Seite 1 von 1

Keine Hochzeit sondern Scheidung

Verfasst: Montag 10. November 2008, 10:55
von hardmicki
HAllo Leutz,

mal eine ganz bescheidene Frage. Will eine Karosse komplett vom Fahrwerk entfernen somit müssen alle Teile die mit der Karosse verbunden sind demontiert werden . So weit richtig und gut.
Bin fast fertig bis auf die Verbindung der Lenkung . jetzt meine Frage was ist besser
a.)
Lenksäule vom Getriebeflansch (Motorraum) und die vier Halteschrauben des Getriebe von der Karosse lösen und somit das Getriebe mit Quasi der unteren lenkung verbunden lassen und die Karosse mit Lenksäule entfernen

Oder

b.) unteren Lenkhebel vom lenkgetriebe lösen ( M12 ,M14 Mutter und innen verzahnt) und karosse mit kompletter Lenkung vom Fahrwerk nehmen.

Wie schwer oder leicht bekommt man die Mutter und den Hebel abgezogen.

Worauf ist ggf. besonders zu achten bei der jeweiligen Demontageart auch im Hinblick auf die spätere Wieder Montage?

Danke für die Infos und Gruß

Michi

Re: Keine Hochzeit sondern Scheidung

Verfasst: Montag 10. November 2008, 12:09
von Greaser
Hi Michi,

also ich habe bislang immer das Lenkgestänge vom Lenkhebel abgezogen. Lenksäule, -getriebe und -hebel bleiben somit unangetastet im Auto, die Achse als solches kann trotzdem in einer Einheit (wenn gewollt inklusive Motor und Getriebe) aus dem Auto entfernt werden.

Bis dann

Michael

Re: Keine Hochzeit sondern Scheidung

Verfasst: Montag 10. November 2008, 12:26
von hardmicki
hAI mICHAEL

habe ich schon fast vermutet das dies der bessere Weg ist. Bleibt nur alles montiert wenn ich den Motorinnenraum machen möchte . Na mal schauen . Aber danke erst einmal für die Info.
bin ja mal gespannt was mein Großer Meister aus Her. mir hierzu sagt :shock: :roll: ;)

Gruß Michi

Re: Keine Hochzeit sondern Scheidung

Verfasst: Montag 10. November 2008, 14:05
von Uwe ausm Ländle
hallo großer meister,
wie greaser schon sagte, das lenkgestänge vom lenkhebel demontieren ist einfacher.

am besten gehts so vor (mit einem kugelkopfabzieher kommste zu schlecht bzw gar nicht ran):
stelle einen hydraulischen wagenheber unter den lenkhebel (um die wucht abzufangen) und dann von oben mit ner alustange auf das gewinde des konus vom gestänge. mit einem fäustel oder großen hammer ein schlag auf die alustange und du hast die einzelteile sauber zerlegt, ohne die feingewinde des gestänges zu zerstören.

grüße uWe

Re: Keine Hochzeit sondern Scheidung

Verfasst: Montag 10. November 2008, 14:58
von hannes
ich hab bisher eigentlich immer die Kugelköpfe der äusseren spurstangen ausgehängt, und die mittlere spurstange beifahrerseitig gelöst. dann kann man sie einfach beiseite klappen.

Re: Keine Hochzeit sondern Scheidung

Verfasst: Montag 10. November 2008, 16:11
von Uwe ausm Ländle
hannes hat geschrieben:ich hab bisher eigentlich immer die Kugelköpfe der äusseren spurstangen ausgehängt, und die mittlere spurstange beifahrerseitig gelöst. dann kann man sie einfach beiseite klappen.
du bist ja mal ein faules stück :mrgreen: