warm machen oder nicht warm machen?
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 23:20
Servus,
ich kratze gerade die Bitumenmatten aus meinem Innenraum. Dass das eine huren-verfluchte Arbeit wird war mir von vorne herein klar. Aber ein ganzer Sonntag Mittag für eine Bierkasten-große Fläche? Das kann es wirklich nicht sein.
Vorab hatte ich mich schon mal erkundigt. Da habe ich meistens gehört dass man das Zeug im kalten Zustand rauskratzen soll und dann mit etwas Geschick schön große Schollen rausbrechen. Das ist bei mir leider nicht so. Das Zeug klebt wie Hölle! Eiskratzer zerbröseln reihenweise. Metallwerkzeuge will ich nicht nehmen, weil der Lack ganz bleiben soll.
Da ich in der Tiefgarage keinen Stromanschluss habe und erstmal einen Gasbrenner zum warm machen besorgen müsste mal vorab die Frage: Bringt es was das Zeug anzuwärmen? Also nicht verflüssigen. Einfach nur anwärmen, so wie z.B. bei Aufklebern? Oder fängt es sofort an zu schmieren?
Schon mal vielen Dank!
ich kratze gerade die Bitumenmatten aus meinem Innenraum. Dass das eine huren-verfluchte Arbeit wird war mir von vorne herein klar. Aber ein ganzer Sonntag Mittag für eine Bierkasten-große Fläche? Das kann es wirklich nicht sein.
Vorab hatte ich mich schon mal erkundigt. Da habe ich meistens gehört dass man das Zeug im kalten Zustand rauskratzen soll und dann mit etwas Geschick schön große Schollen rausbrechen. Das ist bei mir leider nicht so. Das Zeug klebt wie Hölle! Eiskratzer zerbröseln reihenweise. Metallwerkzeuge will ich nicht nehmen, weil der Lack ganz bleiben soll.
Da ich in der Tiefgarage keinen Stromanschluss habe und erstmal einen Gasbrenner zum warm machen besorgen müsste mal vorab die Frage: Bringt es was das Zeug anzuwärmen? Also nicht verflüssigen. Einfach nur anwärmen, so wie z.B. bei Aufklebern? Oder fängt es sofort an zu schmieren?
Schon mal vielen Dank!