Seite 1 von 2
Lüfter
Verfasst: Montag 10. November 2008, 09:33
von kekimo
Servuz miteinander,
bekomme mein Thermikproblem nicht in den Griff, hab soweit alles ersetzt (Kühler, Schläuche, Thermostat etc.) was alt und defekt sein könnte.
Motor geht nach 15-20 min. im Stand und Wählhebelstellung "P" der Automatik von der Themperatur her in den roten Bereich.
Der Nebeneffekt ist, das dann der Motor fast ausgeht. Vergasertechnisch ist auch alles erledigt(Reinigung, neue Dichtsätze etc.)
Zündung ebenfalls überholt....
Nachdem die Kiste fast am ausgehen ist, genügt eine Fahrt von 100m, und alles wieder im "grünen" Bereich. Themperatur geht sofort runter, Motor schnurrt ohne Probleme.
Ist das normal?
Hat jemand Erfahrung mit Ölkühler und/oder Zusatzlüfter?
Wen ja, was passt, und wo gibt es das zu kaufen?
Re: Lüfter
Verfasst: Montag 10. November 2008, 10:44
von gintonic
Du lässt Deinen Wagen 15-20min im Stand laufen ?
Warum denn das ? Kann schon sein das die
Förderleistung der WaPu im Stand dann nicht ausreicht
weil ich auch niemanden kenne der sein Auto im Stand solange ötteln lässt...
warum auch ?
Falls keine technische Notwendigkeit besteht dann sollte man sein Auto
nicht länger als unbedingt nötig im Stand laufen lassen. Schade um den
schönen Sprit.
Cheers
Re: Lüfter
Verfasst: Montag 10. November 2008, 11:41
von kekimo
gintonic hat geschrieben:Du lässt Deinen Wagen 15-20min im Stand laufen ?
Warum denn das ? Kann schon sein das die
Förderleistung der WaPu im Stand dann nicht ausreicht
weil ich auch niemanden kenne der sein Auto im Stand solange ötteln lässt...
warum auch ?
Falls keine technische Notwendigkeit besteht dann sollte man sein Auto
nicht länger als unbedingt nötig im Stand laufen lassen. Schade um den
schönen Sprit.
Cheers
Das war nur zum "ausprobieren" (nach Vergaser-Revision), dieses Zenario hab ich aber immer, wenn ich mit dem Commo auf Arbeit tucker, und da dann meistens in Fahrstufe "D", stop and go, immer ca. 15-20 Min., normaler "morgens zur Arbeit Wahnsinn" . Neulich auf der Autobahn, Baustelle, Stau, nix fährt mehr, Auto zu warm (n. 15-20 Min), geht dauernd aus, immer neu starten, geht alles immer schlechter, am Schluß nur noch Flucht über den Standstreifen, nach 100m wieder alles gut, geht mächtig auf die Nerven..... deswegen der Probelauf, da ein Vergaser ordentlich mit Falschluft versorgt wurde. Das war wohl aber nicht das Problem, Kiste säuft bei zu viel Wärme immer noch ab.
Re: Lüfter
Verfasst: Montag 10. November 2008, 12:32
von Greaser
Klingt erst mal nach typischen Symptomen eines "zu spät" öffnenden Thermostaten. Solltest Du Deinen alten Thermostaten noch haben, mach doch einfach mal eine 3mm Bohrung rein, haben viele modernere Thermostaten serienmäßig als "Bypass". Auf der Oberseite des Thermostaten ist ja dieser Führungsbogen, welcher das kreisförmige Teil quasi in 2x 180 Grad (hier keine Temperatur, Winkel) unterteilt. Auf einer der Seiten machst Du etwa an der Stelle "90 Grad" diese Bohrung etwa mittig in der Auflagefläche rein. Hilft meistens...
Risse Motorsport hatte auch mal "frühere" Thermostaten im Angebot, die öffneten bereits bei 71 Grad (diesmal kein Winkel, sondern Temperatur

