ich habe bei meinem Rekord immer noch Probleme mit dem Wasserkreislauf. Ich dachte es hatte evtl was mit dem E-Lüfter zu tun, dass er doch ab und zu mal relativ heiß geworden ist und dann Wasser aus dem Kühlerüberlaufschlauch gedrückt hat und beim Öffnen des Kühlerdeckels das Wasser nur so rausgespritzt kam.
Letztlich war der E-Lüfter tatsächlich falsch eingebaut und ich habe jetzt erstmal auf den starren original-Lüfter umgebaut. Zudem habe ich wieder ein Thermostat eingebaut, was ich zuvor mal ausgebaut hatte, weil ich dachte, dass es evtl daran liegt. Habe dann eben das Auto mal etwas laufengelassen, Temperaturanzeige hat sich nur minmal bewegt, ab und zu hab ich den Kühler aufgeschraubt um zu schauen was das Wasser macht. Ging die ersten male auch noch gut, bis dann beim erneuten Aufschrauben des Kühlerdeckels wieder das ganze Kühlwasser rausgespritzt kam und auch aus dem Überlaufschlauch in Strömen das Wasser rauslief (Wasser war noch kalt bzw. maximal lauwarm)

Woran kann das liegen, jemand ne Idee? Ich bin so langsam am Verzweifeln und würde auch gerne dieses Jahr mal etwas mehr mit dem Auto fahren....
Verbaut ist ein 19S mit 2l Kopf und 2x40er Solex, originaler Kühler, jetzt der starre originale Lüfterflügel, ein Dbilas Thermostatgehäuse (bei dem aber das vordere Loch im Zylinderkopf abgedeckt ist, hat also nur das große Loch wo das wasser vom zylinderkopf durchfließen kann, ist wohl bei denen Dbilas-Gehäusen so?) mit neuem Thermostat.
Wäre schön, wenn jemand was weiß
