA fließen wegen der Uhr, die ja auch bei abgezogenen Schlüssel Strom braucht, wenn sie sich aufzieht.