) anstatt bei - ich glaube - 81 beim Original.
Sollte der Test mit dem angebohrten Thermostaten funktionieren, würde ich mich längerfristig nach sowas umsehen.
Kann natürlich auch sein, dass Du nicht nur Falschluft bei einem Vergaser hattest, sondern evtl. auch eine Luftblase im Kühlsystem. Dann bitte erst entlüften, also warmen Motor (wichtig: ganz großer Kreislauf, also Thermostat bereits offen und Heizung voll aufgedreht) laufen lassen und Temperaturfühler am Thermostatgehäuse lockern, bis Wasser rausläuft. Evtl. verlustiges (normal nur etwa eine Tasse voll) Wasser bei laufendem Motor ergänzen. Ähnlich der Heizung im Haus...
Eine dritte, wenn auch nicht sonderlich wahrscheinliche Möglichkeit könnte ein zu mageres Leerlaufgemisch sein. Bekanntlich kann einem Motor bei magerem Gemisch sehr schnell ganz schön warm werden...
Re: Lüfter
Verfasst: Montag 10. November 2008, 14:31
von kekimo
Greaser hat geschrieben:Klingt erst mal nach typischen Symptomen eines "zu spät" öffnenden Thermostaten. Solltest Du Deinen alten Thermostaten noch haben, mach doch einfach mal eine 3mm Bohrung rein, haben viele modernere Thermostaten serienmäßig als "Bypass". Auf der Oberseite des Thermostaten ist ja dieser Führungsbogen, welcher das kreisförmige Teil quasi in 2x 180 Grad (hier keine Temperatur, Winkel) unterteilt. Auf einer der Seiten machst Du etwa an der Stelle "90 Grad" diese Bohrung etwa mittig in der Auflagefläche rein. Hilft meistens...
Risse Motorsport hatte auch mal "frühere" Thermostaten im Angebot, die öffneten bereits bei 71 Grad (diesmal kein Winkel, sondern Temperatur

) anstatt bei - ich glaube - 81 beim Original.
Sollte der Test mit dem angebohrten Thermostaten funktionieren, würde ich mich längerfristig nach sowas umsehen.
Kann natürlich auch sein, dass Du nicht nur Falschluft bei einem Vergaser hattest, sondern evtl. auch eine Luftblase im Kühlsystem. Dann bitte erst entlüften, also warmen Motor (wichtig: ganz großer Kreislauf, also Thermostat bereits offen und Heizung voll aufgedreht) laufen lassen und Temperaturfühler am Thermostatgehäuse lockern, bis Wasser rausläuft. Evtl. verlustiges (normal nur etwa eine Tasse voll) Wasser bei laufendem Motor ergänzen. Ähnlich der Heizung im Haus...
Eine dritte, wenn auch nicht sonderlich wahrscheinliche Möglichkeit könnte ein zu mageres Leerlaufgemisch sein. Bekanntlich kann einem Motor bei magerem Gemisch sehr schnell ganz schön warm werden...
"Altes" Thermostat wurde durch ein "neues" Thermostat (82°) ersetzt. Motor wurde im März komplett revidiert, Kühlsystem läuft, keine Luft, wurde ebenfalls geprüft. Zu mager? Wagen hab ich erst vor zwei Wochen, nach der Vergaserrevision, aus der Werkstatt geholt. Die Möglichkeit wurde aber auch schon durchgespielt, mit verschiedenen Werten, und immer das gleiche Ergebnis.
Fahrzeug wird nicht von mir gewartet, dass macht die Werkstatt meines Vertrauens.
Re: Lüfter
Verfasst: Montag 10. November 2008, 14:56
von hannes
hast du vielleicht einen Viskolüfter?
es gibt auch wasserpumpen mit unterschiedlich grossen schaufeln. vielleicht ist da eine zu kleine drin.
vielleicht haben auch deine Räder über die der Keilriemen läuft nicht mehr die originale grösse, so dass die übersetzung nicht mehr passt.
vielleicht hast du auch einfach nur einen falschen temperaturfühler.
hast du schon mal mit einem infrarotthermometer nachgemessen? wenn das wirklich roter bereich ist, dann sollte das auch am kochen sein, und das sollte messbar sein.
Re: Lüfter
Verfasst: Montag 10. November 2008, 15:28
von kekimo
Servuz Hannes,
Themperaturanzeige zeigt etwas zu viel an (ca. 10°). Laut Aussage der Werkstatt liegt die Themperatur wohl noch im "grünen" Bereich (ca. 98°), bei Anzeige ein mm vor Rot.
Wasserpumpe gab es vom Vorgänger mal neu, da kann es sein, dass da etwas anderst ist, trifft ebenfalls für die Räder zu, da weiß ich nix genaues.
Viskolüfter? Das ist doch so neumodisches glump

Mein Lüfter sitz vorm Kühler, und wird über's Rad/Riemen angetrieben.
Dieses "fast ausgehen" ist definitiv Themperaturabhänig, eventuell Gasblasenbildung?
Ich brauch a Lösung

, weil's kacke ist, immer mit Blick auf den Standstreifen zu fahren/stehen, und noch blöder, wenn gar keiner da ist.
Würde mir ja ein Zusatzlüfter verbauen, wenn ich wüsste, welcher passt. Und wenn das nicht hilft, kommt noch ein Ölkühler davor, und wenn es dann auch noch nicht funzt, kleb ich die Themperaturanzeige ab

Re: Lüfter
Verfasst: Montag 10. November 2008, 16:29
von Dr_Gonzo
kühler mal ausgebaut und durchgespült?
da kommt ordentlich dreck gelump raus!
oder mal 100km mit kalklöser im System fahren.
mehrfach wasserwechsel durchführen.
ähnliches problem hatt ich letztes jahr.
dieses jahr gabs gar keine Probleme.
Re: Lüfter
Verfasst: Montag 10. November 2008, 16:41
von kekimo
Dr_Gonzo hat geschrieben:kühler mal ausgebaut und durchgespült?
da kommt ordentlich dreck gelump raus!
oder mal 100km mit kalklöser im System fahren.
mehrfach wasserwechsel durchführen.
ähnliches problem hatt ich letztes jahr.
dieses jahr gabs gar keine Probleme.
Kühler letztes Jahr neu, großes Netz, Wasser "glasklar", ganzes System bei Motorüberholung auf Vordermann gebracht, Maschine hat Quasi erst 6000 km, der Kühler 4000 km mehr.
Ich hab wirklich alles machen lassen......, deswegen bin ich jetzt auch pleite

Re: Lüfter
Verfasst: Montag 10. November 2008, 21:44
von ChrisH
Hmmm! Nur mal mein Senf...Also starrer Lüfter, kein Ölkühler, Wasserpumpe unbekannt. Mir wurde immer vorgebetet eine originale GM-Wapu zu verbauen (12 Schaufeln) und keine aus dem Zubehör (oft nur 9 Schaufeln), obwohl sie für einen sechszylinder verkauft werden. Denn Förderleistung ist wichtig.
Ein Kumpel fährt einen starren Lüfter + einen kleinen E-Lüfter blasen von vorne + Ölkühler, weil er jedes Jahr nach Griechenland fährt und immer Temp.Probleme hatte. Ich erinnere mich an ein heißes Treffen, da sind damals im Stau alle Commos mit starren Lüfter hochgekocht. Außer meiner mit Visco (damals). Aber ich bin auch schon bei 30 Grad mit Heizung an in Panik auf die Standspur abgebogen. Alle Commo-Fahrer die ich kenne haben Temp.Probleme im Stand - zumindest im Sommer. Meine Schlüsse daraus ... ein großes Kühlernetz+E-Lüfter und hoffe nun keine Probleme mehr zu haben. Also Visco ist besser, E -Lüfter noch besser, denke ich.
oder schau mal hier:
http://www.senator-monza.de/?wM9QUSE1kJ ... TM9EkUBBVT
Vielleicht hilft - Ich drück die Daumen!
Chris H